Neue Ausstellung "Alltag in der DDR" in Berlin

  • Seite 1 von 2
16.12.2013 00:29
avatar  der glatte ( gelöscht )
#1
avatar
der glatte ( gelöscht )

Hallo in die Runde,

in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg in Berlin, eröffnete im November 2013 eine neue Dauerausstellung mit dem Thema "Alltag in der DDR". Hier werden auf einer Ausstellungsfläche von 600 qm rund 800 Originalobjekte, 200 Dokumente, Film- und Tonaufnahmen sowie biografische Berichte gezeigt.
Ich war neugierig und stellte mir die Frage, wie man den Alltag der DDR-Bürger von vierzig Jahren DDR-Staat auf dieser Fläche von 600 qm aufarbeiten will. Welche Themen des DDR-Alltags werden dort wohl angesprochen? Was muss man sich unter DDR-Alltag heute vorstellen?

Die Dauerausstellung wurde von der "Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" organisiert und gestaltet. Gern möchte ich Eure Meinungen zur Ausstellung hören. Wer hat die Ausstellung schon besucht und welche Eindrücke habt Ihr davon mitgebracht?

Hier einige Fotos aus der Ausstellung.



Der Alltag in der DDR präsentiert sich nach meiner Meinung etwas sehr fremd, also ich hatte danach das Gefühl nicht in dieser DDR dabei gewesen zu sein.



Gruß Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2013 06:01
avatar  Pit 59
#2
avatar

Berlin war doch sonst immer Vornweg . Eine viel grössere Ausstellung befindet sich seit 20Jahren im ehemaligen Landratsgebäude in Apolda.
Dort gibt es alles zusehen vom Pfennig bis zu den DDR Autos.
Viele Teile von dort,auch Komplette Zimmer wurden schon Oft für Filme zur Verfügung gestellt. Auch Ich war schon Oft mit meinem Besuch dort,welche immer wieder fasziniert sind wie das alles so ging. oder auch nicht.

Schöne Woche an Alle

Peter


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2013 06:21
avatar  furry
#3
avatar

@Pit 59, habe mal nach Gramont gegoogelt und das gefunden
http://www.olle-ddr.de/.
Meinst Du diese Ausstellung?

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2013 07:14
avatar  Pit 59
#4
avatar

Zitat von furry im Beitrag #3
@Pit 59, habe mal nach Gramont gegoogelt und das gefunden
http://www.olle-ddr.de/.
Meinst Du diese Ausstellung?


Genau die furry.


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2013 14:42 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2013 14:42)
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#5
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Mir ist es leider etwas zu weit, um mir diese Ausstellung
#1Neue Ausstellung "Alltag in der DDR" in Berlin
anzusehen.
Wenn die ganze Ausstellung aber nicht mehr zeigt, als das in der DDR nur Tristeß herrschte, farblose Vorratsschränke,
Propagandaplakate und -transparente und sonst nichts, dann lohnt ein Besuch auch nicht.
Das war beileibe nicht alles, sondern das Leben war sehr viel bunter.


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2013 22:36
avatar  Harzwanderer ( gelöscht )
#6
avatar
Harzwanderer ( gelöscht )

Hab sie gesehen, ist in Ordnung. Schon etwas kritischer und hintergründiger als die üblichen Requisitenshows. Gerade der Teil zu den Betrieben hat mir ganz gut gefallen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2013 01:14
avatar  der glatte ( gelöscht )
#7
avatar
der glatte ( gelöscht )

Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Ausstellung keinen Eintritt kostet.

Eventuell sollte man zweimal in die Ausstellung gehen und sich dazwischen etwas Zeit lassen.

Für mich war es doch etwas verwunderlich, wenn man die NVA nur von der negativen Seite wie "Urlaubssperre", "den Fahneneid mit der Hand abschreiben" oder "umgeworfene Schränke neu einräumen" und "mit vorgehaltener Waffe in Hocke hüpfen", betrachtet.
Dazu dann noch die Waffe im Spind, wo gab es denn so etwas?

