Stille SMS

  • Seite 2 von 3
07.09.2013 19:30
avatar  GilbertWolzow ( gelöscht )
#16
avatar
GilbertWolzow ( gelöscht )

Zitat von RudiEK89 im Beitrag #2
Und wo ist da dein Problem? Das wird richterlich angeordnet und nicht wegen einem Bagatelldelikt.
Sondern nur bei schweren Straftaten.



wo liest du denn da ein problem meinerseits heraus ?
schon interessant, dass (lt. deiner aussage - nur bei schweren straftaten) im ersten halbjahr 2013 das bundesamt für verfassungsschutz bei 28.472 schweren straftaten aktiv war.... .


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2013 19:32 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2013 19:32)
avatar  Vogtländer ( gelöscht )
#17
avatar
Vogtländer ( gelöscht )

Ach komm,Gilbert,gib doch endlich zu,das Du Angst hast,das Dein Taliban-Trainingscamp ausgehoben wird!


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2013 19:34
avatar  josy95
#18
avatar

Zitat von Vogtländer im Beitrag #14
Glaubt hier eigentlich jemand,das das SMS-Verschicken die einzige Möglichkeit der Überwachung für Möbiltelefone ist?Noch besser gehts doch über die Zellen direkt.Mit der entsprechenden Technik bekommen sie jeden auf 5 Meter genau.Auf deutsch:
Bist Du Terrorist,überwachen sie Dich auch beim Ka...en!
Und nun?Bart kämmen,Turban säubern und die Erstürmung der Wohnung abwarten!
Was wird sich eigentlich hier so aufgegeilt?Der normale Bürger war schon zu des Kaisers Zeiten der Depp und wird es auch noch in 1000 Jahren sein!
Richterlicher Beschlus?Braucht man nicht!Begründet wird mit Anfangsverdacht und Verschleierungsgefahr!



@Vogtländer, hast ja Recht!

Und weißt Du, mein Handy (oooh hoplla, hab ja auch zwei..., ein Dienstliches vom Chef und mein Privates...!) können sie anpeilen, so oft sie lustig sind!

Auch meine SMS können sie gern lesen, ich habe in diesem Sinne nix zu verbergen!

Und wenn ich meiner Freundin mal eine schlüpfriege SMS, vielleicht auch ein Foto... schicken sollte und diese wird tatsächlich abgefangen, der Mitlesende Ermittler steht nach her am Waschbecken und ***ppt sich einen ohne ein Schleudertrauma zu bekommen..., dann weiß ich wenigstens, meine SMS war inhaltlich gut..., gelle!

josy95

Günter Schabowski hatte es in seiner legendären Pressekonferenz am 09.11.1989 wahrlich nicht leicht und vor allem keine Zeit, den genauen Zeitpunkt der Einführung der neuen DDR- Reisegesetze bei Krenz oder im SED- Politbüro zu hinterfragen.
Jeder kennt das Ergebnis.
Politiker von heute haben den Vorteil, nicht unter Zeitdruck zu stehen wie einst Schaboweski und das Politbüro der SED.
Und bevor sie in die Öffentlichkeit gehen, nocheinmal die Lobbyisten zu fragen, die ihnen die Gesetze geschrieben haben ...


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2013 19:38 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2013 19:42)
avatar  Vogtländer ( gelöscht )
#19
avatar
Vogtländer ( gelöscht )

Arbeit soll ja auch Spaß machen,Josy!
Wenn Du durch nen Bahnhof rauschst im Sommer und der Fahrtwind lupft nen Rock hoch,dann nenn ich das Spaß an der Arbeit!Und für die Andren ists auch Spaß.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2013 21:48 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2013 21:49)
#20
avatar

