Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Reiners Zeitzeugen


Zitat von bingernhier im Beitrag #326Zitat von der glatte im Beitrag #325
Das ich das noch habe, hatte ich gar nicht mehr gewusst.
Was haben wir früher Tischtennis gespielt, jede alte glatte Holzplatte auf zwei Böcken tat es in der Not auch. Dieses Set hat einmal 11,00 Mark gekostet und die Kellen haben es bis heute ausgehalten. Außer der Gummibelag, denn der wurde schon mehrmals geklebt. Leider habe ich keine Platte im Keller sonst würde ich heute Abend Muttern durch die Bude jagen. Ooops, oder Sie mich!
Fotoquelle: Privatarchiv
Gruß Reiner
Zu dein TT-Set : wieviele Sterne haben denn deine Bälle?
Ich kann mich noch wage an Chinesische Bälle mit 3 Sternen erinnern und ist das richtig?
@bingernhier Wieviele Sterne die Bälle haben? Na fünf!
Okay, weil Du es bist, es sind zwei.

Und ich dachte Du schaust Dir die Fotos auch an?

Auf beiden Fotos ist der Karton mit den Bällen und wieviele Sterne sieht man da? Die sind doch auf dem Karton aufgedruckt! Im Foto 2 kann man die beiden Sterne sogar auf dem linken Ball erkennen.

WIMRE gibt es noch den 3-Sterne-Ball und der sollte und soll die höchste Qualitätsstufe haben. Die 1- und 2-Sterne-Bälle gibt es heute kaum noch.
Also, an der mangelhaften Beobachtungsgabe, musst Du aber etwas arbeiten.

Gruß Reiner

Ja, ja, die "ROMO" aus dem tschechischen Fulnek machte die Wäsche rein und schleuderte ebenfalls ganz gründlich. War ganz praktisch das Teil und wenn da dann wirklich das Leben raus war aus der Maschine, wurde aus dem Motor, wenn der nicht auch gestorben war, noch eine kleine Kreissäge gebaut. Wer kennt das noch?
Fotoquelle: Privatarchiv
Leider habe ich von der "ROMO" nur noch die Bedienungsanweisung, aber mit dem Bild darauf werden Erinnerungen wach.
Gruß Reiner

Zitat von bingernhier im Beitrag #327Zitat von der glatte im Beitrag #324
Ich habe da gar nicht so lange suchen müssen, wie meine Frau dachte als ich den großen Stapel mit alten Fotos aus den Keller brachte. Der gute alte und der erste Trabant, den mein Schwiegervater fuhr. Hier steht das Auto in der Berliner Dimitroffstraße.
Fotoquelle: Privatarchiv
Zweifarbig war der Wagen und hatte noch viele Chromteile, die immer gut geputzt wurden. Auch wenn er heute wohl immer wieder belächelt wird, ich finde, so einen schlechten Eindruck macht der Kleine nun doch nicht. Oder?
Gruß Reiner
So einen gab es auch mal in unserer Familie und sie nannten ihn Kugelporsche
Gruß bingernhier
Na das passt doch. Bei Schwiegereltern auch!

Gruß Reiner

Da wir schon einmal bei den Autos angekommen sind, fiel mir doch ein altes Familienfoto in die Hände. Leider kann ich nicht mehr sagen aus welchem Jahr es ist, aber wimre bis 1953 muss es ja das "GB" (Groß Berlin) als Autokennzeichen noch gegeben haben. Oder?
Fotoquelle: Privatarchiv
Auf alle Fälle heiratete einer aus unserer Familie in dieser Zeit und zur Hochzeit fuhr man eben mit einem EMW.
Gruß Reiner

Zitat von der glatte im Beitrag #243
Noch zwei interessante Fotos aus Vaters Truhe möchte ich hier vorstellen.
Ein Wolga? Wenn es ein alter Wolga sein sollte, was machte der denn vor dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig? Es ist mir bekannt, dass Vater solch einen Schlitten, wie er immer gesagt hat, gefahren hat.
Mit einer Büroklammer war dann das Unfallfoto mit angeheftet. Keine Ahnung wo das sein kann, kennt einer von Euch diese Brücke? Hinten auf dem Foto ist 1958 vermerkt. Ja, man hätte viel mehr fragen sollen, heute ist man da klüger.
Fotoquelle: Alle Fotos sind aus dem Familienarchiv
Gruß Reiner
Also das ist kein Wolga, das dürfte der Vorläufer sein, ein Pobeda der M20, das nächste Model war dann der Wolga M21.
Gruß Jörg


Zitat von Eisbaer-X im Beitrag #336Zitat von der glatte im Beitrag #243
Noch zwei interessante Fotos aus Vaters Truhe möchte ich hier vorstellen.
Ein Wolga? Wenn es ein alter Wolga sein sollte, was machte der denn vor dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig? Es ist mir bekannt, dass Vater solch einen Schlitten, wie er immer gesagt hat, gefahren hat.
Mit einer Büroklammer war dann das Unfallfoto mit angeheftet. Keine Ahnung wo das sein kann, kennt einer von Euch diese Brücke? Hinten auf dem Foto ist 1958 vermerkt. Ja, man hätte viel mehr fragen sollen, heute ist man da klüger.
Fotoquelle: Alle Fotos sind aus dem Familienarchiv
Gruß Reiner
Also das ist kein Wolga, das dürfte der Vorläufer sein, ein Pobeda der M20, das nächste Model war dann der Wolga M21.
Gruß Jörg
Ich würde sagen es ist das Elsterwehr am Zentrastadion
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!