Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DDR-Geld auf eine Westbank gebracht

bis zum 13.August 1961konnte man sein DDR-Geld
auf eine Bank im Westen einzahlen,
hat sich sowas rentiert?,
nach der Grenzschließung konnte man nicht mehr an
sein eingezahltes Geld ran,
vielleicht als Rentner zum Westbesuch,
hat jemand damit Erfahrungen gemacht?,
es gibt auch einen DDR-Film zu dieser Thematik,
"Anton der Zauberer"
gruß Lutze

@lutze, man zahlte damals ost-mark ein und diese wurden auf der bank in westberlin in dm- umgerechnet. meine schwiegermutter fand 1992 bei der demontage eines alten familienschrankes ein solches banksparbuch mit einzahlungen in dm bis 1961. dieses sparbuch wurde dann 1992 vorgelegt. die bank behauptete, dass das gesamte guthaben abgehoben worden wäre (der opa war seit 1961 nie wieder in wb und es gab auch keine abhebungsverfügung im sparbuch). meiner schwiegermutter war dann das ganze zu blöd....
p.s. bei der demontage kam auch noch eine lv über 21.000 goldmark zum vorschein. da die versicherung als namen nicht mehr existierte, bemühte sie das bakred. sie gaben ihr den namen des rechtsnachfolger (- zig fusionen) aus 21.000 goldmark 1921 wurden bis 1992 = 50 deutsche mark !!!

Zitat von GilbertWolzow im Beitrag #2
@lutze, man zahlte damals ost-mark ein und diese wurden auf der bank in westberlin in dm- umgerechnet. meine schwiegermutter fand 1992 bei der demontage eines alten familienschrankes ein solches banksparbuch mit einzahlungen in dm bis 1961. dieses sparbuch wurde dann 1992 vorgelegt. die bank behauptete, dass das gesamte guthaben abgehoben worden wäre (der opa war seit 1961 nie wieder in wb und es gab auch keine abhebungsverfügung im sparbuch). meiner schwiegermutter war dann das ganze zu blöd....
p.s. bei der demontage kam auch noch eine lv über 21.000 goldmark zum vorschein. da die versicherung als namen nicht mehr existierte, bemühte sie das bakred. sie gaben ihr den namen des rechtsnachfolger (- zig fusionen) aus 21.000 goldmark 1921 wurden bis 1992 = 50 deutsche mark !!!
da wäre ich auch richtig verärgert,
man legt ein altes Sparbuch hin,die Bank sagt,
das Geld ist weg,nicht zu fassen,
keine Rechtsmittel eingelegt?
Lutze

Das geschwundene Wert kann auch mit der damaligen Hyperinflation zusammenhängen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_In...n_1914_bis_1923
Die Goldmark hatte noch Gold als Gegenwert, die Rentenmark das damalige Rentenguthaben (nicht wie heute), seitdem ist alles nur noch Papiergeld.


Da gab es diese leicht dubiosen Wechselstuben, z.B. am Bahnhof Zoo. Man konnte dann 1:4 und noch viel schlechter tauschen. Im Westen wollte kaum einer Ostmark. Manche Westler haben sich dort riesige Ost-Summen eingetauscht und im Osten auf dicke Hose gemacht, aber ich kenne keinen, der sowas machte. Damit durfte man sich im Osten auch nicht erwischen lassen, und man konnte auch nichts Teures ohne amtlichen (1:1) Ost-Umtauschnachweis wieder ausführen.


Bin mir nicht sicher, ob West-Banken die DDR-Mark damals überhaupt umgetauscht haben? Die war ja "nicht frei konvertierbar", eben keine anerkannte Devise, sondern eine weiche Lokalwährung.
Selbst die SU hat sich von der DDR ihre Waffenlieferungen in "Transfer-Rubeln" bezahlen lassen, die hintenrum direkt am Dollar hingen.

