Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
vorstellung


Hallo an die Allgemeinheit,
ich bin ein Neuer im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Als ehem. Soldat der Bw im StO Göttingen hatte ich zwangsläufig auch einen Bezug zur Grenze. Ob im täglichen Dienst oder nach Dienstschluß, die Trennungslinie der damaligen Deutschen Staaten war immer präsent. Auch Ende 1989 / Anfang 1990 habe ich (wir) intensiv miterlebt, als hunderte von Ausreisewilligen DDR Bürgern in der Kaserne Unterkunft fanden.
Wenn man nun, nach über 23 Jahren an die Trennungslinie fährt, findet man ohne Vorkenntnis eigentlich nichts mehr vor, was auf eine so stark gesicherte Grenze hinweist. Das ist nun mein Anliegen: ich möchte für mich selbst, aber auch für andere Interessierte diese noch auffindbaren Relikte dokumentieren. Räumlich möchte ich mich erst einmal auf den Sicherungsabschnitt des ehemaligen GR4 Heiligenstadt (Ellrich-Wahnhausen) konzentrieren und suche auf diesem Weg nicht nur Zeitzeugen, sondern auch den einen oder anderen, der mit mir gemeinsam auf Entdeckungstour entlang des Abschnitts gehen möchte, oder ganz konkret über Grenzkompanieabschnitte, TL und FüSt , auch in den unterschiedlichen Gliederungs- und Dislozierungszeiträumen seit den ersten Sperranlagen.
Ich würd mich freuen, hier auf Resonanz zu stoßen.

Hallo Forum,
meine Karriere bei den GT war kurz, aber spannend, weil ich das Ende miterlebt habe: 1988-1989 als OaZ in Suhl an der OHS, danach eine kurze Irrfahrt, die mich im GAR-39 stranden ließ. Mal sehen, ob ich hier ehemalige Weggefährten wiederfinden und alte Erinnerungen auffrischen kann.
#5


Zitat von Grauer im Beitrag #3
Hallo an die Allgemeinheit,
ich bin ein Neuer im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Als ehem. Soldat der Bw im StO Göttingen hatte ich zwangsläufig auch einen Bezug zur Grenze. Ob im täglichen Dienst oder nach Dienstschluß, die Trennungslinie der damaligen Deutschen Staaten war immer präsent. Auch Ende 1989 / Anfang 1990 habe ich (wir) intensiv miterlebt, als hunderte von Ausreisewilligen DDR Bürgern in der Kaserne Unterkunft fanden.
Wenn man nun, nach über 23 Jahren an die Trennungslinie fährt, findet man ohne Vorkenntnis eigentlich nichts mehr vor, was auf eine so stark gesicherte Grenze hinweist. Das ist nun mein Anliegen: ich möchte für mich selbst, aber auch für andere Interessierte diese noch auffindbaren Relikte dokumentieren. Räumlich möchte ich mich erst einmal auf den Sicherungsabschnitt des ehemaligen GR4 Heiligenstadt (Ellrich-Wahnhausen) konzentrieren und suche auf diesem Weg nicht nur Zeitzeugen, sondern auch den einen oder anderen, der mit mir gemeinsam auf Entdeckungstour entlang des Abschnitts gehen möchte, oder ganz konkret über Grenzkompanieabschnitte, TL und FüSt , auch in den unterschiedlichen Gliederungs- und Dislozierungszeiträumen seit den ersten Sperranlagen.
Ich würd mich freuen, hier auf Resonanz zu stoßen.
Von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Dein Vorhaben hört sich ja sehr interessant an, nur übernimm dich da nicht gleich. Das GR4 ist ein ganz schöner Brocken. Vielleicht ist es einfacher, wenn du zumindest Bat. weise vorgehst. Das wird sonst zu viel.
Aber eine tolle Idee.
VG H.
Natürlich möchte ich den Jan nicht vergessen ! Hallo und viel Spaß
#6



@hansteiner
@Hundemuchtel
vielen Dank für die warmen Worte. Ich lese (las) schon seit geraumer Zeit als Gast im Forum mit, auch ein Grund mich nunmehr als Mitglied einschreiben zu lassen.
Und ich habe nicht vor, den Abschnitt GR 4 am Stück abzugrasen. Meine Vorstellung ist da eher: von Süd nach Nord, immer mal einen GK Abschnitt ablatschen, Fotos schießen, Gedanken austauschen und Infos einholen. Letztlich das Ganze zu Papier bringen.
VG. U.

Zitat von Grauer im Beitrag #3
Hallo an die Allgemeinheit,
ich bin ein Neuer im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Als ehem. Soldat der Bw im StO Göttingen hatte ich zwangsläufig auch einen Bezug zur Grenze. Ob im täglichen Dienst oder nach Dienstschluß, die Trennungslinie der damaligen Deutschen Staaten war immer präsent. Auch Ende 1989 / Anfang 1990 habe ich (wir) intensiv miterlebt, als hunderte von Ausreisewilligen DDR Bürgern in der Kaserne Unterkunft fanden.
Wenn man nun, nach über 23 Jahren an die Trennungslinie fährt, findet man ohne Vorkenntnis eigentlich nichts mehr vor, was auf eine so stark gesicherte Grenze hinweist. Das ist nun mein Anliegen: ich möchte für mich selbst, aber auch für andere Interessierte diese noch auffindbaren Relikte dokumentieren. Räumlich möchte ich mich erst einmal auf den Sicherungsabschnitt des ehemaligen GR4 Heiligenstadt (Ellrich-Wahnhausen) konzentrieren und suche auf diesem Weg nicht nur Zeitzeugen, sondern auch den einen oder anderen, der mit mir gemeinsam auf Entdeckungstour entlang des Abschnitts gehen möchte, oder ganz konkret über Grenzkompanieabschnitte, TL und FüSt , auch in den unterschiedlichen Gliederungs- und Dislozierungszeiträumen seit den ersten Sperranlagen.
Ich würd mich freuen, hier auf Resonanz zu stoßen.
bei Ellrich habe ich mir die ehemalige Grenze 2008 angesehen,
nicht mehr viel übrig davon,bin in nördlicher Richtung den
Kollonenweg gelaufen,deine Idee auf Entdeckungstour zu gehen,
finde ich sehr gut,für sowas bin ich auch zu haben,
ein herzliches Hallo von mir,
und den anderen beiden auch

