Technische Ausrüstung in BT-6 Füst?

  • Seite 1 von 2
09.01.2014 20:56von ( gelöscht )
Frage
avatar
H-K ( gelöscht )
Technische Ausrüstung in BT-6 Füst?

Abgesehen von der HSS-16 und SA-412, was andere Ausrüstung war in einem Füst?

Ich glaube, das erste Bild ist eine Alarmzentrale, aber für was? und was es verbunden?

Zweitens pic, ist für die linke Tafel GSSZ wurde diese nur in einem BT-6 Füst oder ein Güst befindet? was es auch angebracht?
Die Gegensprechanlage auf der rechten Seite, ist es für den Zugang zum Fust, oder ist es etwas anderes?

Auch was hat ein GIP aussehen? und wo sie nur bei Güst befindet oder wo sie in einem BT-6 Füst?

Dank

09.01.2014 21:58von 94
Antwort

0

0

Also das einzige was zum mir 'Hallo' sagt, sind die Einhandleuchtzeichen. Dazu sieht der 19''-Schrank auf dem dritten Bild außerdem doch arg nichtsozialistisch-wirtschaftsgebietlich aus.

Ansonsten war an sichtbarer Ausrüstung auf einer stinknormalen Kanten-FüSt noch das pultförmige UBS-75, mit irgendwas mußte der KGSi ja och den Funk bedienen, gelle?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
94
10.01.2014 11:00von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von 94 im Beitrag #2
Also das einzige was zum mir 'Hallo' sagt, sind die Einhandleuchtzeichen. Dazu sieht der 19''-Schrank auf dem dritten Bild außerdem doch arg nichtsozialistisch-wirtschaftsgebietlich aus.

Ansonsten war an sichtbarer Ausrüstung auf einer stinknormalen Kanten-FüSt noch das pultförmige UBS-75, mit irgendwas mußte der KGSi ja och den Funk bedienen, gelle?


Morjeens 94 neuntsch...und jesundet neuet Jahr...

...also schon ein bissle enttaeuscht bin,was deine Vermutung "arg nicht sozialistisch"betrifft....

Typisches Standard Reck...sozusagen...

Mich denkt,bei Ansicht der Farbgestaltung und wie Du weisst...Standardisierung(weil so dick materiell hatten wirs a nicht...)

Telefonanlagen,Brandwarnanlagen,Schaltpulte auf Schiessplaetzen...sahen seit Mitte der 70iger so meine Erinnerung...a farblich genau so aus,die Einschuebe sicher in der Groesse je nach Bedarf angepasst....

Du bist ja nen guter Sucher und vielleicht kann der U Fuehrer aus Nbg...etwas helfen....

Meine Vermutung zu einem Teil des Herstellers...VEB Nachrichtenelektronik Neubrandenburg im Kombinat von..?Hmm...

Gruessli BO

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
10.01.2014 11:48von 94
Antwort

0

0

Wenn man sich die Abbildung genauer betrachtet, hmm ...
Auch die Schlösser (Doblina ? *) könnten für ein DDR-Produkt sprechen. Was mir aber 'fehlt', ist die Petschierung welche eigentlich an JEDEM abschließbaren Objekt der bewaffneten Organe vorhanden war. Na wie auch immer. Korrigieren muß ich mich auf jeden Fall bei dem Funk-Bedienteil. Das nannte sich UBZ 75 **)

*) http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel.d...ages/2040_0.jpg
**) http://www.oppermann-telekom.de/ddr/ubz75-bedienpult.jpg

Zu einem neubrandenburger Betrieb im Kombinat Nachrichtenelektronik war nix zu finden. Liegt vielleicht auch daran, gab es den überhaupt?

avatar
94
10.01.2014 12:13von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von 94 im Beitrag #4
Wenn man sich die Abbildung genauer betrachtet, hmm ...
Auch die Schlösser (Doblina ? *) könnten für ein DDR-Produkt sprechen. Was mir aber 'fehlt', ist die Petschierung welche eigentlich an JEDEM abschließbaren Objekt der bewaffneten Organe vorhanden war. Na wie auch immer. Korrigieren muß ich mich auf jeden Fall bei dem Funk-Bedienteil. Das nannte sich UBZ 75 **)

*) http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel.d...ages/2040_0.jpg
**) http://www.oppermann-telekom.de/ddr/ubz75-bedienpult.jpg

Zu einem neubrandenburger Betrieb im Kombinat Nachrichtenelektronik war nix zu finden. Liegt vielleicht auch daran, gab es den überhaupt?


Jo 94 neuntsch...
die Schloesser ist sicher richtig...jeder Briefkasten und eben die Schraenke,die nicht soooo wichtig waren hatten diese Einheitsschloesser....
vom Briefkasten bis zum Motorrad.....glattgeschliffen hatte man fast einen Universellen...
Was die Petschaft betrifft,nunja..die fehlt da sicher!

