Ampelanlage am Humboldthafen?Mir ist in einem Buch über die S-Bahn ein interessantes Foto aufgefallen. Dazu kamen dann noch Erinnerungen von einer Schifffahrt nach der Wende hoch. Ich habe diese "Ampelanlage" selbst noch gesehen, allerdings war sie damals schon nicht mehr in Betrieb. Die vielen Lautsprecher waren damals wie auf dem Foto montiert und auf der rechten Seite die drei Lichtsignale. Ich glaube alles wurde einst für die Wasserstraßen eingerichtet, aber warum? Na gut, es gab sicherlich enge Stellen und dort konnte nur ein Schiff verkehren, dazu hätten ja Lichtsignale zur Regelung genügt. Aber die Lautsprecher?
WIMRE war die DDR für die Wasserstraßen und Schleusen in Westberlin zuständig, vermutlich hat die DDR auch solche Anlagen aufgebaut und betrieben. Oder hatte die Anlage etwas mit der Grenzsicherung zu tun? Wer hat sie bedient und eventuelle Durchsagen gemacht?
Die Autoreifen an der Uferbefestigung deuten darauf hin, dass man hier auch Anlegen könnte. War das für den Zoll oder dem Grenzboot gedacht? Der Turm ist auch interessant, wenn es denn einer ist.
Kann einer von Euch da etwas zur Aufklärung beitragen?

Fotoquelle: Jens Schumann