Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
100 Jahre - Der Countdown 90 - 1989 - Das Wunder von Berlin



Wendejahre - 1989 - Das Wunder von Berlin
9. November: Günter Schabowski, Sprecher des SED-Zentralkomitees, tritt vor die Presse. Um 18.57 Uhr fragt ihn ein Journalist nach dem neuen "Reisegesetz". Seine Antwort: "Privatreisen ins Ausland können ohne Voraussetzungen beantragt werden. Genehmigungen werden kurzfristig erteilt." "Ab wann gilt das?" Schabowski blättert in seinen Unterlagen: "Nach meiner Kenntnis ... sofort." Irrtum - das Gesetz sollte erst später in Kraft treten. Aber sofort beginnt ein Massenansturm auf die Grenzübergänge. Um 22.30 Uhr bleibt den DDR-Posten nur ein Ausweg: die Öffnung der Schlagbäume.
Auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor tanzen Menschen aus Ost und West im Glückstaumel, feiern den Triumph des Volkes über die steinerne Grenze. 28 Jahre lang hat die Mauer die deutsche Hauptstadt geteilt, ihre Bewohner unmenschlich voneinander getrennt. Sektkorken knallen, "Mauerspechte" hämmern kleine Stücke aus dem "antifaschistischen Schutzwall". Aufbruchsstimmung überall: Der Weg in die Einheit ist frei. Die quälende Unfreiheit der DDR-Bevölkerung ist nach 28 Jahren zu Ende. Doch mit der "Mauer in den Köpfen" haben West- und Ostdeutsche auch jetzt, zehn Jahre später, noch immer zu kämpfen.

hallo. auch dieses video lohnt es sich nochmal anzuschauen. bei 0: 33 der aufstand in china . das hätte auch bei uns pasieren können hätte die sed grünes licht aus moskau bekommen. am tag der republik 4:55 wurde vor dem palast der repulik noch mal richtig geknüppelt.. am 9 oktober. tag der entscheidung. ja. tag der der vernuft. die sed greift nicht ein. gott sei dank. für das volk das mfs, nva, und vopo. an diesem tag standen wir kurz vor ein bürgerkrieg. auch für euch vom mfs und anderen sicherheitsorganen war es ein guter tag. er hat hat euch bewahrt zu täter oder sogar mörder zu werden . hätte ihr das mit eurem gewissen vereinbaren können. seit froh das es so gekommen ist. die wende hat euch ganz andere möglichkeiten gebracht. und viele haben sich auch verbessert. das wichtige ist aber: WIR SIND WIEDER EIN VOLK. vergesst das nie. lg glasi.




Zitat von Alfred
Glasi,
Gorbatschow wird da wohl ein wenig überschätzt.
Die Entscheidungen, dass es im Herbst ohne "großen Knall" abging, war den Entscheidungsträgern der DDR zu danken.
Aber eigentlich eher...
All das was ein normaler Mensch denkt, wird von dir gegenteilig beschrieben - jetzt muss ich dann doch lachen...


Der liebe Egon:
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Chinesische_Lösung
oder hier
http://www.friedlicherevolution.de/index...ontribid%5D=227

@Alfred
Du meinst wohl Befehl Nr. 9:
..."der Einsatz der Schußwaffe im Zusammenhang mit möglichen Demonstrationen .. . grundsätzlich verboten".
Krenz wusste wohl genau, dass er dann das Volk gegen den Staat aufgebracht hätte, die ja eigentlich nur Reformen wollten. Der Friedensengel, der er heute sein will, war er wohl kaum.


Glasi,
hier alles zu schreiben dürfte den Rahmen sprengen.
Aber einige Anmerkungen.
Bekanntlich war im Herbst Honecker und nach seiner Ablösung, Krenz Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR.
Jetzt zwei Beispiele in kurzer Form.
So waren z.B. am 13.10.1989 u.a. die Herren Krenz, der Stellvertreter des Minister für Nationale Verteidigung und Chef des Hauptstabes Generaloberst Streletz, der Stellvertreter des Minister für Staatssicherheit General Mittig und Generaloberst Wagner , Stellvertreter des Ministers des Innern und Chef des Stabes in Leipzig, um weitere Maßnahmen im Bezug auf die Montagsdemos abzustimmen.
Auf dem Rückflug bereitet Streletz in seiner Funktion als Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates den Befehl 9/89 des „Vorsitzenden des NVR der DDR“ vor.
In Berlin gab es dann ein Gespräch zwischen Honecker, Krenz und Streletz. Von Streletz wurde Honecker u.a. der Befehl erläutert, der anschließend von Honecker unterzeichnet wurde.
Unter Punkt 5. ist u.a. zu lesen: „Der aktive Einsatz polizeilicher Kräfte und Mittel erfolgt nur bei Gewaltanwendung der Demonstranten gegenüber den eingesetzten Sicherheitskräften bzw. bei Gewaltanwendung gegenüber Objekten auf Befehl des Vorsitzenden der BEL Leipzig. Der Einsatz der Schusswaffe im Zusammenhang mit möglichen Demonstrationen ist grundsätzlich verboten“.
Einen entsprechenden Befehl gab es später noch von Herrn Krenz, als dieser Vorsitzender des NVR war, auch hier war der Einsatz der Schusswaffe grundsätzlich verboten.
Die entsprechenden Dokumente habe ich alle vorliegen.
Manudave,
Du siehst, Honecker machte den anfang, nicht Krenz.Und dies mit Befehl 9 / 89.


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!