Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Maate bei der VM


Details
Beiträge:
5916
Punkte:
16739
Registriert seit:
20.11.2008
Danke für diesen Beitrag
3759


Zitat von Rothaut im Beitrag #5
Im Film...00:38....ist ein Offizier mit Schnauzbart zu sehen.
Gab es bei der VM keinen sogenannten "Barterlass"?
Ich dachte bis jetzt...das es in den Streitkräften der DDR...nicht erlaubt war (erst ab 1990) einen Bart zu tragen.
Gruß Rothaut
An den Lehreinrichtungen der VM, sei es die Schwedenschanze, Parow oder der Dänholm, kann ich mich nicht an Bartträger erinnern. In den Flottillen und Landeinheiten auch nicht.
Jedenfalls bis zu Eppelmans Zeiten als es dann erlaubt war.
Einen kleine Ausnahme erlaubten sich zumindest einige Kommandanten der 4.Flottille, die ihren Besatzungen erlaubten für die Verweildauer in See das Rasieren einzustellen. Bei den Schnelläufern der 6. Flottille kam das eher nicht in Frage da deren Verweildauer in See im Durchschnitt nach Stunden zählte.
Nach einigen Tagen sah dann die Besatzung jedenfalls teilweise recht abenteuerlich aus!Jedenfalls bei denen welche über einen entsprechenden Bartwuchs verfügten!

SCORN

(
gelöscht
)
Details
Zitat von SCORN im Beitrag #6
....
Einen kleine Ausnahme erlaubten sich zumindest einige Kommandanten der 4.Flottille, die ihren Besatzungen erlaubten für die Verweildauer in See das Rasieren einzustellen. Bei den Schnellläufern der 6. Flottille kam das eher nicht in Frage da deren Verweildauer in See im Durchschnitt nach Stunden zählte. ....
SCORN,
das ist nicht den Ausnahmen oder dem guten Willen der Kommandanten zuzuschreiben, in der Seeausbildung oder bei der Erfüllung von Aufgaben über einen längeren Zeitraum in See, auch bei Schnellbooten, gab es eine feste Grundregel: Trinkwasser wird nur für die Kombüse und für das Zähne putzen verwendet, alles andere mit Salzwasser bewältigt. Also Waschen bzw. Duschen, Rasieren auf See mit Salzwasser (Ostseewasser). Rasieren mit kaltem Wasser und dazu noch Salzwasser ist sehr unangenehm. Elektrorasierer waren eher selten an Bord. Ich kenne keinen Kommandanten, der auf See die Rasierpflicht durchgesetzt hätte, warum auch, man war ja unter sich. Selbst mitfahrende Stäbe ordneten sich diesen Gepflogenheiten unter, so kenne ich es.
Außerdem gab es so einen Spruch unter Seeleuten, die ja irgendwie immer ein bisschen abergläubisch sind: "Wer sich auf See rasiert, ist entweder schwul oder lockt den Wind herbei:" Und beides wollte kein ordentlicher Seemann.
Eddy
27.09.2020 18:15
#10


Details
Beiträge:
6
Punkte:
43
Registriert seit:
28.05.2020
Danke für diesen Beitrag
3
es gab, glaub ich, bei der Marine einen einzigen Bartträger - einer Hasenscharte geschuldet.
Bei uns gab es auch auf 6 Wochen-Fahrten keine NICHT-Rasur-Erlaubnis.
Nach dem 3. Okt 1990 gab es dann jede Menge Barträger (habe auch Fotos davon), da begann der Schludrian. Ich habe auch ein Foto von der S41 wo der Kommandant mit Bierflasche am Grill steht auf Reede. Wäre bei uns undenkbar 1982.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!