Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bilder aus dem Bereich des GR-6

Zitat von Ratze im Beitrag #1567Hallo @Ratze und Interessierte, kann ich, das ist der ehemalige VZKom Fred J. (Vertreter Zollkommissar) vom ZKom Ratzeburg.
Nee, links steht der Stabsbereichsleiter Lagezentrum K. und rechts ein mir unbekannter Beamter der Zollverwaltung
Gehe davon aus, dass der vom Hauptzollamt kam
Da könnten @Krelle oder @IM Kressin vielleicht weiter helfen

Auf dem Foto links mit dem ZKom Rudolf "Rudi" H. zu sehen während einer Grenzbegehung Anfang der 1980er Jahre.
Cirka 1987 wechselte er kurzfristig als ZKom nach Büchen, der vorherige Amtsinhaber, Import aus Hamburg, der sich dort in Erprobung befand, verfügte über andere Kompetenzprofile und wurde ersetzt. Ich war zugegen bei seiner Verabschiedung aus RZ und Amtseinführung in Büchen.
Nach der Grenzöffnung verliert sich seine Spur, aus zuverlässiger Quelle ist mir bekannt geworden, dass er den Laufbahnwechsel vom geh. in den höheren Dienst vollzog und die Behörde wechselte. Zu jener Zeit war Verschiedenes möglich, ungeachtet dessen ein Kapitel für sich.
Zitat von Ratze im Beitrag #1570
Moin
Ich wurde gefragt, wo das ist
Der Turm kommt mit bekannt vor, aber ich habe keine Idee
Soll 1960 gewesen sein
Zitat von Schlutup im Beitrag #1571
Schild an der Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR auf der Straße zwischen Ratzeburg und Zarrentin.
Zitat von Schlutup im Beitrag #1579
Moin Moin,
das Bild zeigt die Bundesstraße 195 (Abkürzung: B 195). Sie führt von Zarrentin am Schaalsee südwärts nach Boizenburg/Elbe und von hier elbaufwärts nach Osten. Sie endet in Wittenberge an der B 189.
Im Internet taucht öfter der Name Marienstedt oder auch Klein Zecher dabei auf. Das liegt wohl daran:
Seit 1952 besteht die Gemeinde aus den drei Ortsteilen Marienstedt, Hakendorf und Klein Zecher und umfasst ein Gebiet von 911 ha. Die Gemeinde zählt zurzeit 260 Einwohner/innen.
Gruß
Link von @Schlutup
Gute Zusammenfassung von Schlutup!
Nach der Grenzöffnung wurde daraus die GüSt II Zarrentin/GKST Marienstedt, Übergang für Fußgänger und Radfahrer
(nur fürs Protokoll: GÜSt I Zarrentin/GKSt Gudow Autobahn)

Hallo @IM Kressin,
danke für dein Bild, ist der rechte Zöllner , der selbe wie auf diesen Bild?
Gruß Schlutup


Rudi H. ist in diesem Fall nicht der vermeintliche Zollkommissar Ratzeburg Rudi Ho. Die gezeigte Person (Ausschnitt aus dem Film De Grenz) ist Rudi Hi. Er war zum Zeitpunkt der Filmaufnahme Ausbildungsbeamter bei der Grenzaufsichtsstelle (GASt) A Lübeck und war mit Zollanwärtern auf dem Weg in Richtung Wakenitz. Hi. wurde später dann aufsichtführender Beamter (aB) der GASt Groß Grönau.
Etwas Anderes: Im Film "Hart an der Grenze" https://www.youtube.com/watch?v=69RIXL8rNkQ
ist ab ca. Minute 20:30 der Grenzraum Priwall und Dassow zu sehen. Mich würde interessieren, wie dieser Film, der den Leuten präsentiert wird heißt und ob dieser vielleicht schon irgendwo (z.B. bei Youtube) veröffentlicht worden und abrufbar ist.
Bin seit heute genau 42 Jahre Angehöriger des Zolls und denke gerade an meine Zeit an der innerdeutschen Grenze zurück. Eine kleine Spielerei am Computer zeigt einen BT 11 im Mondlicht (heute ist ja Vollmond). Manchmal hatte ich damals tatsächlich Gelegenheit, einen aufgehenden Mond hinter einem BT zu beobachten. War schon sehens- und fotografierenswert! Hatte bei Dunkelheit in der Regel aber keine Kamera dabei.


Zitat von krelle im Beitrag #1594Der "Rudi" beheimatet in Groß-Grönau ist mir auch "rudimentär" in Erinnerung geblieben @Schlutup Für Frühdienst war er nicht geschaffen (ebensowenig wie ich) aufgrund dessen sind wir auf gleicher Welle liegend gut miteinander ausgekommen bei der A-GASt Lübeck 1975/1976.
Rudi H. ist in diesem Fall nicht der vermeintliche Zollkommissar Ratzeburg Rudi Ho. Die gezeigte Person (Ausschnitt aus dem Film De Grenz) ist Rudi Hi. Er war zum Zeitpunkt der Filmaufnahme Ausbildungsbeamter bei der Grenzaufsichtsstelle (GASt) A Lübeck und war mit Zollanwärtern auf dem Weg in Richtung Wakenitz. Hi. wurde später dann aufsichtführender Beamter (aB) der GASt Groß Grönau.
Wir kannten das "Morgengrauen" in des Wortes wahrster Bedeutung und tauten erst mit dem Sonnenaufgang auf.
Sein ZH "Anthos" (stimmt der Name des ZH? @krelle ) hatte alles fest im Griff und Rudi die Hundeleine fest in der Hand.
Nach 10 Jahren trafen wir dienstlich in Bleckede wieder zusammen beim B-Lehrgang. Rudi als B-Wiederholer mit dem Nachrücker von "Anthos".
Den "Rudi aus RZ" traf ich vor zwei Jahren in RZ in der Cafeteria der Riehmannhalle. Wie in den alten Zeiten ein angenehmer Zeitgenosse, der die Bodenhaftung nicht verloren hat.


Moin
Hamburg. Es war ein Niemandsland, das sich mitten durch Deutschland zog. Ein Grenzstreifen, der das Leben auch in der Metropolregion Hamburg voneinander trennte: die innerdeutsche Grenze, im Norden ein 300 Kilometer langer Streifen, voller Geschichte und Geschichten. Er reichte von der Lübecker Bucht und den Ufern der Untertrave und der Pötenitzer Wiek, durch den Schaalsee und entlang der Elbe bis nach Lüchow‑Dannenberg und Uelzen. Eine Grenze, die vor gut 34 Jahren überwunden wurde.
Die Ausstellung „Gewachsen. Geteilt. Geeint. Grenzgeschichte(n)“, die rechtzeitig vor dem Tag der Deutschen Einheit im Hamburger Rathaus zu sehen ist, .........................................................
https://www.abendblatt.de/hamburg/politi...en-Teilung.html


Guten Abend miteinander,
da war ich am ersten Septemberwochenende das erste Mal überhaupt in Hamburg und jetzt diese Ausstellung. Wir waren auch im Rathaus, dort wurden gerade Tafeln zum Luftschutz / zur Bombardierung gezeigt, auch gut dargestellt.
Wenn jemand die Ausstellung besucht, Bilder macht und die auch noch hier einstellt, würde mich das freuen - wenn es kein Verstoß gegen irgendwelche Rechte darstellt. Eventuell gibt es zu der Ausstellung auch eine Broschüre?


vielen Dank, auch für die schnelle Reaktion, über den Link läßt sich das Heft runterladen
https://metropolregion.hamburg.de/173242...enzgeschichten/
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!