![]() |
|
Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 14:27von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mir ist beim Suchen und Sortieren, eine Postkarte in die Hände gefallen, welche mich zur "Volksröntgen-Aktion" aufrief. Ich kann mich da noch an den langen weißen Röntgenbus erinnern, der dazu einige Wochen in unserer Straße stand. Die Fahrzeuge müssen ein älteres Format gewesen sein, eventuell noch Bestände von Magirus Deutz? Kann sich noch einer daran erinnern? Ich glaube in den letzten Jahren der DDR waren diese "Züge" kaum noch im Einsatz, oder doch?
Wo waren diese Röntgenzüge abgestellt, von wo kam das medizinische Personal? Es muss alles mit einem großen Aufwand betrieben worden sein.
Wikipedia berichtet auch von solchen Röntgenzügen in der damaligen BRD, sonst findet man allerdings sehr wenig darüber. Also, wer erinnert sich noch daran und kann informatives berichten?
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 14:39von icke46 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also, ich kann mich aus meiner Schulzeit in der Alt-Bundesrepublik noch an die Röntgenzüge erinnern. Das ganze nannte sich ja Röntgenreihenuntersuchung und fand, wenn man dewr wikipedia trauen darf, in Gesamt-Deutschland zweischen 1939 und 1983
statt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenreihenuntersuchung .
Zu dem Personal der Züge und der Stationierung kann ich nichts sagen, seinerzeit mit 10 oder 11 Jahren hielt sich das Interesse doch in Grenzen - war eher eine unangenehme Pflichtübung.
Gruss
icke

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 15:16von Moskwitschka (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Lungentuberkulose war ein nicht nur ein deutsches Problem - http://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkulose
Hier die Liste der Heilstätten in Deutschland, die fast alle um 1900 entstanden http://de.wikipedia.org/wiki/Heilst%C3%A4tte
Die Hoffnung, dass die Krankheit vollständig beseitigt werden könnte, wankt seit dem Auftreten antibiotikaresistenter Stämme (d. h. resistent gegen mindestens Rifampicin und Isoniazid) in den 1980er Jahren. So gab es um 1955 50.000 Tuberkulose-Fälle in Großbritannien. In der Zeit von 1987 bis zum Jahre 2001 stieg die Zahl der Tuberkulosekranken in Großbritannien wieder von 5500 auf über 7000 bestätigte Fälle. Wegen der Abschaffung des öffentlichen Gesundheitswesens in New York in den siebziger Jahren gab es dort eine Zunahme der Erkrankungsfälle in den 1980er Jahren. Die Zahl derer, die ihre Medikamente nicht einnehmen konnten, war hoch. In der Folge erlitten in New York mehr als 20.000 Menschen eine vermeidbare Infektion mit antibiotikaresistenten Erregerstämmen. Das Wiederaufleben der Tuberkulose veranlasste die WHO 1993 dazu, einen globalen Gesundheitsnotfall auszurufen. 1996 erklärte sie den 24. März zum Welttuberkulosetag.
LG von der grenzgaengerin

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 15:37von Grenzwolf62 (gelöscht)

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 16:02von Kimble •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei mir inne Bezirkshauptstadt fand das Röntgen bei der BDVP statt.
War in 1982. Da wurde ich dort mal durchleuchtet.
Sogar in Großaufnahme. Was die wohl gesucht haben ?
Aber das war wohl eher keine normale (Volks) Reihenuntersuchung wie sie hier gemeint war.
Kann mich auch noch an den Namen "Reihenuntersuchung" erinnern.
Kannten Sie die DDR ? "Ja, flüchtig"

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 16:08von utkieker •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von der glatte im Beitrag #1
Mir ist beim Suchen und Sortieren, eine Postkarte in die Hände gefallen, welche mich zur "Volksröntgen-Aktion" aufrief. Ich kann mich da noch an den langen weißen Röntgenbus erinnern, der dazu einige Wochen in unserer Straße stand. Die Fahrzeuge müssen ein älteres Format gewesen sein, eventuell noch Bestände von Magirus Deutz? Kann sich noch einer daran erinnern? Ich glaube in den letzten Jahren der DDR waren diese "Züge" kaum noch im Einsatz, oder doch?
Wo waren diese Röntgenzüge abgestellt, von wo kam das medizinische Personal? Es muss alles mit einem großen Aufwand betrieben worden sein.
Wikipedia berichtet auch von solchen Röntgenzügen in der damaligen BRD, sonst findet man allerdings sehr wenig darüber. Also, wer erinnert sich noch daran und kann informatives berichten?
Gruß Reiner
Hallo Reiner hierzu fällt mir noch ein Gedicht ein und siehe da, da ist es:


