Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Endlich", Weferlingen, November 1989:


"Als leidenschaftlicher Filmamateur gründete ich Ende der fünfziger Jahre zusammen mit meinem Kollegen Karl-Otto Riecke das Filmstudio Weferlingen, das dem Amateurfilmstudio Magdeburg angeschlossen war. Wie in der DDR üblich, drehten wir auch Filme im Auftrag beispielsweise des Forstwirtschaftsbetriebes, der Sand- und Tonwerke oder der Gewerkschaft, die wir zu Wettbewerben einsandten.
Doch im Sommer 1989 entstand ganz ohne Fremdauftrag ein gemeinsamer Film über die Grenze zwischen Weferlingen und dem niedersächsischem Grasleben. Ich war 19 Jahre lang als Elektrikermeister Angehöriger der Grenztruppen der DDR und mein Kollege Karl Otto Riecke war als privater Schmiedemeister enger Mitarbeiter der Grenztruppen. Deshalb hatten wir die Möglichkeit, einen Teil der Grenzsicherungsanlagen zu betreten.
Die Staatssicherheit beschlagnahmte unseren Film noch an der Grenze und vor Fertigstellung. Doch unser Regimentskommandeur ermunterte uns, den Film ein zweites Mal zu drehen. Auch diesmal war die Grenze noch nicht geöffnet, aber wir konnten sie unter Kontrolle der Grenzer passieren. Dieser zweite Film handelt von den Grenzsperranlagen, den Stolperdrähten, dem Niemandsland und dem Abriss der durch Unwetter und Blitzschlag in Mitleidenschaft gezogenen Grenztürme. Wir wollten einmal zeigen, wie es bei uns an der Grenze ausgesehen hat, denn Weferlingen befand sich ja im 'Sperrgebiet'. War es für die DDR-Bürger schon aufwendig genug, vier Wochen vor einem geplanten Besuch die erforderliche Sondergenehmigung zu beantragen, so blieb der Ort den Bundesbürgern völlig verschlossen. Wer also wusste schon, wie es in Weferlingen und Umgebung aussah?
Als sich dann am 9. November der Mauerfall ereignete und am 15. November der Metallgitterzaun in Weferlingen geöffnet wurde, so dass die Menschen am 18. November tatsächlich zwischen Weferlingen und Grasleben durch das Tor auf die jeweils andere Seite gehen konnten, filmten wir auch diesen glücklichen Moment und fügten ihn unserem Film an, dem wir den Titel 'Endlich' gaben. Ich war für den Ton verantwortlich, Karl Otto Riecke für die Kamera.
Dass unser Film solche großen Kreise ziehen würde und in Cottbus beim 21. Amateurfilmwettbewerb der DDR mit dem dritten Platz ausgezeichnet, in Schweden auf einem Amateurfilmwettbewerb und in Frankreich im Fernsehen gezeigt werden würde, damit hatten wir nicht gerechnet."
https://www.wir-waren-so-frei.de/index.p.../object_id/1648

@Schlutup,toller Film.
Leider funzt bei mir der TON nicht.
Bist Du nicht dafür verantwortlich?
ek40



Schöner Film.
Genau !!
Habe auch gleich mal ZEHN Sternchen vergeben.
Hat der @Schlutup noch mehr davon ?
Habt Ihr da schon Video gefilmt oder war das ORWO-Film ?
gruss andreas


Moin @manifest 20,
der ist nicht von mir, sondern ich hab ihn nur gefunden im Netz.
Gruß

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!