Hier noch zwei weitere Fotos aus der Ausstellung.

Gruß Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2013 09:22
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#8
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Ein kleinwenig anders sahen die Zeitungsstände in der Realität schon aus.
Die geschilderten "Zustände" bei der NVA habe ich überhaupt nicht kennengelernt.
War ich bei einer anderen Armee oder nicht in der DDR ?

Anscheinend fehlt in dieser Ausstellung eine gehörige Portion Fachinformation zu damals.
Sollte es im Mai noch möglich sein, sie anzuschauen, werden wir es tun. Dann wird man sehen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2013 16:36
avatar  der glatte ( gelöscht )
#9
avatar
der glatte ( gelöscht )

Zitat von Heckenhaus im Beitrag #8
Ein kleinwenig anders sahen die Zeitungsstände in der Realität schon aus.
Die geschilderten "Zustände" bei der NVA habe ich überhaupt nicht kennengelernt.
War ich bei einer anderen Armee oder nicht in der DDR ?

Anscheinend fehlt in dieser Ausstellung eine gehörige Portion Fachinformation zu damals.
Sollte es im Mai noch möglich sein, sie anzuschauen, werden wir es tun. Dann wird man sehen.




Bin da genau Deiner Meinung, aber wie will man den DDR-Alltag auch auf einige Quadratmeter darstellen. Das geht einfach nicht.
Vermutlich holt man sich die "Fachinformationen" in den Gazetten von einst.

Gruß Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 15:56 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2013 16:11)
avatar  Moskwitschka ( gelöscht )
#10
avatar
Moskwitschka ( gelöscht )

Mal ne ganz andere Frage. Gibt es auch eine Ausstellung mit Gebrauchsgegenständen aus em Alltag der Bundesrepublik von 1949 - 1989? Gibt es da keinen Nachholebedarf für ehemalige DDR - Bürger?

LG von der grenzgaengerin


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 18:06
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Im Museum Kiekeberg bei Hamburg gibt es Dinge aus dem Alttag, dürfte auch so der Zeitraum sein. Es wird aber mehr der landwirtschaftliche Hintergrund dargestellt, über die klassische Großstadtkultur ist zumindest dort wenig zu sehen.

MfG Berlin


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 18:42
avatar  icke46
#12
avatar

Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #10
Mal ne ganz andere Frage. Gibt es auch eine Ausstellung mit Gebrauchsgegenständen aus em Alltag der Bundesrepublik von 1949 - 1989? Gibt es da keinen Nachholebedarf für ehemalige DDR - Bürger?

LG von der grenzgaengerin


Als Dauerausstellung gibt es sowas wohl nicht - nur in befristeten Sonderausstellungen, wie zum Beispiel diese hier (leider schon vorbei, die hätte mich auch mal interessiert):

http://www.landesmuseum-oldenburg.nieder...367&_psmand=184

Gruss

icke


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 18:55 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2013 19:09)
avatar  Greso ( gelöscht )
#13
avatar
Greso ( gelöscht )

Image

DDR-Museum Ostalgie-Kabinett Langenweddingen
Adresse: Lange Straße 35, 39171 Sülzetal
Telefon:039205 21485
DDR Museum "Ostalgie-Kabinett" Sehenswerte Erinnerungen aus ...
www.ostalgie-kabinett.de/‎;
DDR Museum Ostalgie-Kabinett Sehenswerte Erinnerungen aus 40 Jahren DDR Super Dauerausstellung.
www.ostalgie-kabinett.de/‎;


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 19:04
avatar  Lutze
#14
avatar

Zitat von Greso im Beitrag #13
Super Dauerausstellung.
www.ostalgie-kabinett.de/‎;

schade,diese Seite ist nicht mehr erreichbar
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2013 19:06 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2013 19:08)
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#15
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Den Link gibt es doch aber : http://www.ostalgie-kabinett.de/

Aha, da war ein ; zuviel hinter !


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!