Stasi hatte bis zu 1000 Spitzel in West-Berlin

  • Seite 2 von 3
18.04.2018 17:51
avatar  Alfred
#16
avatar

Zitat von Heckenhaus im Beitrag #11
Zitat von damals wars im Beitrag #10
Aber nur über die DDR zu erreichen.

Den zivilen Luftverkehr konnten sie nicht durchleuchten zwischen Westberlin und dem Bundesgebiet, zumindest nicht, was die Personalien
der Reisenden betraf..


Sicher ?


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 17:56
avatar  ( gelöscht )
#17
avatar
( gelöscht )

#16
Das macht mich jetzt doch neugierig .Kommt
da noch mehr ?
Jürgen 75/2


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 18:57
avatar  linamax
#18
avatar

Da kommt nichts mehr . Alles wie immer .


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:23
avatar  Lutze
#19
avatar

Eine Frage an Experten?
Mit dem Flugzeug von Westberlin in die Bundesrepublik oder umgekehrt,wurde das im Pass vermerkt?die Lufthansa durfte doch nicht Westberlin anfliegen ?
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:27
avatar  ( gelöscht )
#20
avatar
( gelöscht )

Zitat von Fred.S. im Beitrag #13
Und wieviele Spione der damalige BND in der DDR hatte, da schweigt Ihr.
Solche Fragen dürft Ihr wohl nicht stellen. === Immer rauf auf der damaligen DDR === Fred S.
Nach der letzten Zählung exakt 15. 345 678,2854 Informanten die Meldungen in die Bundesrepublick absetzten.

Ich geb es zu, dass ich einer davon war. Habe da immer ganz normale Postkarten benutzt um mitzuteilen welcher Parteigenosse wieder besoffen mit dem Dienstwagen während der Arbeitszeit zu seiner Geliebten gefahren ist.

Kontrollstreife


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:28
avatar  Ehli
#21
avatar

Zitat von Lutze im Beitrag #19
Eine Frage an Experten?
Mit dem Flugzeug von Westberlin in die Bundesrepublik oder umgekehrt,wurde das im Pass vermerkt?die Lufthansa durfte doch nicht Westberlin anfliegen ?
Lutze

Zur Zeit der DDR, bis Ende 1989, gab es durch das "Alliierten-Abkommen", für Flüge nach West-Berlin-Tegel, einen Sonder-Status. West-Berlin galt als "west-occupied zone". Dadurch durften nur Fluggesellschaften der Alliierten Besatzungsmächte, wie PanAm, British-Airways und AirFrance, West-Berlin-Tegel (TXL), anfliegen.

Ehli
Ich habe es mir nicht ausgesucht, ein Ossi zu sein....
Ich hatte einfach Glück!

 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:29
avatar  furry
#22
avatar

Zitat von Lutze im Beitrag #19
Eine Frage an Experten?
Mit dem Flugzeug von Westberlin in die Bundesrepublik oder umgekehrt,wurde das im Pass vermerkt?die Lufthansa durfte doch nicht Westberlin anfliegen ?
Lutze


@Lutze , so weit ich weiß, flog auch nicht die Lufthansa, sondern Airlines der Amis, Franzosen und Briten.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:34
avatar  linamax
#23
avatar

Genau , ich bin wegen Steuererleichterungen von München nach Berlin über gewechselt .Habe weniger Steuern zählen müssen .Und habe vier Freiflüge im Jahr nach München gehabt .


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:37
avatar  linamax
#24
avatar

Zu Beitrag 20 Einfach geil deine Antwort .


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 19:59
avatar  ( gelöscht )
#25
avatar
( gelöscht )

#18
Schade eigentlich ,warum nicht ? Das wäre nach so vielen Jahren doch mal interessant .

Jürgen 75/2


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 20:03
avatar  furry
#26
avatar

@linamax , aber diese Vergünstigungen hast Du dann aber diesem Staat, der dich wohlwollend aufgenommen hat, doch nicht etwa wieder zurückbezahlt?

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 20:17
avatar  Lutze
#27
avatar

Gab es auch Einträge im Pass dieser Flüge?
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 20:47
avatar  Kalubke
#28
avatar

Zitat von Fred.S. im Beitrag #13
Und wieviele Spione der damalige BND in der DDR hatte, da schweigt Ihr.
Solche Fragen dürft Ihr wohl nicht stellen. === Immer rauf auf der damaligen DDR === Fred S.


Bei dem Aufwand, mit dem das MfS Spionageabwehr betrieb, waren das mit Sicherheit keine Tausend BND-V-Leute in der DDR. Aber der BND war in den DDR-gesteuerten Firmen, die Embargohandel für die DDR betrieben recht gut vertreten. Auch im geheimen Kurierapparat SED/KPD(DKP) und in den SED-Parteifirmen konnte der Verfassungsschutz einige V-Leute gewinnen.

Gruß Kalubke


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 20:57
avatar  Alfred
#29
avatar

Zitat von Jürgen 75/2 im Beitrag #25
#18
Schade eigentlich ,warum nicht ? Das wäre nach so vielen Jahren doch mal interessant .

Jürgen 75/2


Vielleicht mal eine Variante.

Herr Meier und Co fliegen von Tegel z.B. nach Frankfurt. Die Passagierliste u.ä. gehen dann auf elektronischen Weg von A nach B. Ich muss dann die Daten nur abfangen und schon habe ich die entsprechenden Informationen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2018 21:08
avatar  ( gelöscht )
#30
avatar
( gelöscht )

#29
Danke für die Antwort .Eigentlich simpel .

Gruß Jürgen 75/2


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!