Röntgen, dass war ein Genie,
er hat entdeckt den Strahl der Weisen.
Röntgenstrahlen heißen sie.
Doch was wär, wenn Vogel er geheißen?
Was könnten da in unserem Leben,
sich für Verwechslungen ergeben?
Das wäre gar nicht auszumalen,
wenn sie hießen Vogelstrahlen.
Zur Schulzen sagt jetzt ganz empört
Die Lehmann: haben sie schon gehört?
Ich kann es selbst noch gar nicht fassen,
wir müssen uns jetzt vogeln lassen!
In der Zeitung stand es schon,
es ist jetzt eine Volksvogel-Aktion.
Von wegen vogeln gehen wir nicht -
in diesem Jahr da ist es Pflicht.
Und Schulzen, haben sie schon gewusst,
gevögelt wird jetzt durch die Brust.
Dann sagte sie ihr noch ganz leise,
gevögelt wird jetzt Straßenweise.
Aufgeregt lief sie nun weiter
Da traf sie unterwegs Frau Schneider.
Frau Schneider bleiben sie mal stehen,
hab keine Zeit, muß Vögeln gehen!
Sie hatte nämlich Doktor Bracht
Zum vögeln hinbestellt halb acht.
Ach sie konnte es nicht fassen,
dass sie sich sollte vögeln lassen.
Und nun beim Doktor angekommen,
da hat sie sich zusammengenommen.
Ich bin zum vögeln herbestellt,
noch eine Frage: Kostet das Geld?
Die Schwester nur verächtlich grunzt,
das Vögeln ist bei uns umsonst.
Ziehn sie sich aus und gehen sie immer
Splitternackt ins Vogelzimmer.
Da kam der Vogeldoktor Bracht
Zieht seine Schultern hoch und sagt:
Ich sehe es an ihrem Befinden,
ich muß sie vögeln heut von hinten.
Herr Doktor da nun bin ich
nun vögeln sie doch bitte mich,
wenn's geht, auch unter meinem Bauch,
da juckt und sticht es öfter auch.
Da kam die Vogelschwester rein
und sagt: Auf ihrem Schein
da steht es, nur einmal vogeln,
wir dürfen nämlich hier nicht mogeln!
So wäre es nun überall
Oder wie in diesem Fall,
wenn die Männer vogeln gehen,
würde das wie folgt aussehen.
Herr Krause sagt zu seinem Sohn:
Warst du schon zur Vogelaktion?
Ja Papa, ich war gestern
Bei den beiden Vogelschwestern.
Da wurde ich von allen Seiten
gevogelt gleich von beiden.
Es waren da bald 100 Mann,
die zu den Vogelschwestern kam.
Ich fragte nun die Schwestern:
Von den vielen Vogeleien,
da müssen sie doch müde sein?
I wo, das macht uns gar nichts aus,
wir vögeln schon jahrein-jahraus.
Ich konnt mich noch darüber äußern,
vom vögeln in den Krankenhäusern.
Oder wenn man will zur Kur,
ist`s wichtigste das Vögeln nur.
Neuerdings bei Auslandsreisen,
muß durch vögeln man beweisen,
dass der Körper ist in Takt,
man wird gevögelt splitternackt.
Ja, das Herr Röntgen Röntgen hieß
nur gut, denn wie er auch bewieß
kam mancher in Verlegenheit
bei einem RÖNTGEN-GEH-BESCHEID

Quelle http://www.spapo.de/roentgen.html
Gruß Hartmut!
"Die Vergangenheit zu verbieten macht sie nicht ungeschehen, nicht einmal wenn man versucht sie selbst in sich zu verdrängen"
(Anja-Andrea 1959 - 2014)

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 16:10von Pit 59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das Röntgen war bei uns auf dem Marktplatz,wie Grenzwolf schon schrieb in einem Anhänger,beidseitig Begehbar für Männer und Frauen.
Die Tuberkulose war so gut wie bekämpft,deshalb wurde in meiner Nähe die Lungenheilstätte Bad.Berka in ein Herzzentrum umgewandelt,jetzt Zentralklinik Bad-Berka-

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 18:24von Krepp •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
hier der Röntgenzug Frieden in Thüringen.
http://s7.directupload.net/images/140607/hyg5u97a.gif
Gruß aus Leipzig
I/1979-II/1979 GAR05 GAK9
II/1979-II/1980 GR6 3.GB 10.GK Zarrentin

