Überzeugte Kommunisten in der DDR bis heute

  • Seite 5 von 38
22.07.2013 11:33 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2013 11:34)
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#61
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Die "Rote Fahne" und andere Schriften, die abseits des Mainstreams erscheinen, sind lange nicht mehr die Faust des Kommunismus.
Ich habe eher den Eindruck, diese Publikationen nennen das Übel ehrlich beim Namen, ohne marktwirtschaftliche oder politisch
notwendige Verschleierung.
In der heutigen Zeit gibt es genug Problembaustellen, die dem Bevölkerungswohl entgegenstehen, wer macht denn sonst darauf aufmerksam
und kritisiert ?

Die Bild-Zeitung ?


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 11:37 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2013 11:44)
avatar  Grenzgänger ( gelöscht )
#62
avatar
Grenzgänger ( gelöscht )

Zitat
n der heutigen Zeit gibt es genug Problembaustellen, die dem Bevölkerungswohl entgegenstehen, wer macht denn sonst darauf aufmerksam
und kritisiert ?



Wenn das so ist- warum lesen dann nicht alle BILD- Leser die "Rote Fahne"?

Siggi

(edit: Zitat ergänzt)


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 11:40
avatar  Moskwitschka ( gelöscht )
#63
avatar
Moskwitschka ( gelöscht )

 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 11:48
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#64
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Zitat von Grenzgänger im Beitrag #62

Zitat
n der heutigen Zeit gibt es genug Problembaustellen, die dem Bevölkerungswohl entgegenstehen, wer macht denn sonst darauf aufmerksam
und kritisiert ?


Wenn das so ist- warum lesen dann nicht alle BILD- Leser die "Rote Fahne"?
Siggi



Mit niedrigerem Horizont sinkt eben die Aufnahmefähigkeit.

Erklär mir mal, was es in der Bild zu lesen gibt .


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 11:50
avatar  Grenzgänger ( gelöscht )
#65
avatar
Grenzgänger ( gelöscht )

Dann haben wir uns ja verstanden..

Siggi


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 11:58
avatar  icke46
#66
avatar

Die Frage steht immer noch: Warum sollte man die Rote Fahne lesen?
Wenn ich das richtig sehe, ist sie das Organ der MLPD, die sich an den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Zedong orientiert. Irgendwie könnte dabei so eine fortschrittliche Gesellschaft, wie zu zu Zeiten Pol Pots in Kambodscha existierte herauskommen. Und wenn ich ehrlich bin, kann ich sowas nicht unbedingt erstrebenswert finden.

Gruss

icke


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 12:15
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#67
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Zitat von icke46 im Beitrag #66
Die Frage steht immer noch: Warum sollte man die Rote Fahne lesen?
Wenn ich das richtig sehe, ist sie das Organ der MLPD, die sich an den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Zedong orientiert. Irgendwie könnte dabei so eine fortschrittliche Gesellschaft, wie zu zu Zeiten Pol Pots in Kambodscha existierte herauskommen. Und wenn ich ehrlich bin, kann ich sowas nicht unbedingt erstrebenswert finden.

Gruss

icke


Mann sollte sich nicht nur am Impressum orientieren, sondern am Inhalt. Aber wenn ich deine Meinung über den Herausgeber lese, ist staatspolitisch bereits das Ziel erreicht. An marxistisch-leninistischen Abhandlungen ist mir ebensowenig gelegen, fundierte ehrliche Artikel, und ich traue mir zu, da gut unterscheiden zu können, muß ich nicht meiden wegen des Herausgebers.
Allseitig und umfassend informieren ist allemal besser als nur Bild und andere Boulevardzeitungen.

.


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 15:01
avatar  Marienborn89 ( gelöscht )
#68
avatar
Marienborn89 ( gelöscht )

"§4 Das Mitglied hat die Pflicht:

ständig das Studium des Marxismus-Leninismus, der Maotsetungideen und der ideologisch-politischen Linie der Partei mit der revolutionären Praxis eng zu verbinden;
aktiv am Leben der Partei teilzunehmen, Initiative zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen;
in der politischen Tätigkeit und im persönlichen Leben Vorbild zu sein und sich mit dem werktätigen Volk zu verbinden;
die Parteidisziplin einzuhalten;
eine proletarische Streitkultur zu erlernen und zu praktizieren;
Fehler zu korrigieren, den Mut zu haben, Kritik und Selbstkritik zu üben und mit revolutionärer Wachsamkeit alle Tendenzen der kleinbürgerlichen Denkweise zu bekämpfen;
wachsam zu sein gegenüber Karrieristen,Abweichlern und Agenten und darauf zu achten, dass derartige Elemente der Partei keinen Schaden zufügen können und jeden verdächtigen Vorfall der zuständigen Leitung und der zuständigen Kontrollkommission zu melden;
unversöhnlich zu sein gegen alle Abweichungen vom Marxismus-Leninismus und von den Maotsetungideen sowie von der ideologisch-politischen Linie der Partei."

aus: http://www.mlpd.de/partei/grundsatze/rec...-der-mitglieder

Warum werden Dinosaurier eigentlich nicht geklont???


