Fahrzeugbestand einer Grenzkompanie in den 80ern

  • Seite 4 von 4
11.08.2013 21:53
avatar  Roland 87 ( gelöscht )
#46
avatar
Roland 87 ( gelöscht )

Im Winter mußten wir im Kaliwerk U.-breitzbach, Salz holen und den Kolonenweg streuen.Es wurde mit dem LO rückwärts gefahren und man streute das Salz auf den Kolonenweg. Bestimmte Abschnitte wurden für Fahrzeuge gesperrt wie z.B. die Sommer- und Winterliethe.
Im Frühjahr hat man dann gesehen was das Salz angerichtet hat.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2013 21:55
avatar  Roland 87 ( gelöscht )
#47
avatar
Roland 87 ( gelöscht )

Zitat von Mike59 im Beitrag #43
Zitat von Roland 87 im Beitrag #41
Zitat von Mike59 im Beitrag #39
Zitat von Roland 87 im Beitrag #38
hatte einmal GD wo ich den 2m harken durfte im Bereich Tor 12. war eine sinnlose Aufgabe da die Erde hart wie Beton war .Als Krönung waren wir mit dem grünen Dienstrad (Mifa) eingesetzt. Roland 87l
Zitat von Mike59 im Beitrag #20
Zitat von nimmnix im Beitrag #18
Zitat von Giftmichel im Beitrag #16
Hallo,

..
...
Michel


.


I




Tor 12? Hilf mir mal auf die Sprünge. War das Tor Gartenanlage - siehe Bild rechts neben der Fürst ? Nur mit Fahrrad - also Äste abbrechen und verwischen oder wurde mehr gefordert !?
Zitat von Mike59 im Beitrag #39
Zitat von Roland 87 im Beitrag #38
hatte einmal GD wo ich den 2m harken durfte im Bereich Tor 12. war eine sinnlose Aufgabe da die Erde hart wie Beton war .Als Krönung waren wir mit dem grünen Dienstrad (Mifa) eingesetzt. Roland 87l
Zitat von Mike59 im Beitrag #20
Zitat von nimmnix im Beitrag #18
Zitat von Giftmichel im Beitrag #16
Hallo,

..
...
Michel


.


I




Tor 12? Hilf mir mal auf die Sprünge. War das Tor Gartenanlage - siehe Bild rechts neben der Fürst ? Nur mit Fahrrad - also Äste abbrechen und verwischen oder wurde mehr gefordert !?

Hallo mike59, ich meine Tor12 bei Unterbreitzbach-Nähe Salzberg. Ich mußte mit meinen Posten den 2m mit einer Harke bearbeiten,es war eine knochenarbeit.


Meinst du diesen Salzberg?

Genau diesen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2013 21:57 (zuletzt bearbeitet: 11.08.2013 22:31)
avatar  94
#48
avatar
94

HERR Schlaumeier bitte, also das mit dem Siezen finde ich jetzt mal ganz schick irschendwie *freundlich_zuzwinker*

Na das mit der Verteilung, da könnte was drann sein. Anfangs hatten wir wimre nur einen Buran, mit Hänger sogar. (Bild: ZAIG@NVA-Forum oder bitti63@NVA-Forum) Dann wurde dieser Hänger entsorgt, irgendwie erkannte man das die Genossen im Hänger als Schneemänner in die Abrieglung gewalzt werden konnten. Dafür standen dann zwei von den Teilen in der Halle. Waren dann auch auf 25-30 km/h gedrosselt. Irgendwie muß es paarmal ordentlich 'gerumpelt' haben mit diesen Motorschlitten.

Das mit dem Salz war gaaaanz großer Mist, gab reihenweise verätze Hundepfoten. Das wichtigste war mMn ein penibel einzuhaltener Spuren- und Wegeplan. Dann konnte man den 6er quasi mit'm Fernglas machen. Nach dem Hund der Beste Freund des Grenzers ist der Schnee.

P.S. Upps, glatt noch eine TS in dem Gedächtnissprotokoll vergessen, GSZ-Trupp hatte ja eine TS, also Motorräder +1.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!