Jüterbog Neues Lager. Garnisionslazarett

Im Rahmen des Barabara Festes üner Himmelfahrt ergab sich die Möglichkeit ein Führung durch das Lazarett Neues Lager zu machen.
Zur Geschichte :
1897 kauft der Militärfiskus 4,6Ha Land darauf wurde ein Proviantlager und an das Neue Lager angrenzend ein Militärkrankenhaus errichtet. Stabs- und Verwaltungsgebäude sowie 5 Krankenbaracken in Klinkerbauweise.
Nach wiederherstellung der Wehrhoheit 1935 wurde im Zuge der Aufrüstung und dem medizinischen Fortschrittgeschuldet ein neues Lazaraettgebäude erreicht.
Der Neubau ist E-Förmig und 2 Geschossig. Sämtliche Patientenzimmer weisen nach Süden. Bahndlungszimmer etc sind dann in den nach Norden zeigenden E-Flügeln untergebracht.
Es war der erste Lazarettneubau nach dem 1.WK und in dieser errichteten Form ein Musterbau. Der erste Chefarzt war Dr. Scheppokat. Damit befand sich auf dem Gelände eine neues zentrales Küchengebäude, ein Heizhaus,Transformatorenhaus,Waschanstalt,Leichenhalle, 2 Wohngebäude 2 Garagentrakte + die kaiserlichen Baracken.
Und natürlich noch die Villa des Chefarztes.
Ende der 90iger Jahre wurde das städtsiche Krankenhaus Jüterbog unter Enormen Aufwand und Schwierigkeiten Modernisiert. Das Lazarett steht seit 1993 leer.
P.S.: Fortsetzung mit Bildern folgt


Hallo Fritze,
ich hatte da auch mal nachgeforscht, weil ich 1984 zweieinhalb Wochen dort zugebracht habe. Viel findet man in der Tat nicht darüber. Nach der Wende wurde es von der Bundeswehr übernommen und zunächst als Außenstelle des BWK Hamburg später als Facharztzentrum weiter betrieben. Im Zuge der Strukturreform bei der BW wurde es irgendwann geschlossen. Genauere Daten habe ich leider nicht gefunden.

So, weiter gehts mit den ersten Bildern. Wie Ihr sehen werdet ist der Zustand wie fast immer traurig.
Seitenflügel des Krankenhauses von 1935. Etwas schwer vor gestrüp zu erkennen eine umlaufende Terrasse bzw im 1. OG Kleiner Balkon
Ohne Worte
Die MEdizintechnik Firma Küster hatte Ihren Sitz in der Fennstraßé 30, gegenüber heutigem Schering. In etwa da wo heute die Bewag/Vattenfall Kundenzentrum ist


Wohl eine Art Aufenthaltsraum. Nach Süden gelegen, im EG eine Terrasse im 1.OG Balkon. Nenne das Bild mal Bild 1 damit späte rbei der Außenansicht klar ist auf was ich mich beziehe
Der ehemalige Haupteingang. Gibt auch noch Seiteneingänge.
Funktion dürfte klar sein :-)
Fortsetzung folgt

Der Verwaltungstrakt aus Kaiserszeiten
Das Isoliergebäude. Betreten soll wohl (vorsichtig formuliert) nicht gesund sein. Könnten wohl Reste von Diversen Steppenkrankheiten rumschwirren
Außenansicht des Hauptraktes mit markentem Mittelteil. Innenansicht siehe Beitrag 6 Bild was ich als Nr1 bezeichnete.

Außenansicht Leichenhalle
Die Krankenwagengaragen. Beim Bund werden die übrigens abgekürzt als KrKw
So sah das ganze mal früher aus.
Quelle: www. altes-lager.de
Uuuuund als Letztes eine Quizfrage, diese Bild wurde aufgenommen im Keller der Chefarztvilla. Was könnte das wohl sein ?


Russische Sauna, mit Birkenzweigen, guten Gesprächen und Wodka ( nicht ganz sicher ob der Reihenfolge ), wusste doch dass ich was vermisse ....
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!