![]() |
|
RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.03.2014 20:44von Matze 78 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bin hier leider nur mit nem Smartphone unterwegs und zur Zeit auf Reha. In 10 Tagen gibts mehr Bilder, da ich da wieder zu Hause bin und an nem Rechner kann.
Und es heißt natürlich Führungsturm und nicht Führungsbunker, sorry.
Bilder von nem BT 9 in Buttlar und Point Alpha folgen auch noch.
Gruß

RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.03.2014 20:56von damals wars (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei uns (GR 44) hießen diese Hochbunker Führungsstellen.
Am Fusse derselben habe ich so manche Stunde verbracht.
Danke für Deine Bemühungen!

RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.03.2014 21:14von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Danke für die Bilder.
Es ist die Führungsstelle der Kompanie Andenhausen.
Erstaunlich, wie der Turm so zuwachsen kann, aber es sieht so aus, als hätte man etwas nachgeholfen.
Auf dem einen Foto sind Kletterhilfen zu erkennen.

RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.03.2014 21:16von willie •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von damals wars im Beitrag #3
Bei uns (GR 44) hießen diese Hochbunker Führungsstellen.
Am Fusse derselben habe ich so manche Stunde verbracht.
Danke für Deine Bemühungen!
Kann ich mir gut vorstellen. Aber doch nicht auf der wunderbaren Ruhebank auf dem ersten Foto? Oder hattet Ihr damals schon solchen Luxus?
Gruß Willie
...Rechtschreibfehler sind die Special Effects meiner Tastatur!...

RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.03.2014 23:42von Matze 78 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hab den Grenzturm selbst nur durch Zufall entdeckt, als ich Richtung Tann/Rhön gefahren bin und von dort aus nach Geisa zum Point Alpha wollte.
Von Andenhausen selbst kommt man schwer hin, weshalb ich in Empfertshausen oberhalb der Schule den Feldweg genutzt hab. Man kommt dann genau an den Grenzkontrollweg (berichtigt mich wenn das anders heißt) raus, der ca 100m rechts leicht den Berg (Horbel) runter geht und man genau auf den Grenzturm zusteuert.
Auf dem ersten Bild geht der Grenzkontrollweg nach links vor dem Turm weiter, inwieweit der jedoch noch vorhanden ist weiß ich nicht.
Unterhalb des Grenzturmes waren auf der freien Fläche teilweise rießige Felsbrocken verteilt. War dies gewollt? Für mich sah das so aus als wenn die dort beabsichtigt hingelegt wurden.
Ungefähr auf Höhe des 2. Bildes von wo aus das Bild gemacht wurde, lag ne ca 3x1,50m breite Betonplatte. Sah aus wie ne Abdeckplatte. Hatten solche Führungstürme so ne Art underirdische kleinere Bunker? Das würde die Betonplatte erklären.

RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 09.03.2014 09:34von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Matze 78 im Beitrag #6
Hab den Grenzturm selbst nur durch Zufall entdeckt, als ich Richtung Tann/Rhön gefahren bin und von dort aus nach Geisa zum Point Alpha wollte.
Von Andenhausen selbst kommt man schwer hin, weshalb ich in Empfertshausen oberhalb der Schule den Feldweg genutzt hab. Man kommt dann genau an den Grenzkontrollweg (berichtigt mich wenn das anders heißt) raus, der ca 100m rechts leicht den Berg (Horbel) runter geht und man genau auf den Grenzturm zusteuert.
Auf dem ersten Bild geht der Grenzkontrollweg nach links vor dem Turm weiter, inwieweit der jedoch noch vorhanden ist weiß ich nicht.
Unterhalb des Grenzturmes waren auf der freien Fläche teilweise rießige Felsbrocken verteilt. War dies gewollt? Für mich sah das so aus als wenn die dort beabsichtigt hingelegt wurden.
Ungefähr auf Höhe des 2. Bildes von wo aus das Bild gemacht wurde, lag ne ca 3x1,50m breite Betonplatte. Sah aus wie ne Abdeckplatte. Hatten solche Führungstürme so ne Art underirdische kleinere Bunker? Das würde die Betonplatte erklären.
In Hanum befand sich neben der Führungsstelle noch ein kleinerer, mit Erde bedeckter Raum und einer Stahltür, also schon eine Art Bunker, in denen hauste vor meiner Zeit die Alarmgruppe, war wirklich ein kaltes und feuchtes Rattenloch.
Wahrscheinlich wollte man das den Leuten später nicht mehr antun und wir durften einen Container benutzen.

RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 09.03.2014 16:11von Matze 78 •


RE: Führungsturm Empfertshausen
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 09.03.2014 16:24von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Matze 78 im Beitrag #2
Bin hier leider nur mit nem Smartphone unterwegs und zur Zeit auf Reha. In 10 Tagen gibts mehr Bilder, da ich da wieder zu Hause bin und an nem Rechner kann.
Und es heißt natürlich Führungsturm und nicht Führungsbunker, sorry.
Bilder von nem BT 9 in Buttlar und Point Alpha folgen auch noch.
Gruß
Ja - ist zwar ein Turm, heißt aber trotzdem FB = Führungsbunker.

« Grenzstein am Pop 48, Osdorfer Straße im GR 42 | Kooperation bzw. Zusammenarbeit an der Grenze zwischen Ost und West » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 12 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hermann Besucherzähler Heute waren 212 Gäste und 16 Mitglieder, gestern 2484 Gäste und 173 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15861
Themen
und
673701
Beiträge.
Heute waren 16 Mitglieder Online: |