Bilder aus dem Bereich des GR-6

  • Seite 91 von 107
13.05.2021 11:15
avatar  RainAir
#1351
avatar

Zitat von PF75 im Beitrag #1345
an den schicken Graben bin auch mal mit offiziren aus den Batt.-Stab gewesen,habeb nach geschaut ob die "böesen " Wessis die grenzpfähle beim Ausbaggern des grabens auch nicht versetz haben.Das war rechts neben GÜST Horst ,so an der Grenze zwischen 1. und . Grenzabschnitt.


Ja genau, der Graben verläuft nördlich der F5/B5 von Horst. Es ist der Fluss Delvenau, der heute fälschlicherweise Stecknitz genannt wird. Er ist der südliche Teil des jahrhundertealten Stecknitzkanals, an dessen Ende durch die Palmschleuse in Lauenburg (älteste Kammerschleuse Europas) die Verbindung zur Elbe hergestellt wurde. Der Kanal verlief von Lauenburg bis Lübeck und wurde durch Verbindung der Flüsse Stecknitz im Norden und Delvenau im Süden in den Jahren 1392 bis 1398 erbaut.

Die Delvenau bildete von Lauenburg bis Witzeeze den Verlauf der innerdeutschen Grenze. Heute ist es die Landesgrenze zwischen MV und SH.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stecknitzkanal

https://de.wikipedia.org/wiki/Delvenau


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 13:45
#1352
avatar

Zitat von sockel im Beitrag #1347
zu 1336
Selmsdorf war Btl.-Sitz und 3.GK, Palingen 4.GK .


Moin @sockel

war nicht1977 das I.Grenzbataillon noch in Dassow- Lütgenhof..dann erst Selmsdorf.

Da sind viele nicht sicher und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob bis 1977 oder bis 1978 Lütgenhof Btl. war.

Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 14:23 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2021 14:45)
avatar  harbec
#1353
avatar

Noch zu # 1325 (Hügel):
Habe mir das schöne Bild noch mal genau angeschaut.
Kenne den eingekreisten Bereich sehr gut. Fahre auf dem Drägerweg div. Male im Jahr daran vorbei.
Leider beginnt oben am Hügel der Zaun des Besitzers. Dieser führt entlang des Weges bis fast nach Gr. Grönau.
Somit kann der Punkt nicht zu Fuß angelaufen werden. Ich werde mal bei einer der nächsten Touren schauen,
ob ich da nicht doch irgendwie rankomme.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 14:34
avatar  sockel
#1354
avatar

Hallo
Ich war Herbst 77 bis Herbst 78 in Pötenitz, da war Selmsdorf Btl-Sitz.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 18:48 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2021 18:49)
#1355
avatar

Zitat von RainAir im Beitrag #1351
Zitat von PF75 im Beitrag #1345
an den schicken Graben bin auch mal mit offiziren aus den Batt.-Stab gewesen,habeb nach geschaut ob die "böesen " Wessis die grenzpfähle beim Ausbaggern des grabens auch nicht versetz haben.Das war rechts neben GÜST Horst ,so an der Grenze zwischen 1. und . Grenzabschnitt.


Es ist der Fluss Delvenau, der heute fälschlicherweise Stecknitz genannt wird.

Die Delvenau bildete von Lauenburg bis Witzeeze den Verlauf der innerdeutschen Grenze. Heute ist es die Landesgrenze zwischen MV und SH.





Hallo @RainAir ,
an dem Graben bin ich zigmal entlanggegangen bzw. gefahren. Für uns war das immer die Stecknitz, Der Name Delvenau war mir bis heute nicht bekannt.

Und wieder habe ich hier im Forum etwas neues aus meinem ehemaligen Abschnitt erfahren.

Lebenskunst ist - "Im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen"


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 19:31
avatar  andyman
#1356
avatar

Zitat von zweedi04 im Beitrag #1355

Hallo @RainAir ,
an dem Graben bin ich zigmal entlanggegangen bzw. gefahren. Für uns war das immer die Stecknitz, Der Name Delvenau war mir bis heute nicht bekannt.

Und wieder habe ich hier im Forum etwas neues aus meinem ehemaligen Abschnitt erfahren.

Damit bist du nicht allein,hab mal bei Wiki nachgesehen https://de.wikipedia.org/wiki/Delvenau

Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 20:47 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2021 20:47)
#1357
avatar

Moin,
vom Heimatverein Dassow:


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 20:51 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2021 20:54)
#1358
avatar

30 Jahre Mauerfall - Festveranstaltung in Dassow


Die Mauer in Dassow


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 21:19
avatar  Ehli
#1359
avatar

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 22:26
avatar  Ehli
#1360
avatar

Grenzland - Dassow
von: Stephan Morgenstern
Heute ist Dassow die nordwestlichste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und wird "Das Tor zur Ostsee" genannt. Bis 1989 lag Dassow mitten im Sperrgebiet und das einzige Tor zur Ostsee war der Schlagbaum an der Straße nach Wismar. Wer da durch wollte, brauchte einen Passierschein.
https://www.bpb.de/mediathek/752/grenzland-dassow
Wieder was erfahren, man glaubt es kaum.
Ehli

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2021 23:00 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2021 23:09)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#1361
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

83 im Sommer, tauchten vor dem Turm auf dem ich saß BGS-Knollen auf, so 20 Mann in der Ausbildung.
Hatten die Wehrmachtsschüssel auf und hatten Flecktarn an, dachte gleich an meinen Papi und seine Fotos im Album.
Aber egal, die machten einen auf Infanterie-Ausbildung inklusive ein Schützenloch auszuheben, ein Kapo brüllte dazu auch bissel rum.
Schade das ich keinen Fotoapparat dabei hatte.
War das normal das der BGS seine Knollen an der Linie geschliffen hat?


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2021 07:03
avatar  Ratze
#1362
avatar

Nee, das war nicht normal
Ich kenne sowas nicht. Mit ist aber ein Fall aus Lübeck bekannt wo ein Zug in kompletter Ausstattung so an der Grenze aufgetaucht ist
Für Ratzeburg war so was undenkbar


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2021 07:33
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#1363
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Also Ratze---ich hab oder es viel mir gerade ein. Das war 1975--da tauchten mal einige Leute in kompletter Ausstattung auf. Erst einige mit einen roten Band am Helm und kurze Zeit später erschiene welche mit blauen Band am Helm und Oberarm. Das war im GR 6 --3 Bat.--im Sicherungsabschnitt der 11 und 12 Grenzkompanie. Uns wurde schon bei der Vergatterung gesagt, das auf der anderen Seite, ein Manöver oder Übung statt fand. Darauf hin--musste der Postenplatz, Testorf-- Sophiental, zusätzlich mit einen Scherenfernrohr---zwecks Aufklärung besetzt werden


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2021 07:57
avatar  Ratze
#1364
avatar

Das war der Abschnitt der Schwarzenbeker
Also habe ich nicht die Unwahrheit gesagt
Ist aber doll, dass ihr von der Übung schon vorher wusstet
Aber die Ärmel-/Helmbänder deuten nicht auf Ausbildung hin sondern auf eine größere übung


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2021 08:00
avatar  Ratze
#1365
avatar

Da fällt mir gerade ein, dass ich 1976 eine Übung des OffsLehrgangs im Abschnittder Ratzeburger angelegt habe
Da waren wir mit 80 Leuten den ganzen Tag aber ohne den „knitterfreien“ auf Übung


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!