• Seite 1 von 6
28.09.2013 10:42von ( gelöscht )
Frage
avatar
seaman ( gelöscht )
Festnahmen GÜST

Wie lauteten die DVs zu Festnahmen von Einreisenden in oder durch die DDR?
Wer hat das in der Praxis erlebt?

seaman

28.09.2013 11:25von passport
Antwort

0

0

Eine DV für Festnahmen kenne ich persönlich nicht. Es wird aber bestimmt eine DV oder DA gegeben haben. Bei der Zusammenstellung der Festnahmegruppe wurden die eingesetzten Passkontrolleure und Zöllner duch den Zgf. bzw. den Verantwortlichen in seinen Aufgabenbereich eingewiesen. Ab ca. 1978 wurden innerhalb der PKE,s 3 Fachgruppen gebildet. Eine Fachgruppe war die "Festnahme - und - Sichererungsgruppe". Das waren normale Passkontrolleure in den Arbeitsbereichen die bei Alarmauslösung oder Anruf sich im Führungspunkt zu melden hatten. Diese Gruppe war dann ab 1978 bei den Festnahmen für die Absicherung und Sicherheit verantwortlich.
Persönlich habe ich in den Jahren von 1975 - bis einschließlich 1977 an ca. 5-6 Festnahmen teilgenommen. Es handelte sich ausschließlich um Festnahmen der § 213 oder in Verbindung mit dem § 105 des StGB der DDR im vertragsgebundenen Transit WB/BRD.

passport

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
28.09.2013 12:02von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von passport im Beitrag #2
Eine DV für Festnahmen kenne ich persönlich nicht. Es wird aber bestimmt eine DV gegeben haben. Bei der Zusammenstellung der Festnahmegruppe wurden die eingesetzten Passkontrolleure und Zöllner duch den Zgf. bzw. den Verantwortlichen in seinen Aufgabenbereich eingewiesen. Ab ca. 1978 wurden innerhalb der PKE,s 3 Fachgruppen gebildet. Eine Fachgruppe war die "Festnahme - und - Sichererungsgruppe". Das waren normale Passkontrolleure in den Arbeitsbereichen die bei Alarmauslösung oder Anruf sich im Führungspunkt zu melden hatten. Diese Gruppe war dann ab 1978 bei den Festnahmen für die Absicherung und Sicherheit verantwortlich.
Persönlich habe ich in den Jahren von 1975 - bis einschließlich 1977 an ca. 5-6 Festnahmen teilgenommen. Es handelte sich ausschließlich um Festnahmen der § 213 oder in Verbindung mit dem § 105 des StGB der DDR im vertragsgebundenen Transit WB/BRD.

passport


Bei mir lief das in etwa so ab......Bln.- Schönefeld.Einreise von Westberlin.
Passkontrolleur gleicht Pässe ab.
Löst stillen Alarm aus.Grenzer postieren sich bewaffnet hinter uns.
Werden in einen "sterilen" Raum zur Zollkontrolle verbracht(2 Personen).
Anwesend 2 Zöllner/Zöllnerin und 2 Grenzer.Intensive Gepäckkontrolle und Leibesvisitation.
Dauer ca.2-3h in einem Raum 3x4 m.Man wollte wohl Zeit gewinnen.
Auf Anfrage wurde Sitzmöglichkeit geschaffen und Wasser gereicht.War im Hochsommer.

seaman

avatar
seaman ( gelöscht )
28.09.2013 12:30von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hallo seaman, in meinen neun Jahren an der Güst Drewitz ,ist mir keine Festnahme in der Einreise DDR oder Einreise Transit West bekannt. Festnahmen wurden in der Ausreise realisiert. Zu DV s wende dich mal an Karnak,da er als OKE Operativer Konkroll Ermittler tätig war. Ich war meist als Fahndungsrealisierer tätig,und habe dort keine Festnahmen mitbekommen.
mfg Jan

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
elster427 ( gelöscht )
28.09.2013 13:07von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Hallo Elster,
kannst du mir mal erklären, was du gemacht hast, ich versteh deinen Beruf nicht?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )
28.09.2013 14:02von Lutze
Antwort

0

0

gab es da nicht mal Theater,als ein West-Berliner
oder Bundesbürger an einen Herzinfakt an einer
Grenzübergangsstelle gab?
Lutze

28.09.2013 14:35von passport
Antwort

0

0

Zitat von thomas 48 im Beitrag #5
Hallo Elster,
kannst du mir mal erklären, was du gemacht hast, ich versteh deinen Beruf nicht?



Na, ich helfe mal aus

In der Reihenfolge der Dienststellung von Fahndern an den Güsten von oben nach unten.

