Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Aktenführung im MfS
#1


Zitat von Alfred im Beitrag RE: ´Wie wurden IM geworben?Zitat von diefenbaker im Beitrag RE: ´Wie wurden IM geworben?Zitat von andy im Beitrag RE: ´Wie wurden IM geworben?Zitat von diefenbaker im Beitrag RE: ´Wie wurden IM geworben?
Die nächste Frage in diesem Zusammenhang ist die, ob die Akte - so es sie mal gab - noch existiert oder erschlossen ist.
Es wurden Akten dauerhaft vernichtet oder schlummern noch als Papierfetzen in den zig-tausend Schnipselsäcken.
Wolfgang
Sofern die Akte archiviert wurde stehen die Chancen wohl gar nicht so schlecht. Ich habe noch nie was darüber gehört, das in der Abt. XII, wo die archivierten Akten lagertern, mit der Vernichtung begonnen wurde.
Meines Wissens nach bezog sich die anfängliche Vernichtung eher auf die Fachabteilungen des MfS aber vielleicht weiss ich es eben ja nur nicht, weil ich nicht dabei war.
andy
Das ist auch eine interessante Aussage und führt zu der Frage: Wann wurde eine Akte eigentlich archiviert?
Erst wenn der Vorgang abgeschlossen war und keine weiteren Aktivitäten vorgesehen / zu erwarten waren?
Andersherum, wenn irgendeine DE den Vorgang noch aktiv weiterbetreiben hat, sind auch relativ alte Akten nicht ins Archiv gewandert?
Hintergrund der Frage ist, wenn Betroffene zu bestimmten Vorkommnissen, die höchstwahrscheinlich aktenkundig geworden sind, heute keine Akte finden, war die Akte höchstwahrscheinlich noch nicht im Archiv gelandet?
Wolfgang
Mach doch einfach mal ein neues Thema auf.
Denn dies passt hier nicht so richtig rein.
Ja, versuchen wir es mal.
Zum Informationsfluss innerhalb des MfS, der sich ja in den Akten irgendwie wiederspiegeln muss, hätte ich noch einige Fragen.
Wolfgang

Zitat von diefenbaker im Beitrag #1Und die lauten ...
[...], hätte ich noch einige Fragen.

#4


Zitat von 94 im Beitrag #2Zitat von diefenbaker im Beitrag #1Und die lauten ...
[...], hätte ich noch einige Fragen.
Die erste steht ja schon oben,
es get darum, dass es im Archiv wahrscheinlich keine Aktenvernichtung gegeben hat und wann eine Akte archiviert wurde.
Wolfgang

Zitat von diefenbaker im Beitrag #4Zitat von 94 im Beitrag #2Zitat von diefenbaker im Beitrag #1Und die lauten ...
[...], hätte ich noch einige Fragen.
Die erste steht ja schon oben,
es get darum, dass es im Archiv wahrscheinlich keine Aktenvernichtung gegeben hat und wann eine Akte archiviert wurde.
Wolfgang
Das alles im Detail aufzuzeigen sprengt wohl den Rahmen.
Wurde z.B. die Zusammenarbeit mit einen IM eingestellt, wurden die Unterlagen in Archiv ( Abt. XII ) archiviert. Die konnte normal ,oder als "gesperrte Ablage " geschehen.
Wurde dann Herr XY nach der Archivierung von einer anderen Diensteinheit des MfS in der Abt. XII überprüft, so erhielt diese Diensteinheit - der Mitarbeiter - die Info, dass es zu Herrn XY entsprechendes Material gab. Dies konnte dann - wenn es normal abgelegt war - von der überprüfenden Diensteinheit in der Abt. XII angefordert werden. War es aber eine gesperrte Ablage , konnte die ablegende Diensteinheit entscheiden, ob das Material an die überprüfende Diensteinheit ging.
Mal ein Beispiel.
#6


Wir sind ja zu diesem Thema aus der Ecke gekommen, wie IM angeworben werden.
Wenn wir bei dem Beispiel bleiben wollen wäre hier die Frage so zu stellen:
Solange der IM aktiv ist bleibt die Akte bei der IM-führendenStelle, auch über Jahrzehnte?
Wenn der IM inaktiv geworden ist, aus welchen Gründen auch immer, sind die Akten mehr oder weniger zeitnah ins Archiv gewandert?
Einen IM zu führen ist ja nicht Selbstzweck, im Normalfall liefert er Informationen (Berichte). Wenn ein Bericht einen anderen Vorgang betraf, wurde der Bericht dann für die andere Akte kopiert oder durch den zuständigen Sachbearbeiter inhaltlich neu abgefasst. Wie wurde der Zusammenhang gewahrt zw. der IM-Akte (was hat er geliefert) und ggf. den anderen Akten (wo kamen Einzelinformationen her)?
Wolfgang