Aufregen so wie Mancher hier und anderswo tue ich mich über sowas wie die Handyüberwachung nicht. Wenn ich Dreck am Stecken habe und was Illegales vorhabe, was eine bestimmte Bedeutung für die Staatsorgane haben könnte, würde ich natürlich nicht so unvorsichtig sein und mich abhören oder anpeilen lassen. Wen das interessiert, der findet sicher auch Möglichkeiten. Und wenn ich nichts weiter plane, ist es mir auch ziemlich egal, ob mich irgendwer abhört oder ortet, weil ich mal ein Reizwort gesagt oder gegoogelt habe. "Interessant" wird es erst dann, wenn durch blöden Zufall, Verwechslung oder Anderes man in den Fokus der Ermittler gerät. Das wäre die eigentliche Gefahr m.E., also die eher seltenen Fälle von ungerechtfertigten Untersuchungen und damit verbundenen z.T. erheblichen Benachteiligungen und Schädigungen der Privatsphäre, der sozialen Kontakte und der beruflichen Tätigkeit. Wenn der Ruf erst mal geschädigt ist, werden die Schuldigen, also die Staatsorgane, einen Dreck tun, das wieder gutzumachen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2013 22:32
avatar  Vogtländer ( gelöscht )
#21
avatar
Vogtländer ( gelöscht )

Und genau das ist das eigentliche Problem!Danke @ Dore!


 Antworten

 Beitrag melden
07.09.2013 23:19 (zuletzt bearbeitet: 07.09.2013 23:20)
avatar  94
#22
avatar
94

Zitat von RudiEK89 im Beitrag #2
Und wo ist da dein Problem? Das wird richterlich angeordnet und nicht wegen einem Bagatelldelikt.
Sondern nur bei schweren Straftaten.
Zitat von GilbertWolzow im Beitrag #16
wo liest du denn da ein problem meinerseits heraus ?
schon interessant, dass (lt. deiner aussage - nur bei schweren straftaten) im ersten halbjahr 2013 das bundesamt für verfassungsschutz bei 28.472 schweren straftaten aktiv war....
lol ... und das vom Feinsten
Schonemal dran gedacht, das pro angeordneter Maßnahme vielleicht nicht nur ein StealthPing gesendet wird? Wenn ich das Bewegungsprofil eines potentiellen Straftäters ermitteln möchte, brauchts je nach Gegend und Bewegungsgeschwindigkeit aller fünf bis zweimal pro Minute einen Verbindungsaufbau. Denn nur die Verbindungsdaten können nach §100h StPO dann auch vom Provider abgegriffen werden. Das nun die Ermittlungsorgane für den Anfall dieser Daten selbst erst sorgen, nun ja ...
Besonders großer Beliebtheit erfreut sich diese Ermittlungsmethode beim Zoll, es ist über die Hälfte Letztes Jahr fast 200 von über 325 Tausend Ortungsimpulse; und NICHT Ermittlungsverfahren! Mal die kleine Anfrage der Linken etwas genauer studieren, hmm?!
Und das hat nun vielleicht etwas mit der Art der 'Kundschaft' zu tun, in der Masse sind es Ermittlungen wegen Verstöße gegen's BtMG, meistens geht es darum Vetriebsstrukturen von Drogendealern zu erkennen. Aber auch die sogenannte Bandenhehlerei ist da eine recht große 'Zielgruppe'. Gern wird dafür der zwar schon etwas angestaubte, aber immer noch beliebte SMS Blaster benutzt, zumindest bei einigen GERs. Und @Dore, die 'Kundschaft' ist da oft im wahrsten Sinne des Wortes dümmer als es die Polizei (oder andere Ermittlungsgehilfen der StA) erlaubt.
Und sooo 'geheim' ist das alles garnimmer nicht, ma'kann damit och richtig Spazzz haben ...
cwit.de/Stille-SMS-SMS-Ping-eine-Versuchsreihe

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 01:18
avatar  LO-Wahnsinn ( gelöscht )
#23
avatar
LO-Wahnsinn ( gelöscht )

Als ich noch meine Connect-Card fürs Inet nutzte, bekam ich ab und zu merkwürdige SMS mit dem im zugehörigen Programm befindlichen SMS-Modul.
Ohne Text, seltsame Absendernummer die man nirgends zuordnen konnte, DAtum irgendwo weit in der Vergangenheit oder Zukunft, das weis ich nicht mehr so genau.
SMS vom lieben Gott vielleicht

Ich könnte mir vorstellen, dass es solche SMS waren und aus welchem Grund auch immer -ich benutzte eine normale SIM, keine spezielle Datenkarte- diese von der Connect Card lesbar gemacht wurden.
Seltsam war das schon, an einen technischen Fehler glaube ich kaum.

