![]() |
|
RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 10:19von Gert •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 4.Zug 4.Kompanie GAR-40 im Beitrag #577
Die BRD hatte kein Interesse wirtschaftliche Erfolge an die DDR abzutreten
stimmt, sie hatte aber Interesse, wirtschaftliche Erfolge der DDR zu verhindern. Und das hat sie auch getan.
Wo denn genau? Nenne mal Ross und Reiter

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 10:30von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Gert im Beitrag #581Zitat von 4.Zug 4.Kompanie GAR-40 im Beitrag #577
Die BRD hatte kein Interesse wirtschaftliche Erfolge an die DDR abzutreten
stimmt, sie hatte aber Interesse, wirtschaftliche Erfolge der DDR zu verhindern. Und das hat sie auch getan.
Wo denn genau? Nenne mal Ross und Reiter
Hallstein-Doktrin beantwortet diese Frage für einen gesamten Zeitraum .
seaman


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von seaman im Beitrag #582
[
Hallstein-Doktrin beantwortet diese Frage für einen gesamten Zeitraum .
Das "wirtschaftliche Ausbremsen" der DDR mag ein Nebeneffekt der Hallstein-Doktrin gewesen sein, aber primär diente sie ja wohl eher dem Ziel, den Alleinvertretungsanspruch der BRD zu untermauern. Und ob sie wirklich dazu beigetragen hat, Exporte der DDR in andere Länder als die BRD zu verhindern, wage ich zu bezweifeln: Die Frage, ob mein Land diplomatische Beziehung zum Staat meines potentiellen Lieferanten unterhält, dürfte eher von nachrangiger Bedeutung gewesen sein.
.

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 11:00von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Dandelion im Beitrag #583Zitat von seaman im Beitrag #582
[
Hallstein-Doktrin beantwortet diese Frage für einen gesamten Zeitraum .
Das "wirtschaftliche Ausbremsen" der DDR mag ein Nebeneffekt der Hallstein-Doktrin gewesen sein, aber primär diente sie ja wohl eher dem Ziel, den Alleinvertretungsanspruch der BRD zu untermauern. Und ob sie wirklich dazu beigetragen hat, Exporte der DDR in andere Länder als die BRD zu verhindern, wage ich zu bezweifeln: Die Frage, ob mein Land diplomatische Beziehung zum Staat meines potentiellen Lieferanten unterhält, dürfte eher von nachrangiger Bedeutung gewesen sein.
.
Der von der bundesdeutschen Regierung erwünschte Abschreckungseffekt dieser Maßnahmen(bezogen auf diplomatische Anerkennung DDR), brachte handfeste ökonomische Konsequenzen für Länder die sich nicht daran hielten.Andersrum wurde die DDR in einigen Bereichen dadurch vom Weltmarkt ferngehalten. Warum schliesst man Staatsverträge,Handelsverträge für den Import/Export.?
Um wieder zum Thema zurückzukommen,wollte ich auf die beschränkten Reisemöglichkeiten für Auslandskader/DDR in dieser Zeit verweisen.
Denke da an das Travel-Board-Büro in Westberlin.
seaman

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 11:01von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Dandelion im Beitrag #583
Das "wirtschaftliche Ausbremsen" der DDR mag ein Nebeneffekt der Hallstein-Doktrin gewesen sein, aber primär diente sie ja wohl eher dem Ziel, den Alleinvertretungsanspruch der BRD zu untermauern. Und ob sie wirklich dazu beigetragen hat, Exporte der DDR in andere Länder als die BRD zu verhindern, wage ich zu bezweifeln: Die Frage, ob mein Land diplomatische Beziehung zum Staat meines potentiellen Lieferanten unterhält, dürfte eher von nachrangiger Bedeutung gewesen sein.
.
Die Hallstein- und Ulbricht Doktrin waren ein grosses Ärgernis für die "Grossen" und musste deshalb weg. Denn man wollte sich von der BRD und der DDR nicht Aussen- und Wirtschaftspolitik vorschreiben lassen. Mit der Aufnahme in die UNO der beiden deutschen Staaten waren die Doktrinen obsolet. Ich denke nicht, dass es das Ziel der BRD war, die DDR wirtschaftlich auszubremsen; ganz im Gegenteil, marktwirtschaftliche Elemente sollten gestärkt und die Planwirtschaft zurückgedrängt werden. Ziel war es letztlich, den Sozialismus ganz zu beseitigen. Mit viel Geld und Krediten auf friedlichem Wege.
Theo

