Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mitten in Deutschland: Bestandsaufnahme einer Grenze

Hallo Leute,
Ich möchte hier ein neues Thema anschieben. Zunächst jedoch vorweg: Eigentlich ist es kein neues Thema, sondern schon in vielen Themen und Beiträgen quer durchs Forum, immer mal wieder, mehr oder weniger ausführlich diskutiert und besprochen: Die ehemalige Grenze im Dreiländereck Niedersachsen-Thüringen-Hessen. Nun, ich möchte den Versuch wagen und , beginnend mit dem Abschnitt des ehem. GR 4 Heiligenstadt, die Grenze in ihrem Verlauf aufzuspüren, Relikte zu dokumentieren, Gliederungen/Strukturen transparent zu machen und der Nachwelt zu erhalten (Elektronisch und eventuell als Hardcopy). Hierzu benötige ich aber unbedingt Hilfe: wer hat Zeitdokumente wie Gliederungsbilder etc, des GR 4 (in den verschiedenen Phasen des bestehens). Wer kann Auskunft geben über die Sperranlagen etc in den GK-Abschnitten. Wer hat Fotos aus West und Ost? Wer würde sich Grenzwanderungen anschließen (als Guide oder Gesprächspartner). Es geht hier nicht nur um die Aufarbeitung des Wirkens des ehem. GR 4, sondern um das Festhalten der Relikte einer Trennungslinie, die heute schon bei vielen in Vergessenheit geraten ist.
mfG U.
#2


Hallo Grauer,
das Dreiländereck als Ausgangspunkt zu nehmen ist doch schon ein guter Beginn. Also ist es die Ortschaft Eichenberg ! Jetzt die Richtung Nord oder Süd. Nach Süd ist das GR4 bis nach Sickenberg gegangen, dort war unsere TL zum GR Mühlhausen 1.GB Weidenbach.
Aber denke immer an den Zeitpunkt der Angabe. Ich habe hier im Forum festgestellt, dass sich innerhalb von nur einiger Zeit viel verändert hat.
VG H.

@Hansteiner
Geschickt und zweckmäßig erscheint die Gliederung / Struktur des GR 4 "feindwärts", also von links (Süden) nach rechts (Norden) zu bearbeiten.
Bei der zeitlichen Einordnung bestehen, glaub ich jedenfalls, die meisten Schwierigkeiten durch die Unterstellungswechsel der GK´s.
Um hier über den Zeitraum des Bestehens des GR 4 nicht vollends den Überblick zu verlieren, oder eben um ihn überhaupt erst zu bekommen, wäre die Monats/Jahresangabe in Verbindung mit dem Auftrag (Btl- / Kp- Sicherung oder gar Grenzwacht) als Info unerlässlich. Es sind ja fast nie zu jeder "Epoche" alle GB´s auch in der Linie gewesen, da gab es meines Erachtens nach ja auch das GB mit der Aufgabe "Hinterlandsicherung" (korrigiert mich wenn ich irre).
Ein Beispiel:
Im Thread "GK Rustenfelde" wird u.a. auch Bischhagen als GK genannt. Das muss aber aus den Anfangsjahren der GT sein, denn eine GK Bischhagen existierte schon seit ewigen Zeiten nicht mehr. Aber durch Gespräche in Bischhagen lässt sich immer noch herausbekommen, wo die ehemalige GK ihr Objekt (Kaserne) hatte und wie es da heute aussieht.
Zu welcher Zeit verlief die LTL zum I.GB / GR1 wo zwischen Sickenbach und Ansbach?
mfG U.
#4


Hallo,
also da geht es schon los. Meine DZ war von 74-77, ist erstmal wichtig. Die TL lag im damaligen Abschnitt der 12. GK Wahlhausen im 3.GB Mengelrode. Etwa am OE Sickenberg war ein Grenzknick (90 Grad rtg. West). Anfahrt vom ehem. KP Dietzenrode her.
H.

Hallo Hansteiner,
zunächst vielen Dank für das Interesse.
Ich denke das es gar kein so großes Problem darstellt. Scheint vielleicht ein wenig aufwendig, lässt sich aber umsetzen (und ergänzen !).
Ich habe Deine Daten beispielhaft mal aufgenommen und in eine Karte eingesetzt (siehe Anhang). So in etwa kann man die Entwicklung der Dislozierung / Unterstellung für die unterschiedlichen Zeiten in einer Karte darstellen und als Grundlage für die Dokumentation nehmen.
Gruß U.


Kleiner Ausschnitt vom GR 4 gefällig?
#7



@Mike59
Jo Mann,
da kommt der Ball ins Rollen. Ich geh mal mit Hansteiner konform: gute Sache.
Aber für welchen Zeitraum hat das Bestand (und gibt es davon noch ein wenig mehr zu sehen, fehlt ja noch der Nordabschnitt).
mfg U.


Zitat von Hansteiner im Beitrag #7
Hallo Mike59,
na ja, daß sieht doch gut aus ! Auf welches Jahr bezieht sich die Karte? Weil ich da ein paar (Korrekturen sehe)
Abschn.WH zb Lindewerra war BT-6 an der Brücke
Kiesgrube BT-6 mit FB-3
aber sonst prima
VG H.
Ist wohl aus der Endphase - zu erkenne an der Reihenfolge der Nummerierungen der GK, Zu den vielen BT fehlten bei der Erstellung wohl die genauen Daten, deswegen fehlen diese an vielen Stellen.
#10



@Hansteiner
hat geklappt und habe ich mir auch so vorgestellt. Ist ja nur knappe 300m nördlich vom heutigen Grenzmuseum Schifflersgrund.
Wo habt ihr damals eure rechte TL zu der GK Hohengandern gehabt und wo war eure FüSt ?
mfG U.


Versuche mal ob dieser Link noch geht. Das Update vom vorigen Jahr scheint nicht mehr zu funzen.
http://rapidshare.com/files/271259549/Gr...ugust_2009_.zip
Ansonsten schau hier mal rein genaue Karte der innerdeutschen Grenze und versuche das Update von 2012 über das NVA Forum zu erlangen, oder du kannst den angegebenen Link wieder herstellen.
#14


Du gehst aber gleich in die "Vollen"!
Ich war auf der GK Hohengandern.Durch die Bat.Si. kenne ich alles bis nach Siemerode. Dort war die TL 2.GB Jützenbach mit der dam.8GK Günterode.
Also TL Wahlhausen/Hohengandern war oben Fall80 (Ministerblick) und unsere FüSt war, OA Hohengandern rechts der B80, ein BT11 mit FB3 und nannte sich "Haus Koch".
Und gegenüber waren die Amis auf den "Schmiedeköpfen" Eichenberg.
H.


Hier weiter nördlich.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!