Zu der Zeit stand ich auch im Fokus von Ermittlungen, da ging es um mehrfachen Mord in Frankreich, Holland und Deutschland.
Ich weis nicht ob dem einen oder anderen der Fall Dennis bekannt ist, dort galt ich als Verdächtiger, eben wegen meines Aufenthaltes in der unmittelbaren Nähe eines Tatortes.
Ich befand mich zu einer Zeit als in Frankreich ein Mord passierte, dort in der Nähe, zumindest 2-3 Tage vorher, es wurde gemutmasst, dass der Täter ein Deutscher gewesen sein kann und somit rückte ich in den Fokus der Ermittler.
Die Funkzellenauswertung brachte die Ermittler auf mich.
Die Auswertung hatte aber auch etwas Entlastendes, sie zeigte auch an, dass ich zum Zeitpunkt der Entführung des Jungen dort nichtmehr anwesend war, allerdings noch, bzw. wieder, nach kurzem Aufenthalt in Deutschland, in Frankreich, dann etwa 200 km weg vom Tatort, als dann der Junge vermutlich ermordet wurde.
Heute ist die Sache gegessen, der Täter -ein Deutscher- wurde vor etwa 2 Jahren gefunden, schuldig des Mordes an 4 oder 5 Jungs.
Ich glaub es war der 16. April als ich im Radio hörte, der Mörder sei gefunden, die Steine die da bei mir Plumsten waren riesig.
Ich hab mich dann zusammen mit meiner Freundin, nachdem ich von den Ermittlern befragt wurde, und somit erstmal darauf aufmerksam wurde, lange mit den Fällen beschäftigt, daher weis ich überhaupt erst worum es ging, die Ermitler klärten mich nicht darüber auf, es wurden allgemeine Fragen gestellt, man wollte mich offenbar nicht verunsichern um mich bei einer möglichen Täterschaft nicht zu warnen.


Das war eine schlimme Zeit für mich, der Mörder wurde Jahrelang erfolglos gesucht, die Ermittler waren bedrängt, ein neues Ermittlerteam fing von vorn an mit dem Ziel auf unbedingten Erfolg.
Andere Fälle von Kindestötung kamen in dieser Zeit dazu, die Medien machten Druck, bauten für die Ermittler einen hohen Erfolgsdruck auf.
Es war eine Zeit der Angst für mich, rund 3 Jahre in ständiger Angst, jeder Polizist den ich sah, konnte der sein der mich festnagelt, jeder Grenzübertritt mit Passkontrolle brachte mich zum schwitzen, ich stellte mir immer die Frage, wann klicken die Handschellen und wie könnte ich dann meine Unschuld beweisen.

Der Fall der verschwunden Peggy zeigt, dass es durchaus möglich ist dass man einen Verdächtigen zum Täter macht, der garnicht der Täter war, ok auch Ermittler und Richter sind nicht unfehlbar, davon kann sich aber der vermeintliche Täter/der zu Unrecht Verdächtige nichts kaufen.

In diesem Sinne bin ich denke ich froh, dass es diese Funkzellenauswertung/anlasslose Speicherung der Daten gab, die mich doch entlastete, wenn auch nicht gänzlich.