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #8
Bin mir nicht sicher, ob West-Banken die DDR-Mark damals überhaupt umgetauscht haben? Die war ja "nicht frei konvertierbar", eben keine anerkannte Devise, sondern eine weiche Lokalwährung.
Selbst die SU hat sich von der DDR ihre Waffenlieferungen in "Transfer-Rubeln" bezahlen lassen, die hintenrum direkt am Dollar hingen.
was ist "Transfer-Rubel"?

Lutze

Eine Devisen-Verrechnungseinheit im Regierungs-Zahlungsverkehr der sozialistischen Staaten untereinander. In Wirklichkeit eine Art interner Dollar unter anderem Namen, der am Kurs des echten Dollar hing.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transferrubel

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #10
Eine Devisen-Verrechnungseinheit im Regierungs-Zahlungsverkehr der sozialistischen Staaten untereinander. In Wirklichkeit eine Art interner Dollar unter anderem Namen, der am Kurs des echten Dollar hing.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transferrubel
hatte der Transfer-Rubel auch eigene Banknoten?
Lutze

Zitat von Lutze im Beitrag #5
wie wurde vor dem Mauerbau
die DDR-Mark zur D-Mark getauscht?
Lutze
Man braucht doch nur 1+1 zusammenzählen.
Die Bundesrepublik hat die DDR und ihre Staatsbürgerschaft nie anerkannt.
Bedeutet in diesem Fall,jeder DDR-Bürger konnte Geld bei einer bundesdeutschen Bank anlegen(Konto eröffnen).
Vor der Mauer und nach der Mauer(sofern er dann konnte),allerdings immer nur in konvertierbarer Währung.
Bedeutete für den Ostberliner der bis 1961 in Westberlin oder anderswo Dollar oder Westmark verdiente konnte ein Konto West eröffnen.
Zu den aktuellen Tauschkursen bis 1961 an den Wechselstuben 1:4 bis 1:8 auch Ostgeld tauschen.
Auch nach 1961 war es möglich Ostgeld zum aktuellen Tageskurs(bis 1989) in DM umzutauschen.Binnen Minuten,nach oben keine Grenzen.
seaman

Schwarz umgetauscht kennt doch jeder. Alle, die finanziell irgendwie mit Leuten aus dem NSW zu tun hatten, kamen da mehr oder weniger gut ran. Intershop-Mitarbeiter konnten für 30,- DM/Monat dort einkaufen. Wurde mit dem Lohn verrechnet. Für Genaueres müßte ich meine Schwägerin fragen. Die hat dort gearbeitet. Selbst habe ich, um an Geld für Rohmaterial für meine Schmuckproduktion zu kommern, zwischen 1 : 5 bis 1 : 7 umgetauscht. War trotzdem äußerst lukrativ für mich. Manche haben sogar im Kurs 1 : 10 getauscht, wenn sie unbedingt etwas Bestimmtes haben wollten, koste es, was es wolle, so etwa. Als die Forums aufkamen, haben mache die Panik bekommen und für ihre DM irgendwelchen Quatsch gekauft, weil sie dachten, das schöne Westgeld ist weg. Dachte meine Frau auch, ich sagte ihr aber, das können die nicht machen und blieb gelassen. Hatte recht damit. Die Forums sollten bewirken, gehortete DM möglichst in den Finanzkreislauf der DDR zu bekommen.

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #4
Das geschwundene Wert kann auch mit der damaligen Hyperinflation zusammenhängen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_In...n_1914_bis_1923
Die Goldmark hatte noch Gold als Gegenwert, die Rentenmark das damalige Rentenguthaben (nicht wie heute), seitdem ist alles nur noch Papiergeld.
Ja genau 1 Goldmark hat genau 0.01152 Unzen Gold. Bei 21'000 Goldmark 241.92 Unzen zum heutigen Goldpreis in Zürich wären das gut 318'000 Schweizer Franken. Wie sie es gerne machen, haben Versicherungen schon damals gerne etwas versprochen, was sie nicht halten konnten und mussten. Der Goldstandard wurde nach der Hyperinflation für das Inland aufgehoben (für die Reparationszahlungen galt er weiter), Und die diversen Inflationen und die Währungsreformen hat das Guthaben ganz vernichtet.
Theo
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!