![]() |
|
"Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 16:16von Heckenhaus •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wer hat noch Bekanntschaft gemacht mit dieser Art der Prpaganda des Kalten Krieges ?
Im Westen führen vorwiegend VW-Busse auf, mit montierten Lautsprecherbatterien,
im Osten war der G5 präsent, rückwärts Richtung Grenze und "Feuer frei", was die Verstärker hergaben.
Von 1961 bis 1965 war dies ein Spektakel, was noch in 3-4 km Entfernung gut zu hören war.
Ich habe das bis Ende 1962, als wir dann aus Berlin-Schönholz weggezogen sind, regelmäßig miterlebt.
http://www.berliner-mauer.de/interview-g...acheldraht.html
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/mi...90,9669484.html
.
.
.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 18:44von Lutze •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
konnte man bei solchen Krach
die Miete runtersetzen?
Lutze
wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 18:47von Pit 59 •



RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 18:48von Pitti53 •



RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 18:54von Lutze •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
bis zu welcher Tagesstunde hielten
diese Lautsprecher-Orgien an?
Lutze
p.s.Entschuldigung Pitti
wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:00von Vogtländer (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also das mit der Mietkürzung zweifel ich mal an.Wobei das mit dem Krach wirklich gut ist,Lutze!
Die 2.Frage ist wirklich interessant für mich.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:08von Vogtländer (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bestand,gerade da im Bereich Gatow,die N8beschallung?
Ich mein,bei etwas herabgesetzter Phonezahl?

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:30von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Es gab doch auch solche Laufschriften mit Nachrichten. Wohl am Potsdamer Platz und am Bahnhof Friedrichstraße das Ganze mit ADN-Meldungen.
Bitte den ganzen Link in die Adresszeile kopieren. Direkt geht es nicht, einbetten auch nicht.
http://www.abracus.de/bilder/berlin_mitte_käfer_mit_kleiner_heckscheibe_potsdamer_platz_historisch_panoramafoto_5a52328134_10000x600xin.jpeg

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:30von Heckenhaus •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Lutze im Beitrag #5
bis zu welcher Tagesstunde hielten
diese Lautsprecher-Orgien an?
Lutze
p.s.Entschuldigung Pitti
War meist in den frühen Nachmittagsstunden, wir hatten ungefähr um diese Zeit Schulschluß.
Wer die Gegend kennt, in Schönholz standen die VW-Busse, zu hören waren sie bei günstigem Wind noch in Niederschönhausen,
am Kurt-Fischer-Platz.

Und nein, es gab keine Mietminderung. Wie denn, bei den geringen Mieten .

.
.
.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:33von Heckenhaus •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #8
Es gab doch auch solche Laufschriften mit Nachrichten. Wohl am Potsdamer Platz und am Bahnhof Friedrichstraße das Ganze mit ADN-Meldungen.
Eine Laufschrift befand sich noch in der Nähe des S-Bhf Bornholmer Straße auf dem Dach einer Schule. War von Ostseite oder aus der
S-Bahn Pankow-Schönhauser Allee gut zu sehen.
.
.
.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:42von Hans •

I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:50von manudave •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Unsere alten Herrschaften erzählten, dass es bei Paraden zum 1.Mai durchaus der Fall war, dass vom Westen aus Blabla... und Musik in den Osten hallte. Umgekehrt dann bei den Mahnfeuern z.B. zum 17.Juni, wenn der (selbstverständlich) CDU-Landrat in die Mikros schmetterte.
So ein alter Lautsprecherwagen steht äh...stand im Grenzmuseum Point Alpha - weiß aber gar net, ob der aus dieser Zeit stammt.
Thunderhorse wird´s wissen...

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:53von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Gibt es sogar als Modell:
http://www.germanaircooled.com/brekina-v...am-stacheldraht

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:54von stutz •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
1970 gab es das bei uns nicht mehr. Die alten Hasen haben aber noch von hahnebüchenden Geschichten erzählt. Am Potsdamer Platz war auch eine grosse Probagandawand mit Leuchtschrift aufgestellt, auf der immer aktuelle Nachrichte durchgelaufen sind.
An Plakatwände mit Parolen für uns Grenzer kann ich mich aber noch erinnern.
Daß mit dem ganzen Rummel dann plötzlich Schluss war, hat vermutlich an Brandts Ostpolitik gelegen. Im Gegenzug hat man dann auch Freiheits- und Soldatensender in der DDR abgeschaltet.
"Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk;
und meine Nation, die ich mit großen Stolz verehre, ist die deutsche Nation.
Eine ritterliche, stolze und harte Nation." ( Ernst Thälmann )

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 19:58von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier ist noch ein interessanter Link zu den Ballons und Pappraketen mit westlicher Propaganda:
http://dirk-schindelbeck.de/archives/352

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 20:24von DoreHolm •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #15
Hier ist noch ein interessanter Link zu den Ballons und Pappraketen mit westlicher Propaganda:
http://dirk-schindelbeck.de/archives/352
Das ist ja ein tolles Ding, was da 1963 passiert ist, als sich die vier BW-Soldaten in die DDR verirrt hatten. Ich glaube, die hatten was zu erzählen in ihrer Einheit und im Bekannten/Verwandtenkreis.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 27.01.2014 23:06von Grenzfuchs •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo "Heckenhaus",
deine Frage muss ich leider mit einem klaren ""NEIN"" beantworten.
Zu meiner Zeit in Mödlareuth gab es das nicht mehr. War eh ein beschaulicher Ort, was wollte man da "seitens des Westens" Spuk machen?
Gruß vom Grenzfuchs
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle sehen!
GT der DDR, 1972-1975, GKS Süd -> GR-10 "Ernst Grube", II. Bat. Göttengrün / 8.GK Juchhöh - Uffz. - FW. d. Res.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 28.01.2014 09:41von Heckenhaus •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzfuchs im Beitrag #17
Hallo "Heckenhaus",
deine Frage muss ich leider mit einem klaren ""NEIN"" beantworten.
Zu meiner Zeit in Mödlareuth gab es das nicht mehr. War eh ein beschaulicher Ort, was wollte man da "seitens des Westens" Spuk machen?
Gruß vom Grenzfuchs
In Mödlareuth habe ich das auch nicht erlebt, 1965 war ja auch Schluß mit dem Spektakel. Und ich war erst ab Ende April 1969 dort.
Ob es dort überhaupt ein "Studio am Stacheldraht" oder ähnliches gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zu meiner Zeit stand dort noch ein hölzerner B-Turm !

.
.
.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 28.01.2014 22:08von Grenzfuchs •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ohne vom Thema abzuschweifen......
auf dem Holz-BT saß ich bis 74 auch noch. 1974 wurde dann ca. 150m links davon der BT 11 errichtet. Wann der Holzturm abgerissen wurde, kann ich dir nicht mehr sagen. Einzig, dass die Fundamente heute noch vorhanden sind.
Gruß vom Grenzfuchs
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle sehen!
GT der DDR, 1972-1975, GKS Süd -> GR-10 "Ernst Grube", II. Bat. Göttengrün / 8.GK Juchhöh - Uffz. - FW. d. Res.

RE: "Studio am Stacheldraht"
in Leben an der Berliner Mauer 29.01.2014 17:49von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das Studio gab es noch 1967/68 in Berlin,genau so wie beschrieben.Es wurden auch Bilder an die Hauswände eingeblendet.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 16 Mitglieder und 56 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hermann Besucherzähler Heute waren 1361 Gäste und 118 Mitglieder, gestern 2431 Gäste und 159 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15860
Themen
und
673648
Beiträge.
Heute waren 118 Mitglieder Online: |