Ob die Darstellung der Aktenführung den Rahmen sprengt, ich weiß es nicht. Komplex scheint es jedenfalls zu sein. Vielleicht hilft das für einen Überblick:
Dienstanweisung Nr. 2/81 zur einheitlichen Gestaltung der Erfassung und Überprüfung von Personen und Objekten, der Registrierung von Vorgängen und Akten sowie der Archivierung politisch-operativen Schriftgutes in den Abteilungen XII
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...publicationFile
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...gestaltung.html
LG von der grenzgaengerin

Und zur "Aktenvernichtung" gibt es z.B. eine Studie der BStU über die Entwicklung und Ereignisse im Herbst 1989 am Beispiel der Bezirksverwaltung des MfS in Rostock:
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/Publik...publicationFile
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/Publik...fer_gegner.html
In diesem Zusammenhang eine Frage: Was war die Besonderheit der Seemannskartei?
LG von der grenzgaengerin
#9


Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #7
Ob die Darstellung der Aktenführung den Rahmen sprengt, ich weiß es nicht. Komplex scheint es jedenfalls zu sein. Vielleicht hilft das für einen Überblick:
Dienstanweisung Nr. 2/81 zur einheitlichen Gestaltung der Erfassung und Überprüfung von Personen und Objekten, der Registrierung von Vorgängen und Akten sowie der Archivierung politisch-operativen Schriftgutes in den Abteilungen XII
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...publicationFile
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...gestaltung.html
LG von der grenzgaengerin
ist ja etwas OT, aber diesen bombastischen und so typischen Einleitungssatz der 2/81 muss man einfach herausstellen:
Die Erfüllung der dem Ministerium für Staatssicherheit übertragenen politisch
operativen Aufgaben zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der DDR und zum
zuverlässigen Schutz ihrer gesellschaftlichen Entwicklung sowie in der internationalen
Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert eine gewissenhafte
Koordinierung aller politisch-operativen Maßnahmen zur Aufklärung und operativen
Bearbeitung bzw. Sicherung von Personen und Objekten sowie der inoffiziellen
Zusammenarbeit mit Personen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung.
Wolfgang

Zitat von diefenbaker im Beitrag #9Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #7
Ob die Darstellung der Aktenführung den Rahmen sprengt, ich weiß es nicht. Komplex scheint es jedenfalls zu sein. Vielleicht hilft das für einen Überblick:
Dienstanweisung Nr. 2/81 zur einheitlichen Gestaltung der Erfassung und Überprüfung von Personen und Objekten, der Registrierung von Vorgängen und Akten sowie der Archivierung politisch-operativen Schriftgutes in den Abteilungen XII
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...publicationFile
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...gestaltung.html
LG von der grenzgaengerin
ist ja etwas OT, aber diesen bombastischen und so typischen Einleitungssatz der 2/81 muss man einfach herausstellen:
Die Erfüllung der dem Ministerium für Staatssicherheit übertragenen politisch
operativen Aufgaben zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der DDR und zum
zuverlässigen Schutz ihrer gesellschaftlichen Entwicklung sowie in der internationalen
Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert eine gewissenhafte
Koordinierung aller politisch-operativen Maßnahmen zur Aufklärung und operativen
Bearbeitung bzw. Sicherung von Personen und Objekten sowie der inoffiziellen
Zusammenarbeit mit Personen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung.
Wolfgang
Dieser einleitungssatz ist sehr wohl auch denkbar !!

Die Erfüllung der dem NSA übertragenen politisch
operativen Aufgaben zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der USA und zum
zuverlässigen Schutz ihrer gesellschaftlichen Entwicklung sowie in der internationalen
Klassenauseinandersetzung mit dem Kommunismus erfordert eine gewissenhafte
Koordinierung aller politisch-operativen Maßnahmen zur Aufklärung und operativen
Bearbeitung bzw. Sicherung von Personen und Objekten sowie der inoffiziellen
Zusammenarbeit mit Personen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung.
was mich mal interressieren würde :
wie kommt man auf ein 'hobby' , das da 'aktenführung' des Mfs lautet ?


möchtest du einen geheimdienst gründen und dafür verständlicher weise den 'rat' der profi's erfragen ??

nun ja , egal , so richtig kann ich es nun mal nicht nachvollziehen !

sei's drumm !!!

#11


Zitat von frank im Beitrag #10
Dieser einleitungssatz ist sehr wohl auch denkbar !!
Die Erfüllung der dem NSA übertragenen politisch
operativen Aufgaben zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der USA und zum
zuverlässigen Schutz ihrer gesellschaftlichen Entwicklung sowie in der internationalen
Klassenauseinandersetzung mit dem Kommunismus erfordert eine gewissenhafte
Koordinierung aller politisch-operativen Maßnahmen zur Aufklärung und operativen
Bearbeitung bzw. Sicherung von Personen und Objekten sowie der inoffiziellen
Zusammenarbeit mit Personen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung.
was mich mal interressieren würde :
wie kommt man auf ein 'hobby' , das da 'aktenführung' des Mfs lautet ?
möchtest du einen geheimdienst gründen und dafür verständlicher weise den 'rat' der profi's erfragen ??
nun ja , egal , so richtig kann ich es nun mal nicht nachvollziehen !
sei's drumm !!!
Natürlich ist Dein Einleitungssatz auch denkbar, nur die DDR hatte so eine herrliche Sammlung von Worthülsen, in die mitunter auch Banalitäten verpackt wurden, da kann man vor Ehrfurcht nur Haltung annehmen.
Was mein Hobby betrifft, so ist das nicht die Aktenführung des MfS an sich. Kenntnisse darin sind nur Mittel zum Zweck.
Wie ich bei meiner Vorstellung erwähnte, gilt mein Interesse den MVM und in diesem Zusammenhang hatte ich auch schon Akten in der Hand.
Wolfgang

