Zwei ehemalige Gegner, heutige Freunde

18.04.2014 17:02von ( gelöscht )
Frage
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )
Zwei ehemalige Gegner, heutige Freunde

In der letzten Super fand ich einen interessanten Artikel über Frank Lorenz und Manfred Gille.
Lorenz war der jüngste Kompaniechef der DDR-Grenztruppen. 1980-89 war er verantwortlich für die Grenze von Sorge im Harz. Sein Gegner war Gille, verantwortlich für das Zollkommissariat Braunlage an der anderen Seite der Grenze.
Seit 2009 sind sie Freunde geworden und führen gemeinsam Führungen an der ehemaligen Grenze durch.
Im Bahnhof Sorge gibt es ein Grenzmuseum, wo Lorenz ehrenamtlich arbeitet.
Ich finde den Artikel sehr gut und die ehemaligen Gegner auch interessant.
Nach meiner privaten Meinung vertreten die auch die These unserem Forum und denke die wären für uns auch gute Zeitzeugen.
Frage
Wer wohnt von uns in der Nähe von S., kann er nicht mal mit den beiden Herren in Verbindung treten und von uns was erzählen.
Was meint ihr zu meiner Idee?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
18.04.2014 17:05von Lutze
Antwort

0

0

deine Idee finde ich einfach Super
Lutze

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
18.04.2014 18:16von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Frank Lorenz war als Kompaniechef der Nachfolger des berüchtigten Majors Piotrowski. In dessen Dienstzeit der damals erst fünfzehnjährige Heiko Runge von Grenzposten erschossen wurde.
Lorenz zeichnete sich von Anfang an durch einen völlig anderen Führungsstil als sein unrühmlicher Vorgänger aus.
Nach der Wiedervereinigung kümmerte sich Lorenz, gemeinsam mit der Bürgermeisterin, darum das die Opfer der Grenze, in diesem Abschnitt, nicht in Vergessenheit geraten. Lange vor einem gewissen Anwalt aus dem Rheinland!

Gruß Uwe

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
ABV ( gelöscht )
18.04.2014 18:18von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Lutze im Beitrag #2
deine Idee finde ich einfach Super
Lutze


Ich schließe mich Lutze an!
Gruß Uwe

avatar
ABV ( gelöscht )
18.04.2014 19:07von Lutze
Antwort

0

0

kann man über den berüchtigen Major Piotrowski
mehr erfahren?
Lutze

18.04.2014 19:11von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Schau mal hier Lutze: Bei Anruf erfolgt Magazinwechsel

Gruß Uwe

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
ABV ( gelöscht )
18.04.2014 21:40von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ich könnte mir vorstellen, dass die 2 Kenntnis von unserem Forum haben.
Ob sie aber die Menschen für so ein Forum sind, wer weis.

avatar
LO-Wahnsinn ( gelöscht )
18.04.2014 21:45von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #7
Ich könnte mir vorstellen, dass die 2 Kenntnis von unserem Forum haben.
Ob sie aber die Menschen für so ein Forum sind, wer weis.


Es käme auf einen Versuch an. Der ehemalige KC wäre sicher ein großer Gewinn für unser Forum.

Gruß Uwe

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
ABV ( gelöscht )
18.04.2014 22:00von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Das müsste doch dieses Museum sein: http://www.grenzmuseum-sorge.de/index.php/kontakt.html dann kann man sich doch dorthin wenden um die Beiden zu kontaktieren. Wäre eine Möglichkeit.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
20.04.2014 00:57von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Davon gibt es einige , auch unter uns .
Gutes Beispiel @exDieter1945 .

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
B208 ( gelöscht )
20.04.2014 03:09von Batrachos
Antwort

0

0

Zitat von thomas 48 im Beitrag #1
In der letzten Super fand ich einen interessanten Artikel über Frank Lorenz und Manfred Gille.
Lorenz war der jüngste Kompaniechef der DDR-Grenztruppen. 1980-89 war er verantwortlich für die Grenze von Sorge im Harz. Sein Gegner war Gille, verantwortlich für das Zollkommissariat Braunlage an der anderen Seite der Grenze.
Seit 2009 sind sie Freunde geworden und führen gemeinsam Führungen an der ehemaligen Grenze durch.
Im Bahnhof Sorge gibt es ein Grenzmuseum, wo Lorenz ehrenamtlich arbeitet.
Ich finde den Artikel sehr gut und die ehemaligen Gegner auch interessant.
Nach meiner privaten Meinung vertreten die auch die These unserem Forum und denke die wären für uns auch gute Zeitzeugen.
Frage
Wer wohnt von uns in der Nähe von S., kann er nicht mal mit den beiden Herren in Verbindung treten und von uns was erzählen.
Was meint ihr zu meiner Idee?


@thomas 48,

das war sicherlich kein Einzelfall gewesen das ehemalige "Feinde" zu Freunden wurden.
Der Buchautor Rudolf Zietz auch ehemaliger Angehöriger eines Zollkommisariats im Harz ( glaube sogar Braunlage)
schrieb ein Buch ( Grenzerlebnisse im Harz ) wo er beschreibt wie sich nach der Wende eine enge Freundschaft
zu einem ehemaligen Major der GK Ellrich( Kakoschke, Klarname da leider schon verstorben) entwickelte.
Ich bin mir sogar fast sicher das er den Namen Lorenz in seinem Buch sogar mit Foto erwähnt.
Das Buch befindet sich in meinen Besitz und bei Interesse könnte ich es Dir zukommen lassen ( gerne PN).

MFG Batrachos

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
20.04.2014 03:36von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Genau , Rudolf Zietz , habe ich in Klettenberg beim GsG Treffen kennen gelernt , ist bei GsG .
( hatte ich im ersten Beitrag verwechselt )

avatar
B208 ( gelöscht )
20.04.2014 07:50von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Das schöne Buch möchte ich nicht haben, fand nur den Artikel über die beiden Freunde sehr gut und meine wenn ein Adm. im namen von uns mit denen in Verbindung treten kann

avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )
20.04.2014 18:35von terraformer1
Antwort

0

0

Zitat von thomas 48 im Beitrag #1
In der letzten Super fand ich einen interessanten Artikel über Frank Lorenz und Manfred Gille.
Lorenz war der jüngste Kompaniechef der DDR-Grenztruppen. 1980-89 war er verantwortlich für die Grenze von Sorge im Harz. Sein Gegner war Gille, verantwortlich für das Zollkommissariat Braunlage an der anderen Seite der Grenze.
Seit 2009 sind sie Freunde geworden und führen gemeinsam Führungen an der ehemaligen Grenze durch.
Im Bahnhof Sorge gibt es ein Grenzmuseum, wo Lorenz ehrenamtlich arbeitet.
Ich finde den Artikel sehr gut und die ehemaligen Gegner auch interessant.
Nach meiner privaten Meinung vertreten die auch die These unserem Forum und denke die wären für uns auch gute Zeitzeugen.
Frage
Wer wohnt von uns in der Nähe von S., kann er nicht mal mit den beiden Herren in Verbindung treten und von uns was erzählen.
Was meint ihr zu meiner Idee?


In dem Artikel wird ein Besuch von Egon Krenz in der GK erwähnt, der danach auf dem schnellsten Weg nachhause mit Diplomatenpass durch Westberlin heim fuhr, was den KC sehr nachdenklich stimmt. Das höre ich zum ersten Mal,dass unsere Ex-Oberen so was gemacht haben.

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!