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 11:05von Hackel39 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ein Lehrmeister aus meiner Betriebsberufsschule BBS "DSF" der Reichsbahndirektion Halle war Ende der 1970er Jahre im Irak als Berater und Ausbilder Lokomotivtechnik/ Eisenbahn dort und hatte davon wohl auch vor den Lehrlingsklassen berichtet.
Mein Lehrgang (1982-84) war da leider nicht einbezogen worden, ich hatte nur aus zweiter Hand davon erfahren und würde nun gern wissen, ob jemand hier weiß welche Schnittstellen der Irak damals mit der DR gehabt haben könnte.
In Halle gab es ja die berühmte Versuchsanstalt, leider kann ich absolut nicht sagen, ob es damit zusammenhing.
Hängt es möglicherweise sogar mit der Bagdadbahn oder Ölgeschäften zusammen ?
Einmal mehr hat man einfach nur zur passenden Zeit verpaßt, Fragen zu stellen aber damals war eben der Lehrabschluß und der Feierabendzug wichtiger aber vielleicht gibt's mit 30 Jahren Verspätung Antworten darauf, hier sind ja doch kompetente Personen am Werk, vielleicht ist Kommissar Zufall auch dabei ?

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 11:25von Stuelpner •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Hackel39 im Beitrag #586
Ein Lehrmeister aus meiner Betriebsberufsschule BBS "DSF" der Reichsbahndirektion Halle war Ende der 1970er Jahre im Irak als Berater und Ausbilder Lokomotivtechnik/ Eisenbahn dort und hatte davon wohl auch vor den Lehrlingsklassen berichtet.
Mein Lehrgang (1982-84) war da leider nicht einbezogen worden, ich hatte nur aus zweiter Hand davon erfahren und würde nun gern wissen, ob jemand hier weiß welche Schnittstellen der Irak damals mit der DR gehabt haben könnte.
In Halle gab es ja die berühmte Versuchsanstalt, leider kann ich absolut nicht sagen, ob es damit zusammenhing.
Hängt es möglicherweise sogar mit der Bagdadbahn oder Ölgeschäften zusammen ?
Einmal mehr hat man einfach nur zur passenden Zeit verpaßt, Fragen zu stellen aber damals war eben der Lehrabschluß und der Feierabendzug wichtiger aber vielleicht gibt's mit 30 Jahren Verspätung Antworten darauf, hier sind ja doch kompetente Personen am Werk, vielleicht ist Kommissar Zufall auch dabei ?
Ein guter Bekannter aus dem Nachbarort war viele Jahre als Vertreter des Motorradwerks Zschopau (MZ) im Irak. Er berichtet immer positiv über diese Zeit.
Gruß Stuelpner

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:04von Hans •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hi, Gemeinde...
Zu #586 : Leider auch nur aus der Erinnerung : die DDR hat Ende der 70er , z.T. auch schon eher nehm ich mal an, V180 und V 60 (118 und -ach-weist Du ja) an den Irak geliefert. Zusammenhang hab ich aber nicht. Denkbar währe natürlich Ausbildung von...usw.
73 Hans
I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:07von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Hans im Beitrag #588
Hi, Gemeinde...
Zu #586 : Leider auch nur aus der Erinnerung : die DDR hat Ende der 70er , z.T. auch schon eher nehm ich mal an, V180 und V 60 (118 und -ach-weist Du ja) an den Irak geliefert. Zusammenhang hab ich aber nicht. Denkbar währe natürlich Ausbildung von...usw.
73 Hans
Das ist korrekt.
seaman

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:22von Hackel39 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Hans im Beitrag #588
Hi, Gemeinde...
Zu #586 : Leider auch nur aus der Erinnerung : die DDR hat Ende der 70er , z.T. auch schon eher nehm ich mal an, V180 und V 60 (118 und -ach-weist Du ja) an den Irak geliefert. Zusammenhang hab ich aber nicht. Denkbar währe natürlich Ausbildung von...usw.
73 Hans
Das könnte passen, die Lehrwerkstätten im Raw Halle bzw. Bahnbetriebswerk Halle G (Bw G...Güterverkehr) waren erstklassig, dort wurden 12 KVD- Motoren (für Baureihe V 60/180) , Kompressoren usw. komplett zerlegt und wieder aufgearbeitet und Herr W. war dort auch als Lehrausbilder angestellt und fachlich überall kompetent wo es um Loktechnik ging.
Iraker waren mir im Lehrbetrieb aber nie begegnet, das wäre ja einfacher gewesen die in Halle auszubilden, vermutlich war Reisekader W. dann doch beim Aufbau der Infrastruktur im Unterhaltungsbereich oder Fahrbetrieb vor Ort tätig.

