Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gemütliche Runde zum 01.März

Zitat von Pit 59 im Beitrag #14Zitat von Rainman2 im Beitrag #13
Ich habe ein Probenwochenende, wünsche insofern aus der Ferne viel Spaß.
ciao Rainman
PS: exgakl kommt auch nicht, soweit ich weiß.
Na wenn so viele nicht kommen,komme Ich auch nicht
Obwohl Peter, wenn man nicht vor ner ollen Truppenfahne abknien muss oder einem ein Säbel um die Ohren gehaun wird, könnte man ja...

Ich hab zwar nicht bei der NVA / GT gedient, bin aber als Reservist der NVA entlassen worde.
Mal ne Frage zum Tag der NVA:
Bei Wiki "Feiertage in der DDR" habe ich gelesen welche Tage es für für wen alles gegeben hat.
Die Grenztruppen hatten ihren Tag ja am 01.12. eines jeden Jahres sowie das MfS ihren Tag am 08.02. hatten
Haben die GT und auch das Wachregiment den Tag der NVA am 01.März ebenfalls begangen?
Bei den Volkspolizeibereitschaften war vom Tag der NVA nichts zu merken. Dort war am Tag der DVP (1. Juli) Appell, Beförderung usw.


Zitat von polsam im Beitrag #18
Ich hab zwar nicht bei der NVA / GT gedient, bin aber als Reservist der NVA entlassen worde.
Mal ne Frage zum Tag der NVA:
Bei Wiki "Feiertage in der DDR" habe ich gelesen welche Tage es für für wen alles gegeben hat.
Die Grenztruppen hatten ihren Tag ja am 01.12. eines jeden Jahres sowie das MfS ihren Tag am 08.02. hatten
Haben die GT und auch das Wachregiment den Tag der NVA am 01.März ebenfalls begangen?
Bei den Volkspolizeibereitschaften war vom Tag der NVA nichts zu merken. Dort war am Tag der DVP (1. Juli) Appell, Beförderung usw.
1946 hatte der Chef der SMAD den Ländern in der sow. Besatzungszone die Aufgabe gestellt, bis 1. 12. Grenzpolizeikräfte zu formieren. Sie wurden als Dienstzweig den Landespolizeibehörden unterstellt.
In den ersten Nachkriegsjahren spielte der 1.Dezember keine Rolle.
Erstmals wurde 1955 der 1. Juli als 10. Jahrestag der Gründung der Deutschen Volkspolizei öffentlich gefeiert. Die deutsche Grenzpolizei unterstand dem Minister des Innern und wurde in diese Maßnahmen mit einbezogen.
Bis einschließlich 1961 begingen die Grenzer den Tag der VP auch als ihren Ehrentag.
Nach der Umunterstellung der DGP am 15. September 1961 an den MfNV und der Umbenennung in Grenztruppen der NVA, galt ab 1962 der Tag der NVA, der 1. März, auch als Ehrentag für die Angehörigen der GT.
Erst 1976 wurde auf Initiative des damaligen Chefs der GT, Generalleutnant Peter, mit Unterstützung vom Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Hoffmann, der 1. Dezember offiziell als Tag der GT offiziell bestätigt und mit einer Festveranstaltung in der Volksbühne als XXX. Jahrestag der GT begangen.
Dies einige kurze Ausführungen.

Also ich war enttäuscht. Als ich mit einigen anderen gegen 22.30 Uhr in der Volkskammer ankam, wurden schon fast die Stühle hoch gestellt. Und das mitten in Berlin , wo das Leben um die Zeit erst richtig los geht.
Fast alles nur noch Jungspunde, die ich natürlich auch gern in den Arm genommen habe. Aber fast kein altes Eisen. @Weichmolch war ein hervorragender Gastgeber, der sofort für unser Wohl gesorgt hat. Nicht nur den Kneiper sofort Order wegen der Getränke gegeben hat, sondern wahrscheinlich auch dafür gesorgt hat, dass das Porträt von Herrn Mielke schleunigst von einer riesigen Grünpflanze verdeckt wurde.
Es war ein gelungener Abschluss eines langen Tages mit Freunden in Berlin, der von vielen Überraschungen begleitet wurde.
LG von der Moskwitschka

Zitat von Moskwitschka im Beitrag #22
Also ich war enttäuscht.Als ich mit einigen anderen gegen 22.30 Uhr in der Volkskammer ankam, wurden schon fast die Stühle hoch gestellt. Und das mitten in Berlin , wo das Leben um die Zeit erst richtig los geht.
Fast alles nur noch Jungspunde, die ich natürlich auch gern in den Arm genommen habe.Aber fast kein altes Eisen. @Weichmolch war ein hervorragender Gastgeber, der sofort für unser Wohl gesorgt hat. Nicht nur den Kneiper sofort Order wegen der Getränke gegeben hat, sondern wahrscheinlich auch dafür gesorgt hat, dass das Porträt von Herrn Mielke schleunigst von einer riesigen Grünpflanze verdeckt wurde.
Es war ein gelungener Abschluss eines langen Tages mit Freunden in Berlin, der von vielen Überraschungen begleitet wurde.
LG von der Moskwitschka
Das fand ich auch, ich freue mich schon auf den nächsten Sa.

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!