Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
eine neue Uniform bekommen

die alten DDR-Uniformen verschwanden nach und nach,
eine neue Uniform hat man bekommen,
nun steckte so mancher ehemaliger Genosse in einer Uniform
des Klassenfeindes,
nun ist man nicht mehr der Genosse Oberleutnant,
ja,was war man dann?,
wie wurden die Dienstgrade danach verteilt?
Lutze



Hmmmm....... Einspruch: wer von der NVA in die Bundeswehr übernommen wurde, musste eine Dienstgradherabsetzung hinnehmen. In dem Fall also, maximal Herr Leutnant.
Bei der Polizei in Brandenburg lief es folgendermaßen ab:
zunächst behielt jeder seinen Dienstgrad. Das blieb bis Ende 1991 so. Mit Beginn der Verbeamtungen auf Probe, konnten sich zum Beispiel Polizeiräte, wieder für den höheren Polizeidienst bewerben. Sie konnten sich auch für den " gehobenen Polizeidienst" bewerben. Oder gleich in den " mittleren Polizeidienst" zurückstufen. Das geschah meist dann, wenn die Bewerber keine Führungsfunktionen mehr bekleiden wollten, oder keine Chance hatten eine Führungsfunktion zu bekommen.
Das selbe trifft auf die Dienstgradgruppe der Kommissare zu.
Gruß Uwe


und warum ? @Lutze

Ich hatte durch die Verbeamtung, Anfang Januar 1992, sogar das Glück vom Hauptwachtmeister (ein Stern) auf einen Polizeiobermeister (drei Sterne) hochgeschossen zu werden. Unter Umgehung des Dienstgrades Meister. Den Dienstgrad Hauptwachtmeister hat man in Brandenburg, wenn ich mich recht erinnere, im Verlauf des Jahres 1992 abgeschafft.
Übrigens: meine neue Uniform habe ich erst Ende Januar 1992 bekommen. Solange sind wir in Seelow und anderswo in Brandenburg, noch in der VP-Uniform herumgelaufen.
Am längsten dauerte die Neueinkleidung in Strausberg. Weil die dortigen Polizisten zu klein und zu dick für die "Westuniform" waren. Kein Witz! Das stand sogar in der Zeitung.
Wer vom Grenzschutz der DDR in den BGS übernommen wurde, wurde unabhängig vom Dienstgrad und Dienstalter, zunächst zum Polizeimeisteranwärter heruntergestuft.
Das selbe passierte auch den ehemaligen (Ost)Berliner Volkspolizisten. Erst nach Ablegung spezieller Anpassungslehrgänge bekamen diese Kollegen einen angemesseneren Rang verpasst.
Gruß an alle
Uwe

Zitat von ABV im Beitrag #5
Hmmmm....... Einspruch: wer von der NVA in die Bundeswehr übernommen wurde, musste eine Dienstgradherabsetzung hinnehmen. In dem Fall also, maximal Herr Leutnant.
Bei der Polizei in Brandenburg lief es folgendermaßen ab:
zunächst behielt jeder seinen Dienstgrad. Das blieb bis Ende 1991 so. Mit Beginn der Verbeamtungen auf Probe, konnten sich zum Beispiel Polizeiräte, wieder für den höheren Polizeidienst bewerben. Sie konnten sich auch für den " gehobenen Polizeidienst" bewerben. Oder gleich in den " mittleren Polizeidienst" zurückstufen. Das geschah meist dann, wenn die Bewerber keine Führungsfunktionen mehr bekleiden wollten, oder keine Chance hatten eine Führungsfunktion zu bekommen.
Das selbe trifft auf die Dienstgradgruppe der Kommissare zu.
Gruß Uwe
in dem fall vllt. kam drauf an. es gab schlichtweg auch zu wenig stellen für ehemalige NVA offiziere. da wurde dann auch schonmal mal die laufbahn gewechselt. es gab durchaus auch die "beförderung" vom hptm zum ofw. kann man hier nachlesen....
---->http://www.tagesschau.de/inland/nvabundeswehr100.html
üblich waren 1-2 dienstgrad herabsetzungen.
für @Lutze noch ein wenig lesematerial mit zahlen untermauert.
---->http://www.y-punkt.de/portal/a/ypunkt/!u...eIy3L8AS2GLJI!/

