Wie glaubwürdig und unabhängig sind unsere Medien ?

Zitat von Heckenhaus im Beitrag #30
Wer jetzt noch zweifelt, dem ist kaum mehr zu helfen.
Na ist nicht gerade der Zweifel, also das Infragestellen ein, wenn nicht sogar das Merkmal einer freien Meinung?

#33


Zitat von 94 im Beitrag #31Zitat von Heckenhaus im Beitrag #30
Wer jetzt noch zweifelt, dem ist kaum mehr zu helfen.
Na ist nicht gerade der Zweifel, also das Infragestellen ein, wenn nicht sogar das Merkmal einer freien Meinung?
Sicher ist das Infragestellen bzw der Zweifel an den Medien Merkmal der freien Meinung, nur bleibt die Bildung einer vernünftigen
Meinung dank mangelnder Infragestellung der Berichterstattung der gleichgesteuerten Medien auf der Strecke.
Aus Mangel an Intelligenz, aus Gleichgültigkeit, Selbszufriedenheit oder was auch immer.
.

und wie glaubwürdig waren die DDR-Medien?,
gab es da was unabhängiges?,kann mich an sowas nicht erinnern,
und heute?,sieht nicht viel besser aus,
mein ehemaliger Arbeitgeber ist aus den Arbeitgeberverband
ausgetreten und aus der Kfz-Innung auch noch,
als Betriebsrat wollten wir einen Artikel dazu in einer Zeitung,
ging leider nicht,denn mein Arbeitgeber macht viel Werbung
für sich in dieser Zeitung
Lutze

"Die Medien", jedenfalls die seriösen, sind m.E. schon glaubwürdig. Unabhängig sind wohl die wenigsten. Werbung, Verleger, Parteien, Lobbies etc. versuchen, Inhalte zu beeinflussen.
Man bekommt das Gesamtbild, in dem man sich durch mehrere, möglichst unterschiedliche, Medien parallel informiert. Dann wird es auch schwerer, dass man irgendwelchen eventuellen Manipulationsversuchen auf den Leim geht. Heute im Internet hat man (bei uns) wirklich alle Möglichkeiten. Ein gesundes Misstrauen gegenüber Medien sollte man immer wahren.
Ist auch sehr interessant und lohnend, öfter mal ausländische Medien zu benutzen. Schon eine Schweizer Tageszeitung sieht viele Dinge anders, als unsere.


Zitat von Harzwanderer im Beitrag #35
"Die Medien", jedenfalls die seriösen, sind m.E. schon glaubwürdig. Unabhängig sind wohl die wenigsten. Werbung, Verleger, Parteien, Lobbies etc. versuchen, Inhalte zu beeinflussen.
Man bekommt das Gesamtbild, in dem man sich durch mehrere, möglichst unterschiedliche, Medien parallel informiert. Dann wird es auch schwerer, dass man irgendwelchen eventuellen Manipulationsversuchen auf den Leim geht. Heute im Internet hat man (bei uns) wirklich alle Möglichkeiten. Ein gesundes Misstrauen gegenüber Medien sollte man immer wahren.
Ist auch sehr interessant und lohnend, öfter mal ausländische Medien zu benutzen. Schon eine Schweizer Tageszeitung sieht viele Dinge anders, als unsere.
Welche meinst du sind noch seriös?
Früher sah ich solche z.B. als den Spiegel oder Focus...kannste vergessen. Zu bestimmten Themen (z.B. Syrien) steht in beiden fast immer das gleiche..Wie kommt das wohl?
zieht da jemand im Hintergrund die Fäden?


Also die großen Tageszeitungen, z. B. FAZ, TAZ, SZ und so, sind m. E. in Ordnung. Deutschlandradio finde ich auch angenehm sachlich. In den USA NY Times und Washington Post, in UK der Guardian, so in der Richtung. Die Menge macht es dann als Gesamtbild. Je mehr man liest, hört und sieht, desto besser.


Zitat von Harzwanderer im Beitrag #37
Also die großen Tageszeitungen, z. B. FAZ, TAZ, SZ und so, sind m. E. in Ordnung. Deutschlandradio finde ich auch angenehm sachlich. In den USA NY Times und Washington Post, in UK der Guardian, so in der Richtung. Die Menge macht es dann als Gesamtbild. Je mehr man liest, hört und sieht, desto besser.
Bis zu einem gewissen Grade stimmt das wohl. Aber nimm mal das Beispiel Syrien. Oder damals die Kampagne wegen Sarrazin. Oder Stasi, SED-Diktatur und "marode" Wirtschaft der DDR oder Schalk-Golodkowski und dergleichen Themen mehr. Wenn Du eine Zeitung gelesen oder einen Sender dazu gehört hast, wußte man doch in etwa, was in den anderen steht. Diese sind nämlich alle irgendwie in das bestehende System eingebunden. Für eine wirklich objektive Meinung muß man auch schon mal Medien, und zwar ohne Vorbehalte, aus einem politischen Spektrum bemühen, die nicht im Kapitalismus das Beste aller Systeme sehen. Und dann natürlich immer den Menschenverstand einschalten und fragen: Was ist möglich und was ist mit hoher Wahrscheinlicheit unwahr oder teilweise wahr und wem nutzt es.
Das war natürlich zu DDR-Zeiten nicht anders. Hatte es schon mal irgendwo geschrieben. Westsender empfangen können und hören war in EF kein Problem und den Spiegel brachte meine Mutter hin und wieder einige Exemplare mit.