Lutze

Zitat von Grauer im Beitrag #3
Hallo an die Allgemeinheit,
ich bin ein Neuer im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Als ehem. Soldat der Bw im StO Göttingen hatte ich zwangsläufig auch einen Bezug zur Grenze. Ob im täglichen Dienst oder nach Dienstschluß, die Trennungslinie der damaligen Deutschen Staaten war immer präsent. Auch Ende 1989 / Anfang 1990 habe ich (wir) intensiv miterlebt, als hunderte von Ausreisewilligen DDR Bürgern in der Kaserne Unterkunft fanden.
Wenn man nun, nach über 23 Jahren an die Trennungslinie fährt, findet man ohne Vorkenntnis eigentlich nichts mehr vor, was auf eine so stark gesicherte Grenze hinweist. Das ist nun mein Anliegen: ich möchte für mich selbst, aber auch für andere Interessierte diese noch auffindbaren Relikte dokumentieren. Räumlich möchte ich mich erst einmal auf den Sicherungsabschnitt des ehemaligen GR4 Heiligenstadt (Ellrich-Wahnhausen) konzentrieren und suche auf diesem Weg nicht nur Zeitzeugen, sondern auch den einen oder anderen, der mit mir gemeinsam auf Entdeckungstour entlang des Abschnitts gehen möchte, oder ganz konkret über Grenzkompanieabschnitte, TL und FüSt , auch in den unterschiedlichen Gliederungs- und Dislozierungszeiträumen seit den ersten Sperranlagen.
Ich würd mich freuen, hier auf Resonanz zu stoßen.
Hallo Grauer, herzlich Willkommen hier im Forum.

Den anderen Vorpostern hier im Thread wünsche ich das natürlich auch.
Wie ich in Deinem Anliegenthread schon Anschnitt, habe ich im gesamten GR4 gedient, oder anders gesagt, fast alles abgeklappert, zumindest was dem Aufgabengebiet der Hundetruppe entsprach, wie tägliche Versorgung und im nördlichen Bereich GB Klettenberg auch den Minenabbau und dessen Absicherung.
Den südlichen Bereich -GB Mengelrode-, hatte ich regulär nach der Ausbildung, ab Ende April 1984 bis zum Januar oder Anfang Febuar 1985, dann bis August 1985 den nördlichen Bereich -GB Klettenberg- als LO Fahrer der Hundetruppen in den beiden GBs samt Güst Teistungen und Ellrich.
Leider sind mir nicht viel Erinnerungen geblieben, da ich mich nach dem Dienst bis zum Anmelden hier im Forum voriges Jahr, nie wieder damit beschäftigt habe.
Hin und wieder fallen mir ein paar Dinge ein, jedoch fehlt mir viel Film, es war eine schnelllebige Dienstzeit mit viel Stress und sehr viel temporären Input in sehr kurzer Zeit, zur Vertiefung war kaum Zeit und Möglichkeit.
Ich werde aber im Rahmen meiner Erinnerungen versuchen etwas beizusteuern.

Zitat von Grauer im Beitrag #3
Hallo an die Allgemeinheit,
ich bin ein Neuer im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Als ehem. Soldat der Bw im StO Göttingen hatte ich zwangsläufig auch einen Bezug zur Grenze. Ob im täglichen Dienst oder nach Dienstschluß, die Trennungslinie der damaligen Deutschen Staaten war immer präsent. Auch Ende 1989 / Anfang 1990 habe ich (wir) intensiv miterlebt, als hunderte von Ausreisewilligen DDR Bürgern in der Kaserne Unterkunft fanden.
Wenn man nun, nach über 23 Jahren an die Trennungslinie fährt, findet man ohne Vorkenntnis eigentlich nichts mehr vor, was auf eine so stark gesicherte Grenze hinweist. Das ist nun mein Anliegen: ich möchte für mich selbst, aber auch für andere Interessierte diese noch auffindbaren Relikte dokumentieren. Räumlich möchte ich mich erst einmal auf den Sicherungsabschnitt des ehemaligen GR4 Heiligenstadt (Ellrich-Wahnhausen) konzentrieren und suche auf diesem Weg nicht nur Zeitzeugen, sondern auch den einen oder anderen, der mit mir gemeinsam auf Entdeckungstour entlang des Abschnitts gehen möchte, oder ganz konkret über Grenzkompanieabschnitte, TL und FüSt , auch in den unterschiedlichen Gliederungs- und Dislozierungszeiträumen seit den ersten Sperranlagen.
Ich würd mich freuen, hier auf Resonanz zu stoßen.
Hallo Grauer, wenn es so ist, dann müsstest Du doch auch einiges über den Bereich Duderstadt / Teistungen wissen, wo ich das "Vergnügen" hatte,
Dienst leisten zu "dürfen". Lass doch mal was hören.....
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!