Allerdings meine ich die Intension des Threads zu verstehn, er soll aufzeigen, wie stark trotz aller "Freiheiten", die immer so gern von den Verteidigern des Systems probagiert werden, viele Dinge doch nicht so schön sind wie man sie glaubend machen will.
Besonders im Vergleich zum Überwachungsstaat DDR zeigt es doch das hier auch reichlich geschnüffelt wird und darum gehts Gilbert sicherlich, ich finde das auch ok sowas aufzuzeigen.
Anderseits, und das sollte mein "Fall" aufzeigen, kann sowas auch entlastend sein, obwohl es mich erstmal belastet hat, denn ohne Speicherung wär man nie auf mich gekommen.
Ich wurde in dieser Zeit sicherlich massiv überwacht, allerdings war der Anlass dazu gegeben, ich gehe davon aus, dass ich auf der Liste der Verdächtigen ganz weit oben stand, eben wegen des Aufenthaltes in der Nähe eines Tatortes in einem anderen Land, in einer Region wo es nicht von Deutschen wimmelt.

Eine Hausdurchsuchung gabs dann auch, in meiner Abwesenheit, richterlich begründet auf gewinnbringenden Drogenhandel per Internet.
Ich kann also im Thema Hausbesuche auch gut mitreden.
Naja, damals konnte ich nicht grinsen, ich fühlte mich in meiner Wohnung nicht mehr wohl, wenn ich ehrlich bin fühle ich mich dort bis heute nicht wohl.
Ich fühlte mich verfolgt und ausspioniert, dass fühle ich mich bis heute irgendwie und die Mieter im Haus gucken mich bis heute noch schräg an.
Ein "Finde" um mich auszuschnüffeln, hatte ich nie mit Drogen was am Hut, in keinster Weise, vermutlich reichte der Anfangsverdacht nicht um einen Durchsuchungsbeschluss zu bekommen, dann eben so.
Die Ermittler sagten später, die Informationen waren falsch, bzw. es lag eine Verwechslung vor.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht, dass ich ein Hauptverdächtiger in einer Mordserie bin.
An dem Tag, als ich Heim kam, meine Wohnung aufgebrochen war und auf dem Tisch der Beschluss lag, HD wegen Drogenhandel, war der Rechtsstaat für mich auch gestorben.
Spätestens aber dann, als ich mit Kenntnis, wessen ich verdächtigt wurde, den Überblick erlangte, was eigentlich gelaufen war.
Allerdings möchte ich auch den Ermittlern keine weiteren Vorwürfe machen, es ging immerhin um den Tod von 4 oder 5 Kindern, da sind sicherlich viele Emotionen dabei.

Schnee von gestern, der Täter sitzt da wo er hin gehört, obwohl der eigentlich besser in Wärmeenergie umgewandelt werden sollte, damit er wenigstens noch einmal im Leben was nützt.

Wie massiv geschnüffelt wird, zeigen uns ja wieder die Nachrichten von heute.
In der DDR wusste jeder das die Stasi schnüffelt, ob immer unter Anlass, dass mag ich nicht beurteilen weil ich es nicht kann.
Der Knackpunkt ist aber, dass im heutigem System ständig die Freiheit probagiert wird, und -siehe NSA,- dann doch extremst massiv geschnüffelt wird.
Wenn sowas unter Anlass passiert, ok, jedoch schenke ich dem kein Vertrauen das es generell nur unter Anlass passiert, und ich schenke dem auch kein Vertrauen, wenn deutsche Behörden die Hände heben und sagen "wir doch nicht", und mit dem Finger auf die Amis zeigen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 01:55 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2013 02:05)
avatar  Vogtländer ( gelöscht )
#24
avatar
Vogtländer ( gelöscht )

Ich denke mal,das die entsprechenden Einheiten des Ministeriums damals auch ihre helle Freude gehabt hätten,wenn sie heutige tech. Möglichkeiten gehabt hätten.
Ob immer zum Positiven die Nutzung damals gewesen wäre,soll jeder selbst spekulieren.Ich für mich sehe es so 50/50 mit +\-,eher -!


