M. Wolf

  • Seite 1 von 22
23.08.2013 17:23 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2013 19:21)
avatar  Alfred
#1
avatar

Ein kleiner Hinweis.

MDR am 25.August 2013 um 20.15 Uhr

" M. Wolf - Mielkes bester Mann "

http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeuts...us-wolf110.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 17:28
#2
avatar

Zitat von Alfred im Beitrag #1
Ein kleine Hinweis.

MDR am 25.August 2012 um 20.15 Uhr

" M. Wolf - Mielkes bester Mann "

http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeuts...us-wolf110.html


Danke für den Tip. Werde mir die Sendung ansehen, zumal ich das Buch von M. "Spionagechef im Kalten Krieg" gelesen hatte.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 17:41 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2013 18:18)
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Verrückt war, dass er am Ende aus Russland wieder ins kapitalistische Deutschland zurück flüchten musste. Sowenig war seine Jahrzehnte lange Treue zu den Freunden denen noch Wert.

Der hat bestimmt noch Ende 89 gedacht, er wird Mielkes Nachfolger oder sogar nächster Generalsekretär. Wie der gestaunt hat, als er bei seiner Rede auf dem Alexanderplatz ausgepfiffen wurde!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...Markus_Wolf.jpg


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 17:46
avatar  Alfred
#4
avatar

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #3
Verrückt war, dass er am Ende aus Russland wieder ins kapitalistische Deutschland zurück flüchten musste. Sowenig war seine Jahrzehnte lange Treue zu den Freunden denen noch Wert.

Der hat bestimmt noch Ende 89 gedacht, er wird Mielkes Nachfolger oder sogar nächster Generalsekretär. Wie der gestaunt hat, als er bei seiner Rede auf dem Alexanderplatz ausgepfiffen wurde!



Erklär uns doch mal, warum M. Wolf wieder nach Deutschland kam !
Wolf hat gedacht, dass er Nachfolger von Mielke wird ? Wie dies, Wolf war seit 1986 aus dem MfS ausgeschieden. Mir ist auch nicht bekannt, dass Wolf Generalsekretär werden wollte und erstaunt war er auch nicht, als er ausgepfiffen wurde.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 17:51 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2013 17:57)
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

So ganz hat er ja wohl beim MfS nicht aufgehört. Er hatte noch sein Büro mit Mitarbeitern und die Dienstwohnung im Nikolaiviertel
http://mytravelphotos.net/wp-content/upl...ictures-1-1.jpg
Außerdem behielt er auch die Datsche am Regierungsbunker und er hat die ganze Trennung eher nach außen gekehrt. Jedenfalls war er in der Wendezeit nicht völlig weg vom Fenster bei den SED-"Reformern", die das System erhalten wollten, aber die Greisenriege ablösen. Mit Mielke konnte er wohl nicht mehr so, mit den Russen schon. Es gab ja via Dresden einige direkte Aktivitäten mit den Sowjets an Berlin vorbei.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:17
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Ich bin ja gaaanz selten mal mit Alfred einer Meinung.
Der Herr Wolf und Generalsekretär?Eher wohl Modrow.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:18
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

Ich kann mich erinnern , daß mitte der 80er in Diskussionen der Name M.Wolf immer wieder als Reformer und Zukunftshoffnung in der DDR genannt wurde?
Berechtigt? Wie kam es dazu?


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:25
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Ich könnt mich jetzt für bekloppt halten, aber bei Markus Wolf bin ich sowas von tiefenentspannt

Für mich ist Markus Wolf ein Teil einer Familie, zu der vor allem Friedrich Wolf, sein Vater und Konrad Wolf, sein Bruder gehören. Und ich hoffe, dass ich eines Tages, wenn ich den Autor Friedrich Wolf nenne, nicht mehr zum Verständnis Markus Wolf hinterher schicken muss. Vor allem nicht bei der "Weihnachtsgans Auguste".

An dieser Stelle möchte ich an "Cyankali" und "Professoer Mamlock" von Friedrich Wolf erinneren.

LG von der grenzgaengerin


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:27
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat
Erklär uns doch mal, warum M. Wolf wieder nach Deutschland kam !



Weil seine alten KGB-Kumpel nach dem Putsch 1991 nichts mehr zu sagen hatten und sich in Russland jeder selbst der Nächste war. Die wollten ihn loswerden.


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:29
avatar  Alfred
#10
avatar

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #9

Zitat
Erklär uns doch mal, warum M. Wolf wieder nach Deutschland kam !



Weil seine alten KGB-Kumpel nach dem Putsch 1991 nichts mehr zu sagen hatten und sich in Russland jeder selbst der Nächste war. Die wollten ihn loswerden.




Du wirst dies schon richtig einschätzen...


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:31 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2013 18:33)
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Wenigstens klarer als Du, wie mir scheint.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13490523.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:35
avatar  Lutze
#12
avatar

für mich viel interessanter,
im Westen wußte man,wer M.Wolf war,
nur lange Zeit wußte man nicht,wie er aussah
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:41 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2013 18:46)
avatar  ( gelöscht )
#13
avatar
( gelöscht )

Das könnte auch nur eine der zahlreichen Legenden sein. Er war 1945 bei den Nürnberger Prozessen mit Presseausweis. Es gab Fotos der Verhandlungen ohne Ende.

Hier ist sein US-Ausweisfoto von 1945:
http://computer-oiger.de/2012/03/03/ex-s...assiv-auf-einen-„erloser-gewartet/11005


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 18:44
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Zitat von Lutze im Beitrag #12
für mich viel interessanter,
im Westen wußte man,wer M.Wolf war,
nur lange Zeit wußte man nicht,wie er aussah
Lutze


Das war auch gut so


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2013 19:06
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

Nach dem Film ist bis 22.00 im Internet ein chat.


Wie konnte so ein Geheimnisträger kündigen?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!