Zitat von Harzwanderer im Beitrag #38War ja sowieso nicht ganz die Geschichte, die man zuerst dachte. Sone legendäre Märchen-Lücke in der Mauer, einfach hin und her.
die gab es 1982 sicher nicht mehr! die persönlichen verbindungen / erlebnisse zu diesem fall sind das interessante. die geben auch kein imaginäres donnergaularchiv her!
Zitat von Kalubke im Beitrag #29Die Stelle war sicher günstig, weil auch auf DDR-Seite Wald war.
von wann ist denn die karte?
bin da heute wieder lang gefahren. auf ostseite stehen birken (ein schmaler streifen) die in den letzten 27 jahren gewachsen sind. dort stand sicher früher auf ostseite kein wald.
Mit den Entfernungsangaben liege ich nach 30 Jahren sicher nicht richtig, jedoch schätze ich ein, dass der Bereich am Mupp-Berg eher ungünstig für einen Grenzübertritt war. Der oder die Grenzverletzer rollten sich über den K6 auf Höhe des Postenpunktes den man wohl "Sandholz" nannte. Unweit der GMN-Säule wurde der Abdruck des Sportschuhes festgestellt. Von dieser Stelle aus wurde der Weg über ca. 25 m bis zum Feldrand fortgesetzt. Bis dahin gab es so gut wie keine Deckung, da das "Sandholz" an dieser Stelle einen offenen Bereich von ca. 30 m bot. Es wurde im Weiteren versucht das Feld ebenso wie den K6 rollend zu überwinden, was jedoch unmöglich war, da das Feld frisch gepflügt war. Nach 10 m legte man den Weg bis zum GSZ zu Fuß zurück. Vom Sandholz bis zum GSZ waren es vielleicht 200 m ohne jede Deckung. Es gab also zumindest vom K6 bis GSZ keinen Wald.
danke für die fotos. in welchen jahr sind die entstanden?
zeigt den bereich südwestlich des muppbergs. man erkennt den bt-9 zwischen heubischer vorstadt und der bergmühle, aber auch noch zwei bt-11 südlich davon.
Ich kann mich erinnern, dass ich auf diesen BT-9 die Silvesternacht 79/80 verbringen durfte. Das zu dieser Zeit schon die beiden BT-11 dort standen ist mir nicht mehr so bewusst.
Zitat von schrotti80 im Beitrag #48Ich kann mich erinnern, dass ich auf diesen BT-9 die Silvesternacht 79/80 verbringen durfte. Das zu dieser Zeit schon die beiden BT-11 dort standen ist mir nicht mehr so bewusst.
Der BT9 wurde im März 1980 errichtet und fertiggestellt. Die beiden südlicheren BT11 im Juni 1971 bzw. Mai 1972.
waren die jugendlichen alle aus neuhausschierschnitz? kann es sei das einer im ortsteil gessendorf gewont hat?warum wird heute noch so ein geheimiss daraus gemacht ??
es gibt sicher die möglichkeit auf akteneinsicht zu diesen fall im bundesarchiv, ist aber kostenpflichtig.
wie schon mal geschrieben, der vater von einen der 3 jugendlichen war zum zeitpunkt seiner flucht in den westen, ein arbeitskollege von mir in sonneberg. der arbeitskollege wohnte in weidhausen.nachname begann mit wöh...
waren die jugendlichen alle aus neuhausschierschnitz? kann es sei das einer im ortsteil gessendorf gewont hat?warum wird heute noch so ein geheimiss daraus gemacht ??alles klar,udo war so alt wie ich(leider viel zu früh verstorben) der andere war A.W.und R.M.stimmt doch oder??
Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher 12 Mitglieder und 48 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler
Heute
waren 1043
Gäste
und
104
Mitglieder, gestern
2517
Gäste
und
183
Mitglieder
online.