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 13:22 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2013 13:24)
#25
avatar

Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #23
Als ich noch meine Connect-Card fürs Inet nutzte, bekam ich ab und zu merkwürdige SMS mit dem im zugehörigen Programm befindlichen SMS-Modul.
Ohne Text, seltsame Absendernummer die man nirgends zuordnen konnte, DAtum irgendwo weit in der Vergangenheit oder Zukunft, das weis ich nicht mehr so genau.
SMS vom lieben Gott vielleicht

Ich könnte mir vorstellen, dass es solche SMS waren und aus welchem Grund auch immer -


Moin Moin!

Bei einer Stillen SMS merkst du es selber nichts davon!

gruß schlutup

PS: und immer schön den Akku rausnehmen ausschalten bringt nichts


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 13:47 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2013 14:00)
avatar  Grenzwolf62 ( gelöscht )
#26
avatar
Grenzwolf62 ( gelöscht )

Die junge Generation macht sich scheinbar über solche Dinge wenig bis keine Gedanken, meine Tochter suchte gestern Abend per Handy den Aufenthalt ihres Bekanntenkreises ab, also die unterwerfen sich freiwillig der Abrufung ihrer Standortdaten.
Wir alten sind einfach zu unmodern und bekommen bei so was das kalte Grausen, für die jungschen ist es einfach hip oder wie das neuerdings heißt oder halt sch... egal


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 14:36
avatar  RudiEK89 ( gelöscht )
#27
avatar
RudiEK89 ( gelöscht )

@94,du setzt in deinem Beitrag voraus, dass jeder User wieß, was die GER ist?


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 14:40 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2013 14:45)
avatar  Vogtländer ( gelöscht )
#28
avatar
Vogtländer ( gelöscht )

@Grenzwolf:
Na,ganz so sch...egal isses auch nicht.Überleg mal weiter.Da weißt,bei welchem Macker sich Deine Daughter rumtreibt.
Oder lese ich da eine leichte Frustration wegen des Älterwerdens bei Dir raus?


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 14:55
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#29
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Zitat von josy95 im Beitrag #12



Und ich gehe (noch) davon aus, das dieses Überwachungssystem in einer hohen Prozentzahl des Gebrauchs, zur Anwendung bei der Überwachung des internationalen Terrorismus, international operierender Schleuserbanden usw. zum Einsatz kommt.

Was bitte schön ist dagegen einzuwenden?

josy95



Mich wundert hier nur, wie leicht es ist, die vor fast 24 Jahren gewonnene Freiheit einzutauschen gegen Zustimmung zur totalen Überwachung.
Dagegen war doch Mielkes Laden eine Spielzeughandlung, und das haben wir abgeschüttelt. Warum eigentlich ? Wenn jetzt
alles legitim sein soll, was ursprünglich als Privatsphäre und persönliche Freiheit geschützt war, auszuspionieren ?

Ich bezweifle ganz stark, das diese Abhörerei allein der Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität dient, das ist für mich eine
ganz billige Ausrede. Vielmehr halte ich solche Vorgehensweisen als Mittel zum Zweck, als Mittel, den Bürger zunehmend zu kontrollieren.
Da spielt Machterhalt um jeden Preis eine Rolle, mehr nicht. Es existiert Angst, die Fäden aus den Händen zu verlieren.


 Antworten

 Beitrag melden
08.09.2013 15:05 (zuletzt bearbeitet: 08.09.2013 20:01)
avatar  Vogtländer ( gelöscht )
#30
avatar
Vogtländer ( gelöscht )

Tja,Heckenhaus,in andren Zeiten und andren Ländern wird auch mit Wasser gekocht.Mit Naivität kommt man da nicht weiter.Glaubt hier irgendjemand,das wir auch nur ansatzweise etwas gegen diese Überwachung und Ausspionierung tun können?Starke Zweifel hab ich da,weil Ausspähung und Ansch...ertum schon bei olle Cäsar aktuell war,nur eben mit andren Mitteln.
Wie eine Seite weiter vorne geschrieben:Der Bürger ist immer der Depp.Oder auch:Wenn ihnen einer abgeht dabei!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!