Ob der Betrieb/Teilbetrieb in Nbg.war...weiss ich eben nicht mehr genau,daher ja die Frage....

Wenn noch "Jemand"einen "Zentralen Artikelkatalog" 70iger 80iger (Elektroinstallation) findet oder hat...ja dann wuerden wir sicher fuendig werden!
Gruss BO

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
10.01.2014 14:07von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von 94 im Beitrag #4
Wenn man sich die Abbildung genauer betrachtet, hmm ...
Auch die Schlösser (Doblina ? *) könnten für ein DDR-Produkt sprechen. Was mir aber 'fehlt', ist die Petschierung welche eigentlich an JEDEM abschließbaren Objekt der bewaffneten Organe vorhanden war. Na wie auch immer. Korrigieren muß ich mich auf jeden Fall bei dem Funk-Bedienteil. Das nannte sich UBZ 75 **)

*) http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel.d...ages/2040_0.jpg
**) http://www.oppermann-telekom.de/ddr/ubz75-bedienpult.jpg

Zu einem neubrandenburger Betrieb im Kombinat Nachrichtenelektronik war nix zu finden. Liegt vielleicht auch daran, gab es den überhaupt?



Die Schreibweise UBZ 75 ist zwar nunmehr richtig, nur ist der Kasten kein solches Teil.
Es ist ein:
Rechtes Geräteteil, links neben den beiden Einhandleuchtzeichen.
WSG 5, Wechselsprechgerät mit Handapparat.

avatar
( gelöscht )
10.01.2014 14:25von 94
Antwort

0

0

Deswegen ja die Abbildung verlinkt, hier mal eine andere noch von besagten Funkbedienteil ...


Quelle (für mich eine, wenn nicht sogar DIE Referenz in Sachen U-Serie von RFT):
polizeilada.de/rft_funk

Und wiegesagt, mir sind von den im Ausgangsbeitrag gezeigten Führungs- und Kommunikationsmittel nur (wie schon erwähnt) die EHLZ auf der FüSt begegnet. Das (im Ausgangsbeitrag weder erwähnte noch abgebildete) UBZ 75 dagegen schon, oft wenn meist nur um 'Anton Übel Dora' (Alles über Draht) in den Hörer zu plärren.

P.S. Und natürlich gehörte zu dem Bedienteil auch noch Anschalteinheit (auch Zusatzgerät genannt) UZZ 75.

avatar
94
10.01.2014 19:01von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Danke Jungs :)

Also die Zaunalarm Feld, 2. Foto links neben der Gegensprechanlage ist das UBZ 75?

war dies ein Stand-alone-Gerät oder hat es auf die ZA 412 anschließen?

wurde diese in allen Fust oder Gust befindet?

avatar
H-K ( gelöscht )
10.01.2014 20:58von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von H-K im Beitrag #8
Danke Jungs :)

Also die Zaunalarm Feld, 2. Foto links neben der Gegensprechanlage ist das UBZ 75?

war dies ein Stand-alone-Gerät oder hat es auf die ZA 412 anschließen?

wurde diese in allen Fust oder Gust befindet?



Nein.

avatar
( gelöscht )
10.01.2014 22:20von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Es tut uns leid Google übersetzen ist nicht so gut.

Könnten Sie erklären, was die Fotos sind TH? :)

avatar
H-K ( gelöscht )
10.01.2014 23:16von 94
Antwort

0

0

Das UBZ hatte mit der ZA überhaupt nix zu schaffen!
Mal grob zur Übersicht, auf der 'Hütte' gabs drei verschiedene technische Führungsmittel:
Funk, Draht und Zaun. Draht und Zaun nutzten zwar teilweise die gleichen Leitungen/Leitungstrassen im Abschnitt, das wars dann aber auch schon.
Um die bisher erwähnten Gerätebezeichnungen in diesen Thread mal zuzuordnen ...
Funk: UBZ 75; UZZ 75
Draht: HSS-16; WSG-5 (siehe auch Kommentare zu g653p10955-.html)
Zaun: ZA-412

avatar
94
11.01.2014 00:20von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Dank 94 ;)

Ich habe eine Zeichnung von der Position in Frage gestellt.

Was ist das für verwendet ?

avatar
H-K ( gelöscht )
11.01.2014 11:51von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von H-K im Beitrag #12
Dank 94 ;)

Ich habe eine Zeichnung von der Position in Frage gestellt.

Was ist das für verwendet ?




Kannst Du von den betreffenden Foto von der unteren rechten Ecke eine Vergrößerung der Beschriftung einstellen?

avatar
( gelöscht )
11.01.2014 11:52von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von H-K im Beitrag #10
Es tut uns leid Google übersetzen ist nicht so gut.

Könnten Sie erklären, was die Fotos sind TH? :)



Zu zwei Fotos habe ich was in der Foto-Galerie geschrieben.

avatar
( gelöscht )
11.01.2014 12:02von ( gelöscht )
Antwort

0

0
avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!