1. Fahndungsoffizier der PKE
2. Fahndungsoffizier des Dienstzuges
3. Fahndungsrealisierer
4. Fahnder

Der Fahndungsrealisierer hatte die Aufgabe (nur bei Güsten mit Fernsehfahndung) Fahndungsobjekte die vom Fahnder im Prozess der Fahndungstätigkeit gestellt wurde, zu bearbeiten. Auf der Fahndungskartei des "normalen" Fahnders befanden sich nur Name, Vorname und Geburtsdatum. Nach Übernahme durch den Fahndungsrealisierer wurde die Fahndungsrealisererkarte des F-Objektes in der sogenannten Realisiererkartei gezogen. Jedes F-Objekt hatte eine 6-stellige numerische Fahndungsnummer. Anhand dieser Nummer konnte man das F-Objekt sehr schnell aus dem Kasten ziehen. Auf der Realisiererkartei befanden sich, wenn bekannt, noch nähere Angaben zum F-Objekt und die durchzuführenden Maßnahmen.

passport

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
28.09.2013 15:19von passport
Antwort

0

0

Zitat von elster427 im Beitrag #4
Hallo seaman, in meinen neun Jahren an der Güst Drewitz ,ist mir keine Festnahme in der Einreise DDR oder Einreise Transit West bekannt. Festnahmen wurden in der Ausreise realisiert. Zu DV s wende dich mal an Karnak,da er als OKE Operativer Konkroll Ermittler tätig war. Ich war meist als Fahndungsrealisierer tätig,und habe dort keine Festnahmen mitbekommen.
mfg Jan




Muß dich da korregieren. Fahndungsfestnahmen in der Einreise in allen Reisekategorien waren möglich. In Marienborn sind mir bis 1989 3 Festnahmen bekannt. Der spektakulärste Fall ist die Festnahme im vertragsgebundenen Transit WB/BRD des fahnenflüchtigen Grenzer der seinen Kameraden ermordet hatte. Dazu gibt es hier im Forum auch einen eigenen Thread. Entscheidend waren die Maßnahmen auf der Realisiererkartei in Absprache mit dem OLZ.



passport

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
28.09.2013 15:40von ( gelöscht )
Antwort

0

0

hallo passport, das es die Maßnahme der Festnahme gab habe ich nicht gesagt. Es ging mir um realisierte Festnahmen in der Einreise in Drewitz. Davon ist mir keine bekannt. Über Fahndungsfestnahmen an anderen Güst aber auch nicht.
mfg Jan

avatar
elster427 ( gelöscht )
28.09.2013 15:44von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Lutze im Beitrag #6
gab es da nicht mal Theater,als ein West-Berliner
oder Bundesbürger an einen Herzinfakt an einer
Grenzübergangsstelle gab?
Lutze


Es gab einen Vorfall an der Güst Drewitz ,wo ein Bundesbürger an einem Herzinfarkt verstarb. Nach seiner Beerdigung wurde dieser Fall dann von der BRD Presse hochgekocht.
mfg Jan

avatar
elster427 ( gelöscht )
28.09.2013 15:52von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von passport im Beitrag #7
Zitat von thomas 48 im Beitrag #5
Hallo Elster,
kannst du mir mal erklären, was du gemacht hast, ich versteh deinen Beruf nicht?



Na, ich helfe mal aus

In der Reihenfolge der Dienststellung von Fahndern an den Güsten von oben nach unten.

1. Fahndungsoffizier der PKE
2. Fahndungsoffizier des Dienstzuges
3. Fahndungsrealisierer
4. Fahnder

Der Fahndungsrealisierer hatte die Aufgabe (nur bei Güsten mit Fernsehfahndung) Fahndungsobjekte die vom Fahnder im Prozess der Fahndungstätigkeit gestellt wurde, zu bearbeiten. Auf der Fahndungskartei des "normalen" Fahnders befanden sich nur Name, Vorname und Geburtsdatum. Nach Übernahme durch den Fahndungsrealisierer wurde die Fahndungsrealisererkarte des F-Objektes in der sogenannten Realisiererkartei gezogen. Jedes F-Objekt hatte eine 6-stellige numerische Fahndungsnummer. Anhand dieser Nummer konnte man das F-Objekt sehr schnell aus dem Kasten ziehen. Auf der Realisiererkartei befanden sich, wenn bekannt, noch nähere Angaben zum F-Objekt und die durchzuführenden Maßnahmen.

passport


also passport, hast du willys verbesserungen vergessen?

Bei Einführung der neuen Fahndungskartei ik 1 wurden die Fahndungsnummern umgestellt. Von sechsstellig auf grei Buchstaben und vier Zahlen, wobei der erste Buchstabe den Auftragsgebenden Bezirk bzw. die Bezirksverwaltung bezeichnete.
mfg Jan

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
elster427 ( gelöscht )
28.09.2013 16:03von passport
Antwort

0

0

Zitat von elster427 im Beitrag #11
Zitat von passport im Beitrag #7
Zitat von thomas 48 im Beitrag #5
Hallo Elster,
kannst du mir mal erklären, was du gemacht hast, ich versteh deinen Beruf nicht?



