Spurensuche GR4 (Heiligenstadt), 5.GK Teistungen

  • Seite 6 von 8
05.10.2009 22:55
avatar  ( gelöscht )
#76
avatar
( gelöscht )

War zu der damaligen Zeit die Kompanie nicht in Neuendorf stationiert? Wenn man vom Tor Sauenschlucht die Serpentinen nach Neuendorf runtergefahren ist, hat man kurz vorm Ort noch die Umrisse eines Gebäudes im Gras gesehen. So hieß es zumindest...


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2009 23:19
avatar  ( gelöscht )
#77
avatar
( gelöscht )

Hohen Respekt für deine Arbeit,leider wart ihr in einem anderen Abschnitt als ich.Den Begriff Uhu kenne ich auch aber kann meinen Abschnitt leider nicht so oft sehen,über 400Km entfernt im Heldburger Sack.
Macht weiter,ich lese eure Berichte gern,weil gut geschrieben.

andy


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2009 23:55
avatar  ( gelöscht )
#78
avatar
( gelöscht )

Zitat von EK 82/2
Hohen Respekt für deine Arbeit,leider wart ihr in einem anderen Abschnitt als ich.Den Begriff Uhu kenne ich auch aber kann meinen Abschnitt leider nicht so oft sehen,über 400Km entfernt im Heldburger Sack.
Macht weiter,ich lese eure Berichte gern,weil gut geschrieben.

andy


Hi Andy.
Du warst dort unten? Dann dei dir das Buch "Der Grenzgänger" von L. Scherzer
empfohlen. Der ist dort lang gekommen.

Tommi


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 00:02
avatar  ( gelöscht )
#79
avatar
( gelöscht )

Zitat von JensB
War zu der damaligen Zeit die Kompanie nicht in Neuendorf stationiert? Wenn man vom Tor Sauenschlucht die Serpentinen nach Neuendorf runtergefahren ist, hat man kurz vorm Ort noch die Umrisse eines Gebäudes im Gras gesehen. So hieß es zumindest...


Hallo Jens!

Die Vorgängerkompanie war tatsächlich in Neuendorf. Seit 1970 oder 1971 ist sie dann
nach Teistungen gekommen. Aus Richtung Serpentinen am Ortseingang Neuendorf
war noch das alte Fundament der alten Kaserne zu erkennen. Jemand hatte sich damals auf diese Grundmauern ein Eigenheim gebaut. heute ist dort alles verputzt und das alte Fundament nicht mehr zu erkennen. Der Hauptfeld, ein Urgestein der Kompanie muss damals schon in Neuendorf dabei gewesen sein. Legenden zufolge soll er in seinen jungen Jahren bei Streifengängen, als
es mit den Absperrungen noch nicht so krass war, mit dem BGS Karten gespielt haben.

TOMMI


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 00:04 (zuletzt bearbeitet: 06.10.2009 00:15)
avatar  ( gelöscht )
#80
avatar
( gelöscht )

Hei Tommi ja ich war im Heldburger Sack.Abschnitt 5-8,im 10. (eisfeld)trieb Weinhold seine Hinrichtungsaktion.Dann sei dir der Film "Gemeinsam"empfohlen,weis nicht wo es ihn gibt(ich habe ihn logischerweise),er handelt über unsere GK.Eigentlich sollte er in der 10.GK gedreht werden zu Ehren Seidel und Lange,aber die waren grade im Einsatz.Weis nicht mehr ob es wegen Solidarnoz in Polen war(glaube ja),jedenfalls waren wir in Alarmbereitschaft und von jedem Bat mußte eine KP in Erfurt auf Abruf liegen um zur Polnischen Grenze zu fahren.Wir durften dann den Abschnitt mit sichern.Wohl war uns nicht einige Zeit lang bis Entwarnung kam.
Ich habe noch was ganz tolles,war es eine friedliche Wende?ich habe heute noch meinen Mobilmachungsbefehl vom oktober 89 zu hause.Ich glaube die planten mehr,zum Glück ging es in die Hose.
Gruß andy


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 00:19
avatar  ( gelöscht )
#81
avatar
( gelöscht )

Zitat von EK 82/2
Hei Tommi ja ich war im Heldburger Sack.Abschnitt 5-8,im 10. (eisfeld)trieb Weinhold seine Hinrichtungsaktion.Dann sei dir der Film "Gemeinsam"empfohlen,weis nicht wo es ihn gibt(ich habe ihn logischerweise),er handelt über unsere GK.Eigentlich sollte er in der 10.GK gedreht werden zu Ehren Seidel und Lange,aber die waren grade im Einsatz.Weis nicht mehr ob es wegen Solidarnoz in Polen war(glaube ja),jedenfalls waren wir in Alarmbereitschaft und von jedem Bat mußte eine KP in Erfurt auf Abruf liegen um zur Polnischen Grenze zu fahren.Wir durften dann den Abschnitt mit sichern.Wohl war uns nicht einige Zeit lang bis Entwarnung kam.
Ich habe noch was ganz tolles,war es eine friedliche Wende?ich habe heute noch meinen Mobilmachungsbefehl vom oktober 89 zu hause.Ich glaube die planten mehr,zum Glück ging es in die Hose.
Gruß andy


Wenn ich das alles so lese, kann ich ja sagen, ich hatte Glück mit meiner Dienstzeit.
ich diente nicht zu früh und auch nicht zu spät.