Was die NVA / BW angeht, bin ich kein Experte. Aber in der Brandenburger Polizei gab es Fälle, in dem ein Oberrat von einem Tag auf den anderen zum Polizeihauptmeister heruntergestutzt wurde. Der Dienstgrad mag ja "Schall und Rauch" sein. Aber auf dem kommenden Gehaltszettel fehlten dann im kommenden Monat etliche hundert DM.
Für manch einen war das möglicherweise trotzdem das kleinere Übel. Wer als Führungskraft in der Vergangenheit vermeintlich oder tatsächlich " Dreck am Stecken hatte", konnte sich auf einen weniger herausgehobenen Posten "aus der Schusslinie bringen". Das hat aber nicht in jedem Fall funktioniert.
Gruß Uwe

Die neue Uniform, inklusive des neuen Dienstgrades, haben ja auch nur die bekommen, die, zunächst, übernommen wurden.
Alle anderen schieden spätestens am 02.10. 1990 aus dem Dienst aus. Bei der Polizei traf das auf alle Kollegen zu, die vor dem 03. Oktober das fünfzigste Lebensjahr bereits vollendet hatten.
Im Klartext: von einem Tag auf den anderen büsste die Polizei jede Menge geballte Erfahrung ein.
Gruß Uwe

Ich wurde am 07.10.1988 bei den Grenztruppen zum Feldwebel befördert. Das ich im Anschluss zur Polizei ging, unterschrieb ich im
Frühjahr 1986. Als ich mich auf dem VPKA im Februar 1989 meldete, wurde ich als Hauptwachtmeister der VP eingestellt.
Und schon hatte man mir einen Dienstgrad "geklaut", denn Feldwebel sollten als Polizeimeister übernommen werden.
Aber egal.
Nach der Wende wurden jedenfalls der höhere Dienst (Major) zum Hauptkommissar herabgestuft. Viele Offiziere (Unterleutnant u. Leutnant),
die ihre Schule in Aschersleben 1990 beendeten, wurden in den mittleren Polizeivollzugsdienst herabgesetzt.
Das heißt, 3 Jahre Offiziersschule wurden nicht anerkannt.
Diese hatten später die Gelegenheit durch ein halbes Jahr Schule (Schnellbesohlung) wieder Offizier zu werden. Das haben
natürlich viele genutzt.
Andreas
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Zollfahrzeuge in neuer FarbgebungZollfahrzeuge in neuer Farbgebung |
16
krelle
11.03.2020 |
1095 |
|
||
![]() |
Militärisches Zeremoniell in historischen Uniformen am 09.05.2013 in Berlin TreptowMilitärisches Zeremoniell in historischen Uniformen am 09.05.2013 in Berlin Treptow
erstellt von:
Wossi EK 83 1
(
Gast
)
24.07.2013 15:46
|
5
(
gelöscht
)
24.07.2013 |
1870 |
|
||
![]() |
DDR Grenzsoldaten Uniformen Varianten.DDR Grenzsoldaten Uniformen Varianten.
erstellt von:
xISchumiIx
(
Gast
)
07.07.2013 18:11
|
148
Freienhagener
19.12.2021 |
10538 |
|
||
![]() |
neue Uniform für die GTneue Uniform für die GT |
29
amigaguru
01.02.2013 |
12818 |
|
||
![]() |
Frage zur Trageweise der Uniform an den GÜST Frage zur Trageweise der Uniform an den GÜST
erstellt von:
(
Gast
)
07.06.2009 23:16
|
5
sentry
30.09.2010 |
6053 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!