Na, ich helfe mal aus

In der Reihenfolge der Dienststellung von Fahndern an den Güsten von oben nach unten.

1. Fahndungsoffizier der PKE
2. Fahndungsoffizier des Dienstzuges
3. Fahndungsrealisierer
4. Fahnder

Der Fahndungsrealisierer hatte die Aufgabe (nur bei Güsten mit Fernsehfahndung) Fahndungsobjekte die vom Fahnder im Prozess der Fahndungstätigkeit gestellt wurde, zu bearbeiten. Auf der Fahndungskartei des "normalen" Fahnders befanden sich nur Name, Vorname und Geburtsdatum. Nach Übernahme durch den Fahndungsrealisierer wurde die Fahndungsrealisererkarte des F-Objektes in der sogenannten Realisiererkartei gezogen. Jedes F-Objekt hatte eine 6-stellige numerische Fahndungsnummer. Anhand dieser Nummer konnte man das F-Objekt sehr schnell aus dem Kasten ziehen. Auf der Realisiererkartei befanden sich, wenn bekannt, noch nähere Angaben zum F-Objekt und die durchzuführenden Maßnahmen.

passport


also passport, hast du willys verbesserungen vergessen?

Bei Einführung der neuen Fahndungskartei ik 1 wurden die Fahndungsnummern umgestellt. Von sechsstellig auf grei Buchstaben und vier Zahlen, wobei der erste Buchstabe den Auftragsgebenden Bezirk bzw. die Bezirksverwaltung bezeichnete.
mfg Jan





Frage: Wann war das Jahr der Einführung dieser Umstellung ?

passport

28.09.2013 16:08von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von elster427 im Beitrag #10
Zitat von Lutze im Beitrag #6
gab es da nicht mal Theater,als ein West-Berliner
oder Bundesbürger an einen Herzinfakt an einer
Grenzübergangsstelle gab?
Lutze


Es gab einen Vorfall an der Güst Drewitz ,wo ein Bundesbürger an einem Herzinfarkt verstarb. Nach seiner Beerdigung wurde dieser Fall dann von der BRD Presse hochgekocht.
mfg Jan



Ganz so unspektakulär war das damals wohl doch nicht.
Der Mann hatte wohl auf der Transitstrecke Waren an Verwandschaft oder Freunde übergeben und wurde von den Stasiüberwachern der Transitstrecke beobachtet und an der Güst aus dem Reisestrom genommen und verhört.
Der Mann hat sich wohl sehr aufgeregt und die Organe waren möglicherweise auch nicht auf Deeskalation aus und so ist er vom Stuhl gekippt.
Diese Vorkommnisse waren auch Gespräch in dieser Komission die regelmäßig tagte und in der die beiden Seiten ihre Beschwerden an die Gegenseite richten konnten.
Das Auftreten der Organe gegenüber Transitreisenden an den Güsten stand wohl öffters auf der Tagesordung der Transitkomission.Wie heute auch , so ist half damals auch eine Verstärkung des DM-Stromes in Richtung Ost-Berlin und der Ton an den Güsten wurde moderater.

avatar
schnatterinchen ( gelöscht )
28.09.2013 16:08von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Also wenn ich das noch recht im Kopf habe 87 oder 88. Die Drefa IK1 hat alle anderen Fahndungsmittel an den Güst abgelöst. In ihr wurden in Drewitz alle Reisekategorien gefahndet. die Unterscheidung war an der Zahl hinter der F Nummer zu erkennen. 1 Einreise , 2 Einreise und Drittstaaten und 3 für Transit West und alle anderen Kategorien.

mfg Jan

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
elster427 ( gelöscht )
28.09.2013 16:16von passport
Antwort

0

0

Zitat von elster427 im Beitrag #14
Also wenn ich das noch recht im Kopf habe 87 oder 88. Die Drefa IK1 hat alle anderen Fahndungsmittel an den Güst abgelöst. In ihr wurden in Drewitz alle Reisekategorien gefahndet. die Unterscheidung war an der Zahl hinter der F Nummer zu erkennen. 1 Einreise , 2 Einreise und Drittstaaten und 3 für Transit West und alle anderen Kategorien.

mfg Jan



Naja, Güst Drewitz war immer Vorreiter bei Erprobungen neuer Maßnahmen und Techniken. In Marienborn haben wir bis Ende 89 noch die normalen Fahndungskisten gehabt. 1 Fahndungskiste im TW, 2 Fahndungskisten Einreise DDR und Transit 3. Staaten. Dh. als Fahndungsrealisierer hatte man mit der Realisiererkartei 4 Kästen stehen. Natürlich mit den 6-stelligen Fahndungsnummern.

passport

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!