Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn

  • Seite 228 von 228
29.08.2021 17:19 (zuletzt bearbeitet: 29.08.2021 17:38)
#3406
avatar

zu #3404
Na ja, vieles wurde ja schon wieder hergestellt. Aber es fehlt auch noch einiges wie die Siemensbahn oder die Strecke nach Falkensee. Und "nebenbei" läuft ja auch die ständige Wartung (Schienenwechsel), Neubau von elektronischen Stellwerken und Umrüstung auf ZBS (Ersatz Fahrsperren).

Klauwida

Nachtrag: Mein "Wissen" bezieht sich nur auf die Berliner S-Bahn.

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2021 19:57
#3407
avatar

Hallo,
noch zwei letzte Bilder: 1955 war Berlin noch nicht geteilt (aus Übersichtskarte zum amtlichen Kursbuch der Deutschen Reichsbahn). Die Westgrenze war nur gestrichelt und nicht durchgezogen.
Gruß Fischerhütte

"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2021 10:55
#3408
avatar

Da ich die letzte Nacht am Nordbahnhof verbracht habe und leider nicht nach Treffurt zum Treffen fahren konnte, hier ein paar Bilder wie es 2021 aussieht.

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2021 12:12
#3409
avatar

zu #3408
Die Forumssoftware hat leider die Beschriftung der Bilder nicht übernommen.
Bild oben links: Streckengleis Humboldthain-Nordbahnhof Blickrichtung nach Humboldthain
Bild oben rechts: Nordbahnhof ganz im Hintergrund aus Blickrichtung Humboldthain
Bild unten rechts: Abstellanlage für S-Bahnen am Nordbahnhof Blickrichtung Humboldthain
Bild unten links: Mauersegment etwa Höhe Tunnelausgang Nordbahnhof Richtung Humboldthain, steht auf einem privaten Grundstück

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2021 18:38
avatar  cockel ( gelöscht )
#3410
avatar
cockel ( gelöscht )

War zur Reserve 1982 in rummelsburg,3 mal auf Posten potsdamer u bahn,das war einer von den bescheidenen posten(negativ gemeint).wurden hauptsächlich Resi,s reingesteckt


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2021 19:40
avatar  Ehli
#3411
avatar

Zitat von DoreHolm im Beitrag Weiß jemand, wozu das gut ist?
Joachimsthal

Zitat von cockel im Beitrag #3410
War zur Reserve 1982 in rummelsburg,3 mal auf Posten potsdamer u bahn,das war einer von den bescheidenen posten(negativ gemeint).wurden hauptsächlich Resi,s reingesteckt

Frage: U-Bahn Station Potsdamer Platz oder Leipziger Platz ?
Ehli

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2021 19:57
avatar  Ehli
#3412
avatar

Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten
U-Bahn Berlin
Stellwerksbezirk Potsdamer Platz (Leipziger Platz )
Der Bahnhof unter dem Potsdamer Platz gehört zu den ersten Stationen des Berliner Hoch- und Untergrundbahnnetzes in Berlin. 1902 wurde die Strecke zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz eröffnet. An das Gleisdreieck mündeten zunächst die Strecken von der Warschauer Brücke und vom Bahnhof Knie (heute Ernst- Reuter- Platz). Die Züge fuhren von hier zu beiden Endpunkten und von beiden Strecken liefen die Züge auch zum Potsdamer Platz.
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/u-...ody_stw_pd.html

Ehli

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2021 21:56
#3413
avatar

Heute gab es im TV auf Phoenix in der Rubrik "Geheimnisvolle Orte" einen Bericht über den Nordbahnhof,
ursprünglich Stettiner Bahnhof.
Nicht ganz fehlerfrei, aber gut gemacht und sehenswert.
Wenn der Beitrag in irgendeiner Mediathek zu finden ist,
lohnt sich das Anschauen.

Gruss Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2021 22:09
avatar  icke46
#3414
avatar

Ist zu finden in der Mediathek des rbb - da habe ich ihn letzte Woche gesehen.


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2021 22:22
avatar  Ehli
#3415
avatar

Der Nordbahnhof
Der Stettiner Bahnhof (heute Nordbahnhof) gehörte einst zu den großen Berliner Kopfbahnhöfen und zu den schönsten Fernbahnhöfen Berlins.
https://www.ardmediathek.de/video/geheim...b3JkYmFobmhvZg/
Nur sehr wenig erinnert mich an meine Grenzerzeit.
Ehli

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2021 23:01
#3416
avatar

Der Bezug zu den "Geisterbahnhöfen" ergibt sich erst aus der Erweiterung um den unterirdischen S-Bahn Teil.
Ansonsten war die Nord-Süd Unterquerung der Berliner Innenstadt in den 1930er Jahren schon eine bemerkenswerte bau- und verkehrstechnische Leistung. Heute eher undenkbar.


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2021 07:33
avatar  icke46
#3417
avatar

Zitat von diefenbaker im Beitrag #3416


(....)

Ansonsten war die Nord-Süd Unterquerung der Berliner Innenstadt in den 1930er Jahren schon eine bemerkenswerte bau- und verkehrstechnische Leistung. Heute eher undenkbar.


Mit dem ersten Teil Deiner Aussage hast Du sicher recht, aber der zweite Satz? Wenn ich mir die Berichte über die Verlängerung der U5 bis zum Hauptbahnhof ansehe (ungeheuer interessant) und den Aufwand, der da betrieben wurde. speziell für den Bau der Stationen Museumsinsel und Rotes Rathaus, kann man auch nur staunen, alleine schon über die Komplettvereisung des Untergrunds, um den Bau überhaupt durchführen zu können.

Bei der Gelegenheit @Klauwida : Danke für das Einstellen der Bilder, ich fühle mich glatt um 55 Jahre zurückversetzt, habe ich doch damals praktisch immer meine Sommerferien direkt am S-Bahnhof Humboldthain verbracht - und da dann in schöner Regelmässigkeit die Kellerbahn nach Lichtenrade genutzt - daher stammt meine "Macke" bezüglich der Nord-Süd-S-Bahn


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2021 18:35
#3418
avatar

zu #3417
Hallo icke46,
ja so hat jeder seine "Macke". Meine "Bahn-Macke" hält sich in Grenzen, hab bei der Arbeit genug davon.
Letztes Wochenende war der Nord-Süd Tunnel wegen Instandhaltungs-Arbeiten gesperrt. Die Bilder hab ich in Bereichen gemacht die für "Normalos" nicht zugänglich sind. Den Tunnel hab ich schon oft von Anfang bis Ende arbeitstechnisch "bewandert".
Hättest Du mal früher was geschrieben, ich war in den letzten Tagen zwischen Nordbahnhof-Humboldthain-Gesundbrunnen unterwegs (Inspektionsarbeiten an der Leit-und Sicherungstechnik).
Dann hätte ich Fotos gemacht. Für mich ist es ja nichts besonderes, halt nur Arbeit. Kenne das alles aber erst ab 1995. Bin ja "Ossi" , wie das alles vor 1989 war kenne ich nur aus Erzählungen.

Klauwida

"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
Albert Einstein

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!