Grenzbrigade Küste

07.12.2013 19:35
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Hier mal noch ein paar bewegte Bilder,nicht nur den Jungs des "Nassen Elements" wirds vielleicht gefallen.

Grenzerbataillon


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 19:32 (zuletzt bearbeitet: 28.01.2014 19:34)
avatar  Eddy ( gelöscht )
#2
avatar
Eddy ( gelöscht )

Starker Tobak,
das nenne ich Geschichtsfälschung. Außen den wenigen Bildern mit den Flussbooten und der Fahne im "Abgesang" hat das nichts mit der 6. GBK zu tun. Die Filmaufnahmen stammen aus dem Film "Die schnellsten der Ostsee" (LTS-Boote) und das Absetzen der Kampfschwimmer erfolgt hier von KTS-Booten während der Flottenparade 1979 in Rostock. Diese Boote gehörten alle zur 6. Flottille der Volksmarine. Hier war der Wunsch der Vater des Gedanken.
Eddy


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 19:48
avatar  PF75
#3
avatar

Also ich hab auf der Elbe keine TS-Boote gesehen und wen sollte man denn da torpedieren ?


 Antworten

 Beitrag melden
28.01.2014 20:03
avatar  elster427 ( gelöscht )
#4
avatar
elster427 ( gelöscht )

Habe bei einer Schulung in Berlin einen MA der PKE Stralsund kennen gelernt.
Der erzählte immer das sie mit Booten zur Kontrolle rausfuhren und auf ner Insel Ruden oder Oi
ihren Stützpunkt hatten.
Hast du vielleicht Bilder von den Booten und welche Beflaggung hatten diese?
mfg Jan


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2014 14:09
avatar  Eddy ( gelöscht )
#5
avatar
Eddy ( gelöscht )

Zitat von elster427 im Beitrag #4
Habe bei einer Schulung in Berlin einen MA der PKE Stralsund kennen gelernt.
Der erzählte immer das sie mit Booten zur Kontrolle rausfuhren und auf ner Insel Ruden oder Oi
ihren Stützpunkt hatten. Hast du vielleicht Bilder von den Booten und welche Beflaggung hatten diese?

Hallo Jan,
da kann ich Dir vorerst nicht helfen, denn diese Truppe gehörte nicht zur VM. Das die Insel Ruden nördlich von Peenemünde gelegen und die Greifswalder Oie von der 6. GBK genutzt wurden steht außer Frage. Beide Inseln haben Häfen und liegen im Greifswalder Bodden.
Ab 1972 waren etwa 20 Grenzer in einer noch vorhandenen Kaserne dauerhaft auf der Insel Ruden stationiert, die auch den Grenzübergang vom Greifswalder Bodden zur freien Ostsee und umgekehrt visuell und technisch überwachten.
Auf der Greifswalder Oie waren etwa 25 bis 30 Mann der 6. Grenzbrigade Küste stationiert. Der Inselhof diente zu dieser Zeit als Dienst- und Unterkunftsgebäude, das heutige Haus der DGzRS wurde vom Kommandeur der Einheit genutzt. Neben der GBK waren zeitweilig auch Einheiten der Luftstreitkräfte auf der Insel, die den Luftraum mit Radaranlagen überwachten.
Welche Fahrzeuge (Boote) die PKE hatte, weiß ich nicht, mache mich aber mal schlau.

Eddy


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2014 15:34 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2014 15:35)
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Zitat von elster427 im Beitrag #4
Habe bei einer Schulung in Berlin einen MA der PKE Stralsund kennen gelernt.
Der erzählte immer das sie mit Booten zur Kontrolle rausfuhren und auf ner Insel Ruden oder Oi
ihren Stützpunkt hatten.
Hast du vielleicht Bilder von den Booten und welche Beflaggung hatten diese?
mfg Jan


Grenzkontrollboot Typ GB-23 "Bremse" (Projekt 1589) und Motorbarkasse MBK-14 (Projekt 407),diese mit vertärkter Maschine. beide Bootsklassen unbewaffnet.
Handfeuerwaffen der Besatzung mit an Bord. Seemännisches und Technisches Personal kam von den Ausbildungseinrichtungen der VM.


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2014 15:38
avatar  elster427 ( gelöscht )
#7
avatar
elster427 ( gelöscht )

Gibts da auch Bilder von?
mfg jan


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2014 16:23
avatar  Wolle76 ( gelöscht )
#8
avatar
Wolle76 ( gelöscht )

Dazu habe ich grade bei Youtube folgendes Lied gefunden



habt Ihr das schonmal gehört ?


 Antworten

 Beitrag melden
29.01.2014 18:13
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat von elster427 im Beitrag #7
Gibts da auch Bilder von?
mfg jan


http://www.bing.com/images/search?q=bark...selectedIndex=5


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2014 12:59
avatar  torpedoschlosser ( gelöscht )
#10
avatar
torpedoschlosser ( gelöscht )

......noch ne' Anfrage , gibt es auch Bildmaterial über Objekte der GBK ??


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2014 20:37
avatar  torpedoschlosser ( gelöscht )
#11
avatar
torpedoschlosser ( gelöscht )

Na gut, dann will ich mal beginnen. Natürlich in der Hoffnung, dass paar Leute auch noch was beisteuern können. Ich will natürlich nicht verhehlen, dass derartige Fotos zur DDR-Zeit verboten waren und zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen konnten. Mich hatte es einmal erwischt, weil der örtliche Fotograf mich beim Mfs deswegen 'angemeiert' hat. Mir wurde der Film eingezogen und es erfolgten in meinem Umfeld ziemlich viele Befragungen zu meiner Person. Ansonsten ging es glimpflich ab - ohne weitere Konsquenzen.
Die Bilder entstanden in der Zeit um 1967. Man sieht die KBS Barhöft, das Objekt Vitte/Hiddensee und die KBS Kloster Hiddensee. Vom Objekt Vitte wurde der südl. Teil der Insel auch mittels eines Scheinwerfers gesichert. Die anderen Diensstellen beobachteten überlappend das Gebiet Darß und Hiddensee auch mit starker Radar-Technik.

21.10.2014 20:39
avatar  torpedoschlosser ( gelöscht )
#12
avatar
torpedoschlosser ( gelöscht )
20.01.2017 18:30 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2017 22:42)
avatar  torpedoschlosser ( gelöscht )
#13
avatar
torpedoschlosser ( gelöscht )

Bei der Sichtung einiger Dia's ist mir noch ein Dokument in die Hände gekommen, welches ich schon damals vorausschauend dokumentiert habe. Immerhin musste es nach erfolgter Erledigung der Arbeitsaufgabe bei der ausstellenden Stelle (VP) zurückgegeben werden.
Es handelt sich um eine Begehungserlaubnis der Insel 'Der Bock' . Sie liegt westl. der Südspitze der Insel Hiddensee und war absolutes Grenzgebiet. Vom landseitigen Ort 'Barhöft' wurde der 'Bock' durch die KBS und die vorgelagerte Ostseeküste beobachtet. Die gesamte Beobachtung überlappte sich vom Darßer-Ort über Barhöft bis zur KBS-Dornbusch der Insel Hiddensee.

08.11.2022 20:14
avatar  Ehli
#14
avatar

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!