Zitat von diefenbaker im Beitrag #11Zitat von frank im Beitrag #10
Dieser einleitungssatz ist sehr wohl auch denkbar !!
Die Erfüllung der dem NSA übertragenen politisch
operativen Aufgaben zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der USA und zum
zuverlässigen Schutz ihrer gesellschaftlichen Entwicklung sowie in der internationalen
Klassenauseinandersetzung mit dem Kommunismus erfordert eine gewissenhafte
Koordinierung aller politisch-operativen Maßnahmen zur Aufklärung und operativen
Bearbeitung bzw. Sicherung von Personen und Objekten sowie der inoffiziellen
Zusammenarbeit mit Personen bei Gewährleistung der Konspiration und Geheimhaltung.
was mich mal interressieren würde :
wie kommt man auf ein 'hobby' , das da 'aktenführung' des Mfs lautet ?
möchtest du einen geheimdienst gründen und dafür verständlicher weise den 'rat' der profi's erfragen ??
nun ja , egal , so richtig kann ich es nun mal nicht nachvollziehen !
sei's drumm !!!
Natürlich ist Dein Einleitungssatz auch denkbar, nur die DDR hatte so eine herrliche Sammlung von Worthülsen, in die mitunter auch Banalitäten verpackt wurden, da kann man vor Ehrfurcht nur Haltung annehmen.
Was mein Hobby betrifft, so ist das nicht die Aktenführung des MfS an sich. Kenntnisse darin sind nur Mittel zum Zweck.
Wie ich bei meiner Vorstellung erwähnte, gilt mein Interesse den MVM und in diesem Zusammenhang hatte ich auch schon Akten in der Hand.
Wolfgang
militärische verbindungsmission ? mußten damals ja im osten einige 'federn' lassen !!
schade um diese menschen , aber spionage hatte damals in diesem bereich ,glaube ich , wenig lebenserwartung !



#13


Zitat von frank im Beitrag #12
militärische verbindungsmission ? mußten damals ja im osten einige 'federn' lassen !!
schade um diese menschen , aber spionage hatte damals in diesem bereich ,glaube ich , wenig lebenserwartung !
Das ist jetzt nicht zynisch gemeint, aber zwei Tote durch direkte "Feindeinwirkung" in 45 Jahren ist weniger als in manch einem Manöver zu verzeichnen gewesen war.
Zur Spionage könnte ich noch mehr sagen, dann müssten wir aber wohl den Thread wechseln weil OT.
Wolfgang

Zitat von diefenbaker im Beitrag #13Zitat von frank im Beitrag #12
militärische verbindungsmission ? mußten damals ja im osten einige 'federn' lassen !!
schade um diese menschen , aber spionage hatte damals in diesem bereich ,glaube ich , wenig lebenserwartung !
Das ist jetzt nicht zynisch gemeint, aber zwei Tote durch direkte "Feindeinwirkung" in 45 Jahren ist weniger als in manch einem Manöver zu verzeichnen gewesen war.
Zur Spionage könnte ich noch mehr sagen, dann müssten wir aber wohl den Thread wechseln weil OT.
Wolfgang
na dann lass mal raus ! was weist du über tote durch feindeinwirkung ???
ich glaube , es gab mehr tote in sachen MVM , als man selbst im nachhinein zugeben möchte !!!

#15


Zitat von frank im Beitrag #14Zitat von diefenbaker im Beitrag #13Zitat von frank im Beitrag #12
militärische verbindungsmission ? mußten damals ja im osten einige 'federn' lassen !!
schade um diese menschen , aber spionage hatte damals in diesem bereich ,glaube ich , wenig lebenserwartung !
Das ist jetzt nicht zynisch gemeint, aber zwei Tote durch direkte "Feindeinwirkung" in 45 Jahren ist weniger als in manch einem Manöver zu verzeichnen gewesen war.
Zur Spionage könnte ich noch mehr sagen, dann müssten wir aber wohl den Thread wechseln weil OT.
Wolfgang
na dann lass mal raus ! was weist du über tote durch feindeinwirkung ???
ich glaube , es gab mehr tote in sachen MVM , als man selbst im nachhinein zugeben möchte !!!
Ich habe mal versucht, die Fortsetzung zu MVM nach hier
Die Militärverbindungsmissionen in der DDR (8)
zu verlagern.
Ob ich das richtig gemacht habe, muss sich zeigen.
Wolfgang
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!