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 18:36von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Irgendwann ging es dann nicht mehr nur ums TBC ...
OSTBERLIN - Bei den Röntgenreihenuntersuchungen werden seit zehn Jahren mehr Fälle von Lungenkrebs als von Tuberkulose ermittelt. Da jedoch 99 Prozent der Patienten mit Lungenkrebs und mehr als 80 Prozent der behandlungsbedürftigen Tuberkulosekranken über 40 Jahre alt sind, werden die Röntgenreihenuntersuchungen in Zukunft auf diese Altersgruppe konzentriert.
weiterlesen: Deutsches Ärtzeblatt (27) 1984 Seite 183
Dateianlage:
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 18:46von prignitzer •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das diese Reihenuntersuchungen durchaus einen positiven Aspekt hatten habe ich in der eigenen Familie erlebt. Bei meinem Schwiegervater wurde in den 70-er Jahren im Ergebnis einer solchen Reihenuntersuchung ein positiver TBC-Befund diagnostiziert. Er war dann auch für mehrere Wochen in der Lungenheilstätte in Kolkwitz bei Cottbus zur Behandlung. Diese Behandlung war dann auch erfolgreich.
Gruß prignitzer
Grenzer von 11/69 bis 04/71 im GR 20 / 4. GK (Scharfenstein)

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 18:49von stutz •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #4
Bei uns auf dem Dorf fand das Volksröntgen in einem Anhänger statt.
War bei uns auch so.
Der Anhänger stand vor der Dorfgaststätte und für den Kneiper war dieser Tag etwa mit dem gleichzusetzen, was der Totensonntag für den Gärtner ist.
Die Anmeldung für das Geschehen fand im Gastaum statt. Da war es unvermeidlich, daß man jemand traf, den man schon lange nicht meh zu Gesicht bekommen hatte......Was soll ich sagen; Oft wurde es ein Generationen übergreifendes Besäufnis.

"Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk;
und meine Nation, die ich mit großen Stolz verehre, ist die deutsche Nation.
Eine ritterliche, stolze und harte Nation." ( Ernst Thälmann )

RE: Volksröntgen-Aktion in der DDR
in Leben in der DDR 13.11.2013 19:46von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
In meiner Jugend gab es diese Fahrzeuge in der Schweiz auch, so bis etwa 1965. Diese kamen in die Dörfer, die Schulklassen wurden durchgeschickt und nachmittags/abends konnten sich die Erwachsenen röntgen lassen. Dann war plötzlich Schluss. Der Strahlungsschutz in den Fahrzeugen war nicht gewährleistet, die Ärzte und Schwestern bekamen zuviel Strahlung ab. Nachher mussten wir ins Spital. Um die gleiche Zeit verschwanden die Pedoskope in den Schuhläden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pedoskop
Theo

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Panama Papers? Eine CIA Aktion? Erstellt im Forum Themen vom Tage von eisenringtheo | 43 |
18.04.2016 01:38![]() von StabsfeldKoenig • Zugriffe: 1625 |
Interessante Begebenheiten an der Güst - Teil IV Erstellt im Forum Staatssicherheit der DDR (MfS) von passport | 6 |
12.10.2013 08:43![]() von elster427 • Zugriffe: 1185 |
Aktion "Bankrun" Erstellt im Forum Themen vom Tage von Feliks D. | 35 |
10.12.2010 19:53![]() von matloh • Zugriffe: 1834 |
Aktion Ungeziefer: Jahrsau vernichtet durch die DDR Grenze Erstellt im Forum Grenzbilder innerdeutsche Grenze von Angelo | 0 |
21.02.2009 12:08![]() von Angelo • Zugriffe: 3155 |
Aktion im Todesstreifen bei Witzenhausen in Hessen Erstellt im Forum Presse Artikel Grenze von Angelo | 0 |
10.11.2008 05:39![]() von Angelo • Zugriffe: 1214 |
Westfernsehen auch in der DDR Erstellt im Forum Leben in der DDR von Angelo | 13 |
28.02.2009 12:56![]() von Wolfgang B. • Zugriffe: 8027 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 22 Mitglieder und 42 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Macus Besucherzähler Heute waren 847 Gäste und 112 Mitglieder, gestern 1570 Gäste und 146 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 16300
Themen
und
697511
Beiträge.
Heute waren 112 Mitglieder Online: Besucherrekord: 488 Benutzer (15.11.2019 16:38). |