Zitat von Heckenhaus im Beitrag #30
Hier habe ich ein wundervolles Video gefunden, das haarklein beschreibt, wie und warum die Manipulation der Massen
durch die Medien betrieben wird. Eine knappe Stunde dauert der erste Teil, es gibt weitere.
Wer jetzt noch zweifelt, dem ist kaum mehr zu helfen.
https://www.youtube.com/watch?v=Z4ppXG0vJ..._embedded#t=165
Ergänzend zum Video hier noch eine lesenswerte Zusammenfassung:
http://spiegelkabinett-blog.blogspot.de/...kbrucke-in.html

Diese Meldung von heute passt ganz gut hierein
„Los Angeles Times“ testet Roboterjournalismus
Ein Onlinebericht der „Los Angeles Times“ über das jüngste Erdbeben in Kalifornien ist von einem Computerprogramm verfasst worden. Der Journalist und Programmierer Ken Schwencke hatte für die Zeitung die Software Quakebot entwickelt, die automatisch Eckpunkte aus Mitteilungen der Erdbebenwacht USGS in ein vorgefertigtes Meldungsformular einfügt.
Auch andere Medien experimentieren bereits seit längerem mit automatisch erstellen Meldungen, sogenanntem Roboterjournalismus, meist aber in zahlenlastigen Spezialbereichen wie Sportmeldungen.
Nach dem Erdbeben habe er nur die fertige Meldung prüfen und veröffentlichen müssen, sagte Schwencke dem Onlinedienst Slate. Die Nachricht mit drei Absätzen sei wohl binnen drei Minuten online gewesen.
http://orf.at/stories/2222598/
LG von der Moskwitschka

Ja, die Roboter kommen. Lass Dir nur mal mit Google Translate irgendeinen ausländischen Text übersetzen. Das geht augenblicklich, sogar mit chinesisch. Oder im Handy SIRI, das versteht, wenn man sagt, ruf mal Ulrike an. Und die künstliche Intelligenz von heute ist erst der Anfang. So ganz wohl ist mir auch nicht dabei.
Computer haben schon viele einfache Jobs überflüssig gemacht und jetzt geht es immer mehr auch an die besseren. Man gucke sich nur die Banken an.

Um mich mal als etwas jüngere Generation zu Wort zu melden: ich sehe die Sache eher auf 2 Seiten. Einerseits finde ich das Internet mehr als nützlich und muss auch sagen, dass ich es sehr oft nutze und dem auch meinen Job verdanke. Andererseits ist es einfach beängstigend wie man sich in Zeiten von Facebook und Co auseinander gelebt hat. Da werden Freundschaften nur noch virtuell gepflegt usw...
Was Das Internet betrifft und Computer im Allgemeinen sehe ich es nicht so wie ihr. Es werden vielleicht Jobs abgeschafft, aber es entstehen auch neue. Schaut mal hier http://print24.com/de/blog/2014/03/otto-...in-den-webshop/ Da sind sehr viele Leute beschäftigt um die Seite aufzubauen, Produkte, Preise usw. zu aktualisieren usw.
#44


Zitat von Harzwanderer im Beitrag #42
Ja, die Roboter kommen. Lass Dir nur mal mit Google Translate irgendeinen ausländischen Text übersetzen. Das geht augenblicklich, sogar mit chinesisch. Oder im Handy SIRI, das versteht, wenn man sagt, ruf mal Ulrike an. Und die künstliche Intelligenz von heute ist erst der Anfang. So ganz wohl ist mir auch nicht dabei.
Computer haben schon viele einfache Jobs überflüssig gemacht und jetzt geht es immer mehr auch an die besseren. Man gucke sich nur die Banken an.
Rot Nur was dabei rauskommt, ist manchmal hanebüchener Unsinn.

Das ist wahr. Hier mal einige Beispiele die richtig nach hinten losgegangen sind:http://www.gutefrage.net/frage/welche-lu...-fehler-gibt-es
Ich hab mal eine Mail aus UK bekommen die offensichtlich auch mit dem Translator versucht wurde ins deutsche zu übersetzen. Sicher wollten sie schreiben "Vielen Dank, ich habe das Geschenk bereits erhalten" - raus gekommen ist: "Vielen Dank, das Gift ist bereits in mir"
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!