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 00:31 (zuletzt bearbeitet: 06.10.2009 00:32)
avatar  ( gelöscht )
#82
avatar
( gelöscht )

Hallo EK 82/2


Kleine Berichtigung 10.GK war nicht Eisfeld(war die 12.) sondern Eishausen,an der Kompanie hing auch bis zur Wende noch eine Gedenktafel für die beiden (Seidel u. Lange),wo die heute ist,keine Ahnung.



Gruß maja


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 18:09
avatar  ( gelöscht )
#83
avatar
( gelöscht )

Hei maja,
stimmt war Eishausen,ist ebend lange her.Mir ist nur bekannt das es eine Anwesenheitsliste gab in der die beiden als Anwesend geführt wurden und an dem Baumstumpf eine Schachtel vergraben war mit einer Uhr die täglich Aufgezogen wurde.Da es zum Nachbarbereich gehörte waren wir nie dort.

Gruß andy


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 23:05
avatar  ( gelöscht )
#84
avatar
( gelöscht )

am ortseingang Neuendorf stehen noch die alten garagen.gehören heute zum bauhof.
es gibt im neuendorfer wald sogar noch unterstände von der roten armee ,ausgerichtet nach duderstadt


 Antworten

 Beitrag melden
06.10.2009 23:43
avatar  ( gelöscht )
#85
avatar
( gelöscht )

Zitat von TOMMI

Zitat von JensB
War zu der damaligen Zeit die Kompanie nicht in Neuendorf stationiert? Wenn man vom Tor Sauenschlucht die Serpentinen nach Neuendorf runtergefahren ist, hat man kurz vorm Ort noch die Umrisse eines Gebäudes im Gras gesehen. So hieß es zumindest...


Hallo Jens!

Die Vorgängerkompanie war tatsächlich in Neuendorf. Seit 1970 oder 1971 ist sie dann
nach Teistungen gekommen. Aus Richtung Serpentinen am Ortseingang Neuendorf
war noch das alte Fundament der alten Kaserne zu erkennen. Jemand hatte sich damals auf diese Grundmauern ein Eigenheim gebaut. heute ist dort alles verputzt und das alte Fundament nicht mehr zu erkennen. Der Hauptfeld, ein Urgestein der Kompanie muss damals schon in Neuendorf dabei gewesen sein. Legenden zufolge soll er in seinen jungen Jahren bei Streifengängen, als
es mit den Absperrungen noch nicht so krass war, mit dem BGS Karten gespielt haben.

TOMMI




Die Geschichte hat man uns auch erzählt, auch das nach einem feuchtfröhlichen Kartenspiel mal ne Knarre vom BGS in der Waffenkammer gestanden haben soll...

Obwohl ich den Spieß in nicht so guter Erinnerung habe. Er hat uns Soldaten nicht sonderlich leiden können. Da wurde auch schon mal ein Bein gestellt wenn man beim Grenzalarm ohne zu Grüßen an ihm vorbei wollte.

Jens


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2009 00:21
avatar  ( gelöscht )
#86
avatar
( gelöscht )

@ Jens
Die Story mit dem Beinstellen kenne ich auch. Das muss noch in Neuendorf
passiert sein. Naja, nervig war er schon manchmal. Könnte ich auch Storys
erzählen, aber mit einigen Streichen haben wir es dann zurückgezahlt.
Zu unserer Zeit ging es in der Kompanie nicht mehr so harzig zu, es sei denn,
es war "lieber" Besuch da, zB "Freddy" Kapps nebst Anhang.
@Jungpionier
Ist mir ja fast peinlich, dass ich von den Unterständen der Russen nichts weiß.
Oder sind die etwa schon verfallen? Ich weiß nur, dass es in der Nähe des
Neudendorfer Waldes, in der Senke der Sauenschlucht, eine Agentenschleuse
der Stasi gegeben haben soll.


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2009 20:33 (zuletzt bearbeitet: 07.10.2009 20:34)
avatar  ( gelöscht )
#87
avatar
( gelöscht )

hallo tommi .muss dier nicht peinlich sein .die unterstände sind längst verfallen ,mein schwiegervater ist alter neuendorfer und hat mir das gezeigt.Aber das mit der Agentenschleuse hab ich auch mal gehört.


 Antworten

 Beitrag melden
07.10.2009 22:56
avatar  ( gelöscht )
#88
avatar
( gelöscht )

Bei der Agentenschleuse kann es sich doch nur um die Betonröhren in der Sauenschlucht gehandelt haben. Gemunkelt wurde ja viel, aber genau wusste es keiner.
Wir hatten damals auch Befehle erhalten, das wir zu bestimmten Zeiten den entsprechenden Abschnitt nicht betreten durften. Die Grenzsicherung wurde dann durch "andere Kräfte" abgesichert. Die "anderen Kräfte" sind dann mit 2 UAZ angerückt. Ganz verbergen konnten sie es ja nicht, die Straßen um Böseckendorf waren ja einsehbar.

Gruß Jens


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2009 00:03
avatar  ( gelöscht )
#89
avatar
( gelöscht )

Ich war vor kurzem mal dort, um nach dem Ding zu suchen. Ist aber wie im Urwald.
Fast alles zugewachsen. Die Reste eines Gullis waren noch zu sehen, nichts weiter.
JMüsste man sich mal mehr zeit nehmen...


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2009 21:28
avatar  ( gelöscht )
#90
avatar
( gelöscht )

hallo tommi.mit dem mehr Zeit nehmen hast du wohl Recht.Ausserdem müsste mann die Lage kennen.
Aber ich glaube da ist was dran an der Geschichte.Mein Vater hat mir das auch erzählt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!