Suche Bilder der Volkspolizei Cottbus

02.12.2013 19:20
avatar  Patrick ( gelöscht )
#1
avatar
Patrick ( gelöscht )

Hallo ich suche Bilder der Volkspolizei in Cottbus. Habe eine MZ TS 250/F mit Brief der VP Cottbus. Würde gern an Bilder kommen die evtl. sogar zufällig dieses besagte Fahrzeug zeigen um die Historie ein bisschen zu erforschen.


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2013 21:22
avatar  polsam
#2
avatar

Ich kann dir nur einen Tip geben um eventuell an alte Genossen der Verkehrspolizei heranzu kommen.
Versuche Kontakt mit der Gewerkschaft der Polizei in Cottbus aufzunehmen, die haben eine Seniorengruppe. Dort könntest du evtl. fündig werden

Eine weitere Möglichkeit ist die IPA-Verbindungsstelle Cottbus. (IPA = International Police Association - wen es interessiert einfach goooglen).
Die haben leider keine Webseite mehr. Also, richtig netten Brief schreiben.
Die Cottbusser hatten nach der Wende eine relativ starke Verbindungsstelle, da wird bestimmt einer dabei sein, der weiter helfen kann.

polsam


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2013 21:29
avatar  Mike59
#3
avatar

Zitat von Patrick im Beitrag #1
Hallo ich suche Bilder der Volkspolizei in Cottbus. Habe eine MZ TS 250/F mit Brief der VP Cottbus. Würde gern an Bilder kommen die evtl. sogar zufällig dieses besagte Fahrzeug zeigen um die Historie ein bisschen zu erforschen.



Ist mir nie aufgefallen das es diese Art Funkkrad als Zweisitzer gab. Dachte immer das da nur ein Sitz drauf war. Ansonsten: Sorry - kann dir nicht weiter helfen, aber ein schönes Teil.


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2013 21:36
avatar  polsam
#4
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #3
Zitat von Patrick im Beitrag #1
Hallo ich suche Bilder der Volkspolizei in Cottbus. Habe eine MZ TS 250/F mit Brief der VP Cottbus. Würde gern an Bilder kommen die evtl. sogar zufällig dieses besagte Fahrzeug zeigen um die Historie ein bisschen zu erforschen.



Ist mir nie aufgefallen das es diese Art Funkkrad als Zweisitzer gab. Dachte immer das da nur ein Sitz drauf war. Ansonsten: Sorry - kann dir nicht weiter helfen, aber ein schönes Teil.


Die TS 250 F war der Vorgänger der ETZ 250 F. Eine Besonderheit der TS war, dass das Funkgerät in dem Koffer rechts untergebracht war. Die fahrstabilität des Krades hat darunter gelitten, es gab etliche Unfälle bei höheren Geschwindigkeiten. Die TS war zweisitzig.
Das Nachfolgekrad ETZ hatte das Funkgerät hinter dem Fahrer montiert, war aus diesem Grund nur einsitzig.

polsam


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2013 16:35
avatar  94
#5
avatar
94

Was mich bissel 'stutzig' macht ist die Befestigung der Nummerntafel, sollte richtigerweise direkt unter der Rück-/Blinklichtkombination erfolgen wie hier ...
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einzel...historisch.html

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2013 19:21
avatar  Patrick ( gelöscht )
#6
avatar
Patrick ( gelöscht )

Ich hab da nochmal eine Frage, das originale Funkgerät ist wieder da wo es hin soll. Aber was haben die Fahrer dieser Maschine so in dem linken Koffer untergebracht? Weis das jemand?
Dank des Briefes und dem Vekäufer weis ich nun das die Maschine bei der Transportpolizei auf dem Bahnhof in Cottbus stationiert war. Er hat die Maschine 1991 für 114 Mark inkl. Mwst. gekauft. Er selbst ist als Anwärter auf dem Rücksitz mitgefahren.


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2014 20:42
avatar  Stabsfähnrich ( gelöscht )
#7
avatar
Stabsfähnrich ( gelöscht )

Zitat von Patrick im Beitrag #6
Ich hab da nochmal eine Frage, das originale Funkgerät ist wieder da wo es hin soll. Aber was haben die Fahrer dieser Maschine so in dem linken Koffer untergebracht? Weis das jemand?
Dank des Briefes und dem Vekäufer weis ich nun das die Maschine bei der Transportpolizei auf dem Bahnhof in Cottbus stationiert war. Er hat die Maschine 1991 für 114 Mark inkl. Mwst. gekauft. Er selbst ist als Anwärter auf dem Rücksitz mitgefahren.


...........normaler Weise beantwortet man eine Frage nicht mit einer Gegenfrage. Ich mach es trotzdem: wo genau ist den jetzt das originale Funkgerät an der TS verbaut? Welches Funkgerätesystem?

Noch ein kleiner Tip: auch die Kradfahrer bei der VK mussten einen Mindestsatz an Ausrüstung mitführen. So u.a. Blinkgürtel, Verbandskasten, EWZ Satz, Regenmantel, ggf. eine weiße Dienstjacke, Ersatzfunkgerät usw.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2014 18:43
avatar  Patrick ( gelöscht )
#8
avatar
Patrick ( gelöscht )

In meiner 250er TS ist eine U600 Funkgerät im rechten Koffer ziemlich schwer das Teil denke aus dem Grund ist das Funkgerät im Nachfolger nach oben gewandert.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!