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:25von prignitzer •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
...über den Außenhandelsbetrieb "Fortschritt-Landmaschinen" wurde verschiedene Landtechnik (z.B. Erntemaschinen, Melktechnik) in den Irak geliefert. Kundendienstmonteure waren da fast immer vor Ort im Irak. Montage, Einweisung/Schulung, Garantiebetreuung/-abwicklung waren nur einige Schwerpunkte der Kundendiensteinsätze, die oft auch über viele Monate gingen und das meist unter harten klimatischen Bedingungen und nicht einfachen Arbeitsbedingungen.
...und das waren nicht alles SED-Mitglieder!!!
Gruß prignitzer
Grenzer von 11/69 bis 04/71 im GR 20 / 4. GK (Scharfenstein)

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:38von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von prignitzer im Beitrag #591
...über den Außenhandelsbetrieb "Fortschritt-Landmaschinen" wurde verschiedene Landtechnik (z.B. Erntemaschinen, Melktechnik) in den Irak geliefert. Kundendienstmonteure waren da fast immer vor Ort im Irak. Montage, Einweisung/Schulung, Garantiebetreuung/-abwicklung waren nur einige Schwerpunkte der Kundendiensteinsätze, die oft auch über viele Monate gingen und das meist unter harten klimatischen Bedingungen und nicht einfachen Arbeitsbedingungen.
...und das waren nicht alles SED-Mitglieder!!!
Gruß prignitzer
Nicht zu vergessen:
W50,W50,W50......
seaman

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:52von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Es sind im Ausland ganze Industrieanlagen von der DDR hochgezogen worden:
Zementwerke,Webereien/Spinnereien,Druckereien,Freiluftumspannwerke,Verladeteminals samt Kräne u.a.
Krankenhäuser samt Personal und Ausbilder in Managua und Gondar/Äthopien z.b..
In manchen Ländern waren Geologietrupps unterwegs.
seaman

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 14:58von Diskus303 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Leuts,
auch im Bereich Kommunikationstechnik/ Fernmeldewesen war die DDR in Form von "Reisekadern" aktiv und unterwegs.
Mein ehemaliger Chef aus der Abteilung "Kabelmessdienst" warüber ein Jahr (Mitte/ Ende der ´70-er Jahre) für über ein Jahr im Irak, um dort das Verlegen von Fermeldekabel (Fernkabel) durch die dortige Wüste zu betreuen. Die eigentlichen Arbeiten führten "Einheimische" aus. Das Knowhow kam aus der DDR.
Später dann (so Anfang bis Mitte der ´80er war er dann in ähnlicher Funktion/ Mission in Afgahanistan (Kabul).
Wenn er wiederkam gab es immer einen kleinen Umtrunk mit vielen interressanten Geschichten und Bildern.
Edith
Gruß Axel


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von seaman im Beitrag #592Zitat von prignitzer im Beitrag #591
...über den Außenhandelsbetrieb "Fortschritt-Landmaschinen" wurde verschiedene Landtechnik (z.B. Erntemaschinen, Melktechnik) in den Irak geliefert. Kundendienstmonteure waren da fast immer vor Ort im Irak. Montage, Einweisung/Schulung, Garantiebetreuung/-abwicklung waren nur einige Schwerpunkte der Kundendiensteinsätze, die oft auch über viele Monate gingen und das meist unter harten klimatischen Bedingungen und nicht einfachen Arbeitsbedingungen.
...und das waren nicht alles SED-Mitglieder!!!
Gruß prignitzer
Nicht zu vergessen:
W50,W50,W50......
seaman
Du bist doch so ein alter Seebär, ein Kumpel der zu DDR-Zeiten auch zur See gefahren ist, hat mir mal erzählt das in einem angolanischem Hafen W50 in großer Anzahl gestanden hätten und dort vor sich hin gammelten, ist da etwas dran?

