Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Reiners Zeitzeugen
#76



Zitat von thomas 48 im Beitrag #76
der glatte,
kennst du Ulbricht und Pieck mit einem Strick um den Hals?
Oder Titow grüßt die Zuschauer mit einem Hakenkreuz an der Hand?
Pieck mit einem Schlips voller Hakenkreuze?
Habe ich schon als Lehrling gesehen


Briefmarken wurden als Propaganda Fälschungen in Westberlin gedruckt. Undeutsche undemokratische Republik ,Pieck mit Strick um den Hals und einige mehr. Das waren also nie gültige Postwertzechen der DDR. Diskussionen und Vermutungen, auf der Hand von German Titow (40-Pf-Wert) sei ein Hakenkreuz zu sehen kamen immer wieder auf. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man etwas, das tatsächlich eine entfernte Ähnlichkeit mit einem Hakenkreuz zu haben scheint. Aber eben nur mit viel Phantasie. Die Marke wurde nie aus dem Verkehr gezogen. Der komplette Satz inklusive Sperrwert kostet etwa 8-10 Euro. Viel Lärm um nichts.
#78




Gehört mir zwar nicht, doch finde ich es ist schon etwas aus der DDR. Ganz wichtig, heute noch in Berlin zu erleben!
Der Palst der Republik ist ja schon lange Geschichte und fast nichts erinnert mehr daran. Allerdings nur fast, denn man hat etwas hier vergessen abzuschrauben. Ich habe es dann einmal fotografiert. Einmaliges Dokument.
Gruß Reiner

Es muss bei uns so Mitte der 80er Jahre gewesen sein, da ging die Mär um, es kämen bald Computer zum Einsatz. Und richtig, bald kamen einige Leute von uns in den Genuss, wieder die Schulbank zu drücken. Alles wurde aber eher intern gemacht und es gab keine großen Schulbesuche. Die Kisten die dann kamen waren sauteuer, so wurde es uns wenigstens erzählt.
Später wurde dann eine eigene aber kleine Computerabteilung aufgebaut. Alles in einem abgelegenen Betriebsteil und nicht in der Hauptverwaltung. Der Computerbereich war dann nur mit extra Genehmigung zu betreten. Alles saß dort im abgedunkelten Raum vor dem Bildschirm, Hintergrund schwarz, Buchstaben und Zahlen grün. Ja, so war das, ich habe damals die Mädels nicht um ihre Arbeit beneidet. Immer in dieser fast Dunkelkammer und draußen war strahlender Sonnenschein. Aber interessant waren die Computer schon. Daher habe ich mir dann auch die DDR-Lehrbücher besorgt und bis heute behalten.
Und dann noch die ersten Disketten. Was ging denn da überhaupt drauf? Na für Zahlen und Buchstaben brauchte man ja auch nicht viel Speicherplatz.
Computer war damals ganz anders als heute, denn der reagierte auf bestimmte Befehle, welche man meist noch einzeln eingeben musste. Eine kleine Wissenschaft für sich damals. Heute undenkbar.
Gruß Reiner

Gerne komme ich nochmals auf das Thema Briefe in der DDR zurück. Gerade auf älteren Briefen war es üblich Zusatzstempel durch die Post oder den Absender (Betriebe) anzubringen. Diese waren unterschiedlich, oftmals waren es Hinweise zu aktuellen Ausstellungen, aber auch Propaganda ist da zu sehen. Interessant sind Stempel kleiner Privatbetriebe oder einfach nur Werbung.
Als Propaganda kann man diese vier bezeichnen.
Gruß Reiner

Werbestempel auf Briefen waren ebenfalls interessant. Ob Margarine, das alte Rumpelmännchen oder Radio DDR.
Der Fernsehempfang des demokratischen Rundfunk wurde auch gern beworben und die Kameras aus Dresden natürlich auch.
Als man die Gemälde aus der Galerie Dresden zurück gab, war das natürlich ein Thema für einen Stempel.
Der Wintersport war damals in Schierke noch ungehindert möglich und man machte auch Werbung für den Berliner Weihnachtsmarkt.
Gruß Reiner

In einem alten Buch vom FDGB fand ich folgendes Gedicht von Georg Maurer.
Im Buch selbst werden FDGB-Ferienheime in Wort und Bild vorgestellt, es ist ein Buch von 1957. Eine Grenze gab es schon zwischen beiden deutschen Staaten, welche im Gedicht von damals gut beschieben wird. Ich glaube es passt ganz gut hierher und jeder kann sich dazu seine Gedanken machen.
Wohlgemerkt, es handelt sich hier um einen DDR-Dichter und ein DDR-Buch.
Gruß Reiner

Deutschland einig Vaterland in der DDR Hymne passt gut dazu. Damals in den 50ern als hauptsächlich Schmuggler und Schieber und sonstige zwielichtige Gestalten hin und her über die Grenze wechselten ahnte noch keiner wie todbringend diese Grenze einmal abgesichert wird. Zum Glück ist es so gekommen mit Deutschland einig Vaterland. Alle Opfer dieser Grenze dürfen nie vergessen werden.
1. Strophe
Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muß uns doch gelingen,
Daß die Sonne schön wie nie
|: Über Deutschland scheint. :|
2. Strophe
Glück und Frieden sei beschieden
Deutschland, unserm Vaterland.
Alle Welt sehnt sich nach Frieden,
Reicht den Völkern eure Hand.
Wenn wir brüderlich uns einen,
Schlagen wir des Volkes Feind!
Laßt das Licht des Friedens scheinen,
Daß nie eine Mutter mehr
|: Ihren Sohn beweint. :|
3. Strophe
Laßt uns pflügen, laßt uns bauen,
Lernt und schafft wie nie zuvor,
Und der eignen Kraft vertrauend,
Steigt ein frei Geschlecht empor.
Deutsche Jugend, bestes Streben
Unsres Volks in dir vereint,
Wirst du Deutschlands neues Leben,
Und die Sonne schön wie nie
|: Über Deutschland scheint. :|

Eine mittelbare Folge des Erfurter Gipfels, als der Willy dem Willi zum Thema Zweistaatlichkeit sagte "... aber Sie singen es doch selbst in ersten Strophe Ihrer Hymne!". Im Orginaltext lautet es übrigens heilig statt einig, also Deutschland heilig Vaterland. Doch mal zu einem der Freistempler aus #84. Hieß es damals nicht hinter vorgehaltner Hand 'Wir Dresdner danken dem großen brüderlichen Sowjetvolk, das es uns die Bilder zurückgibt, welche der gemeine Russe fünfundvierzig so schändlich gestohlen hat.'
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!