Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Benzinpreise in der DDR ?




Hi Angelo
Also ich fuhr zum Ende der DDR einen Skoda 120L,da mußte ich VK 98 (?) tanken,da kostete der Liter 1,65 Mark der DDR.Es kam schon vor das das Benzin an der Tankstelle ausging (Urlaubszeit,Feiertage usw.).Da kam der Nachschub ja nicht wen der Tankwart anrief das er wieder was braucht,sondern an dem Tag wo immer geliefert wurde.
In meinen Baubetrieb bekamen wir immer eine bestimmte Literzahl im Monat zugeteilt egal wo die Baustelle auch war,wen das nicht langte (was meistens der Fall war)mußte man zur zuständigen Damen gehen und betteln.Wen überhaupt kein Kraftstoff mehr ranzubringen war,ging der Parteisekretär des Betriebes zu einer sowjet.Armee-Einheit bot dort unsere Bauleistungen an für Diesel und Benzin von denen.
Ergas wie heute gab es ja so gut wie gar nicht für Privathaushalte,da hatten wir Stadtgas (aus Braunkohle hergestellt),da konnte man kein Haus in die Luft mit jagen,aber da es giftig war haben viele in der DDR damit Selbstmord gemacht.
Bei Öl war es das gleiche,Ölheizungen befanden sich höchstens in staatlichen Gebäuden,als der Russe Anfang/Mitte der 80er den Hahn für uns weiter zudrehte wurden etliche wiederausgebaut bzw. erst mal eingemottet.
Gruß maja64

Zitat von manudaveIn Antwort auf:
aber da es giftig war haben viele in der DDR damit Selbstmord gemacht.
Im Keller die Leitung aufgebrochen, oder wie stellt man sich das vor?
viel zu umständlich manudave,einfach gasherd aufdrehen an den küchentisch setzen und warten,oder gleich mit den kopf in den backofen und gas aufdrehen,klingt verrückt,ist aber vorgekommen

Zitat von Oss`nZitat von Oss`n
gab es da nicht auch noch 79 oktan, oder täusche ich mich jetzt ?
Oss`ngab es das nun oder nicht ??
Oss`n
ja gab es,schau mal hier,musst bischen stöbern
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=8&p=419612

* 1,50 M ein Liter Benzin („Vergaserkraftstoff“) 88 Oktan (VK 88, „Normal“)
* 1,54 M ein Liter Benzin-Gemisch 88 Oktan 1:33 ('Gemisch')
* 1,65 M ein Liter Benzin 92 Oktan (VK 92, „Extra“)
Quelle


Welchen Kraftstoff man braucht, ist abhängig von der Verdichtung des Motors. Je höher die Verdichtung, desto höher muß die Oktanzahl sein.
Als ich Anfang 1990 mit meinem Käfer das erste Mal in Eisenach tankte - eine Tankstelle gibt es heute noch an der Stelle - habe ich 1,50 OM bezahlt.

Hallo,
also wenn ich mich nicht irre, war VK 79 Ende der Sechziger Jahre noch das "Standartbenzin".
Das höheroktanige kam erst später.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie wir zu dieser Zeit einmal in Garz, einem Dorf an der nördlichen
polnischen Grenze getankt haben. Das war noch wie Steinzeit. Mit einer Handpumpe wurde ein Behälter gefüllt,
wo dann separat die entsprechende Menge Öl beigemischt ( 1:33 )wurde.
Unterwegs mußten wir dann oft halten, weil es Zündaussetzer gab, so verdreckt war der Sprit. Das war damals eh
sehr oft ein Problem, denn häufig waren dadurch die Kontakte der Zündkerze überbrückt.
Da gab es dann nur eins......anhalten, Zündkerzen ausbauen, säubern und weiter.
Gruß
Herbert

@Heldrasteiner
Und hats der Käfer vertragen. Hättest bestimmt Extra tanken müssen, das entsprach dem westdeutschen Normalbenzin.
An VK79 kann ich mich noch erinnern, muß denke ich, Anfang der 80er aus dem Sortiment genommen worden sein, da selbst der Trabi damit nicht mehr klar kam.
Schlangen an Tankstellen entstanden z.B.zur Urlaubszeit oder dann wenn Irgendjemand meinte Jemanden zu kennen Der gehört hat, daß entweder die Preise erhöht werden oder Rationierung droht.
Gruß
Matthias
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!