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 17:53von elster427 •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Dieses Problem gabs wohl nicht nur in Angola , sondern auch in Mocambique.
Soweit wir Informationen erhielten, verlangte man Einfuhrzoll für diese Fahrzeuge.
Dies galt aber nicht nur für DDR KfZ sondern von allen Lieferanten.
mfg Jan
1981 - 1989 MfS BV Potsdam Abt, VI PKE Drewitz
1990 GT GR 44


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich kenne so eine Geschichte mit nagelneuen W50, die gerade verladen von den angolanischen Arbeitern flux in einen Bombentrichter gelenkt wurden,die Matrosen der DSR sahen von der Reling erstaunt zu.
oder mit Werkzeugmaschinen die verladen wurden und ein halbes Jahr später standen die immernoch unter freiem Himmel.
Nur das bereits die Verpackung demoliert war.
Na ja vielleicht nur Seemannsgarn.

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 18:00von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #595Zitat von seaman im Beitrag #592Zitat von prignitzer im Beitrag #591
...über den Außenhandelsbetrieb "Fortschritt-Landmaschinen" wurde verschiedene Landtechnik (z.B. Erntemaschinen, Melktechnik) in den Irak geliefert. Kundendienstmonteure waren da fast immer vor Ort im Irak. Montage, Einweisung/Schulung, Garantiebetreuung/-abwicklung waren nur einige Schwerpunkte der Kundendiensteinsätze, die oft auch über viele Monate gingen und das meist unter harten klimatischen Bedingungen und nicht einfachen Arbeitsbedingungen.
...und das waren nicht alles SED-Mitglieder!!!
Gruß prignitzer
Nicht zu vergessen:
W50,W50,W50......
seaman
Du bist doch so ein alter Seebär, ein Kumpel der zu DDR-Zeiten auch zur See gefahren ist, hat mir mal erzählt das in einem angolanischem Hafen W50 in großer Anzahl gestanden hätten und dort vor sich hin gammelten, ist da etwas dran?

Das kam schon mal vor wenn durch die Regenzeit der Abtransport stockte.Ansonsten fuhren die Angolaner auf Verschleiss,da kamen die DDR-Monteure und FDJ-Brigaden nicht nach.Solche Dinge passierten in Afrika und im Nahen Osten nicht nur mit DDR-Produkten.Habe mal das langsame Sterben von fabrikneuen Leyland- Bussen und Jeeps über sechs Monate in einem libyschen Hafen erlebt.
seaman-
bitte meine Eigentumsrechte an diesem Foto wahren!

RE: Reisekader der DDR
in Leben in der DDR 06.11.2013 18:04von Rostocker •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja die W 50--wurden zu Massen im Rostocker Überseehafen verladen. Kumpel der zu See fuhr, sagte mal--das erste was die Afrikaner damit machen. Türen raus und Kette vor, im Prinzip ganz logisch--bei den Temperaturen dort.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wenn ich zurückdenke wie unser Betriebsleiter händeringend auf die Zuteilung eines neuen Kippers gewartet hat weil der alte wirklich bald auseinander gefallen ist, naja.
Der wäre sicher gerne zum Reisekader geworden um so eine Kiste aus Angola zurück zu holen.

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
IM im Auftrag von Markus Wolf, nach 1990? Behörden? Erstellt im Forum Staatssicherheit der DDR (MfS) von SET800 | 91 |
17.02.2014 22:23![]() von Grenzwolf62 • Zugriffe: 4228 |
GÜST, schnelle Ersatzteilübergabe.... Erstellt im Forum Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze von SET800 | 8 |
06.04.2011 14:06![]() von Rabe • Zugriffe: 1055 |
Ablehnung als Reisekader Erstellt im Forum Leben in der DDR von Skifahrer | 11 |
26.04.2010 17:07![]() von Altermaulwurf • Zugriffe: 1916 |
Der Ausreiseantrag des Herrn Manfred Krug Erstellt im Forum Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien von Augenzeuge | 13 |
28.10.2016 07:22![]() von SET800 • Zugriffe: 5609 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 18 Mitglieder und 54 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 1331 Gäste und 116 Mitglieder, gestern 2307 Gäste und 159 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15849
Themen
und
673219
Beiträge.
Heute waren 116 Mitglieder Online: |