Gab es in der DDR eine Geschichtsfälschung?


#2


Da war doch was ? Ich hatte irgendwann mal was gehört vom verkürzten Rennsteig der DDR, hier ist es begründet . Man wollte uns nicht zumuten, mehrmals die Grenze zu überschreiten.
Im Jahre 1829 unternahm der Topograf Julius von Plänckner die erste Rennsteigwanderung von Blankenstein nach Hörschel, nachdem er die beiden Orte auf Grund der Topografie als Beginn und Endpunkt des Rennsteiges ermittelt hatte. Er kartografierte den Weg, seine Beschreibung fand 1832 zusammen mit der Erstveröffentlichung einer Rennsteigkarte Eingang in das "Taschenbuch für Reisende durch den Thüringerwald" und begründete so die touristische Nutzung des Rennsteiges.
----------------------
Während der deutschen Teilung war der Rennsteig nicht durchgehend begehbar, da er insgesamt sechsmal die damalige innerdeutsche Grenze überschritt. In dieser Zeit begann er offiziell am Vachaer Stein, einem Pass kurz vor der Hohen Sonne, und endete in Neuhaus am Rennweg. Hörschel war seit 1952 aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Grenze Sperrgebiet, ebenso führt der Weg östlich von Neuhaus durch ehemaliges Sperrgebiet. In Oberhof bestand in der Zeit der DDR ein (später abgerissenes) Hotel in Form eines Grenzsteines.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rennsteig

Zitat von thomas 48 im Beitrag #1
Rennsteig
In Thüringen gibt es einen Rennsteig, den jeder Thüringer kennt.
Ich habe immer gewusst das er in der Nähe von einem Ausflugsziel ,,Hohe Sonne,, beginnt. Nach der Wende erfuhr ich, der Weg fängt in Hörschel an, also etwas wo anders
Rennsteig:
• Zahlreiche gut markierte Wanderwege erschließen das waldreiche Gebirge
• bekanntesten ist der rund 160km lange Rennsteig, der über die Gebirgskämme von Thüringer Wald und Thüringischem Schiefergebirge führt
• Der Wanderpfad beginnt bei Hörschel und zieht sich über die höchsten Erhebungen des Thüringer Waldes (Großer Inselsberg, 916m ü. M.; Großer Beerberg, 982m ü. M.) und des Thüringischen Schiefergebirges (Kieferle, 868m ü. M.) bis Blankenstein westlich der oberen Saale.
Der Name>> Rennsteig << bedeutet so viel wie >> Grenzweg <<, er markiert die Grenze zwischen Thüringen und Franken.



Zitat von thomas 48 im Beitrag #1
Rennsteig
In Thüringen gibt es einen Rennsteig, den jeder Thüringer kennt.
Ich habe immer gewusst das er in der Nähe von einem Ausflugsziel ,,Hohe Sonne,, beginnt. Nach der Wende erfuhr ich, der Weg fängt in Hörschel an, also etwas wo anders
Thüringer Wald: Thüringen
Im geografischen Herzen Deutschlands erhebt sich der Thüringer Wald, ein Mittelgebirge mit vielen Tälern und Stauseen, deren bekanntester die Ohratalsperre ist. Eine lange Tradition hat im Thüringer Wald der Bergbau, der zur charakteristischen Verteilung vieler kleiner Industriestandorte über den gesamten Thüringer Wald beigetragen hat.
Thüringer Wald erstreckt sich ~ Eisenach, Waltershausen(~ Gotha), ~ Rudolstadt ~ Saalfeld und Sonneberg(~ Coburg), Trusetal, Suhl, Oberhof, Hildburghausen.

Nein, in der DDR hat es zu keiner Zeit eine Geschichtsfälschung gegeben.
Die DDR war ein völlig souveräner Staat und hatte alle Instrumente eines souveränen Staates, die vollauf vergleichbar wirksam waren wie in allen Staaten dieser Welt. Und die DDR gehörte zu den 10 effektivsten Wirtschaftsnationen in der Welt.
Das kann man massenhaft in diesem Forum lesen, nur man kann nicht erklären, warum die DDR letztendlich sich auflöste...
VG Klaus

Zitat von Hufklaus im Beitrag #7
Nein, in der DDR hat es zu keiner Zeit eine Geschichtsfälschung gegeben.
Die DDR war ein völlig souveräner Staat und hatte alle Instrumente eines souveränen Staates, die vollauf vergleichbar wirksam waren wie in allen Staaten dieser Welt. Und die DDR gehörte zu den 10 effektivsten Wirtschaftsnationen in der Welt.
Das kann man massenhaft in diesem Forum lesen, nur man kann nicht erklären, warum die DDR letztendlich sich auflöste...
VG Klaus
Mensch Klaus, hast ja ganz schön dazu gelernt......


Abend, Gemeinde...
Da ich selbst schon einen Kieselstein über den Rennsteig getragen habe- natürlich mit dem Startpunkt Hohe Sonne, bin ich doch ein wenig verwundert. Hörschel als Startpunkt - davon hab ich ja (damals) schon gehört. H. lag damals im Grenzgebiet, auch klar. Aber bitte - wo sind die sechs Stellen, an denen der Rennsteig die Grenze überquert haben soll - laut Wiki ?Kann mich da einer kundig machen ?
Die entsprechende Karte sagt das nämlich nicht . http://www.openstreetmap.org/relation/39...50.9593/10.3594
Und der Grenzverlauf ist wo anders.
Unklar
73 Hans



Zitat von Hufklaus im Beitrag #7
Nein, in der DDR hat es zu keiner Zeit eine Geschichtsfälschung gegeben.
Die DDR war ein völlig souveräner Staat und hatte alle Instrumente eines souveränen Staates, die vollauf vergleichbar wirksam waren wie in allen Staaten dieser Welt. Und die DDR gehörte zu den 10 effektivsten Wirtschaftsnationen in der Welt.
Das kann man massenhaft in diesem Forum lesen, nur man kann nicht erklären, warum die DDR letztendlich sich auflöste...
VG Klaus
Rotmark: vielleicht weil die Besten immer zuerst sterben


Gruß an alle
Uwe

Hallo Hans, das betraf den Teil ab Ernstthal bis Blankenstein, die im Wikiartikel genannten Orte Tettau, Steinbach am Wald und Lauenhain lagen im Handlungsraum der BGP. Also der offiziell gekürtzte DDR-Rennsteig vom Vachaer Stein bis Neuhaus überquerte nicht sechmalig die Staatsgrenze. Und als er dann wieder in seiner vollen Länge bewandert ward, na da gabs keine zu querende Staatsgrenze mehr. Insofern haste da schon recht. Die Landesgrenze Thüringen./.Bayern allerdings wird aber auch in der von Dir verlinkten Opensreetmap-Karte mehrfach geschnitten.
#14


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!