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 15:13 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2013 15:49)
avatar  grenzgänger81 ( gelöscht )
#69
avatar
grenzgänger81 ( gelöscht )

Zitat von Marienborn89 im Beitrag #68


"§4 Das Mitglied hat die Pflicht:

ständig das Studium des Marxismus-Leninismus, der Maotsetungideen und der ideologisch-politischen Linie der Partei mit der revolutionären Praxis eng zu verbinden;
aktiv am Leben der Partei teilzunehmen, Initiative zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen;
in der politischen Tätigkeit und im persönlichen Leben Vorbild zu sein und sich mit dem werktätigen Volk zu verbinden;
die Parteidisziplin einzuhalten;
eine proletarische Streitkultur zu erlernen und zu praktizieren;
Fehler zu korrigieren, den Mut zu haben, Kritik und Selbstkritik zu üben und mit revolutionärer Wachsamkeit alle Tendenzen der kleinbürgerlichen Denkweise zu bekämpfen;
wachsam zu sein gegenüber Karrieristen,Abweichlern und Agenten und darauf zu achten, dass derartige Elemente der Partei keinen Schaden zufügen können und jeden verdächtigen Vorfall der zuständigen Leitung und der zuständigen Kontrollkommission zu melden;
unversöhnlich zu sein gegen alle Abweichungen vom Marxismus-Leninismus und von den Maotsetungideen sowie von der ideologisch-politischen Linie der Partei."

aus: http://www.mlpd.de/partei/grundsatze/rec...-der-mitglieder

Warum werden Dinosaurier eigentlich nicht geklont???


Marx hatte das Manifest Mitte des 19. Jahrhunderts geschrieben .
Obwohl er viele Ereignisse vorausgesagt hatte,hat er eines nicht bedacht,das sich der Kapitalismus auch weiterentwickelt.
Und alles beruhte auf diesen Thesen des Frühkapitalismus.
So setzte sich das Unheil fort bis in unsere Gegenwart


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 15:29
avatar  Marienborn89 ( gelöscht )
#70
avatar
Marienborn89 ( gelöscht )

Zitat von grenzgänger81 im Beitrag #69
Zitat von Marienborn89 im Beitrag #68


"§4 Das Mitglied hat die Pflicht:

ständig das Studium des Marxismus-Leninismus, der Maotsetungideen und der ideologisch-politischen Linie der Partei mit der revolutionären Praxis eng zu verbinden;
aktiv am Leben der Partei teilzunehmen, Initiative zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen;
in der politischen Tätigkeit und im persönlichen Leben Vorbild zu sein und sich mit dem werktätigen Volk zu verbinden;
die Parteidisziplin einzuhalten;
eine proletarische Streitkultur zu erlernen und zu praktizieren;
Fehler zu korrigieren, den Mut zu haben, Kritik und Selbstkritik zu üben und mit revolutionärer Wachsamkeit alle Tendenzen der kleinbürgerlichen Denkweise zu bekämpfen;
wachsam zu sein gegenüber Karrieristen,Abweichlern und Agenten und darauf zu achten, dass derartige Elemente der Partei keinen Schaden zufügen können und jeden verdächtigen Vorfall der zuständigen Leitung und der zuständigen Kontrollkommission zu melden;
unversöhnlich zu sein gegen alle Abweichungen vom Marxismus-Leninismus und von den Maotsetungideen sowie von der ideologisch-politischen Linie der Partei."

aus: http://www.mlpd.de/partei/grundsatze/rec...-der-mitglieder

Warum werden Dinosaurier eigentlich nicht geklont???


Marx hatte das Manifest Mitte des 19. Jahrhunderts geschrieben .
Obwohl er viele Ereignisse vorausgesagt hatte,hart er eines nicht bedacht,das sich der Kapitalismus auch weiterentwickelt.
Und alles beruhte auf den Thesen des Frühkapitalismus.
So setzte sich das Unheil fort bis in unsere Gegenwart




Ja, das Problem ist das überaus statische Gesellschaftsanalyse und die zielgerichtete Geschichtsschreibung des "Kommunismus". Jedenfalls eines solchen Kommunismus, der sich ständig darauf beruft: Mao hat gesagt....Marx hat gesagt.....


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 15:48
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#71
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Zitat von grenzgänger81 im Beitrag #69


Marx hatte das Manifest Mitte des 19. Jahrhunderts geschrieben .
Obwohl er viele Ereignisse vorausgesagt hatte,hart er eines nicht bedacht,das sich der Kapitalismus auch weiterentwickelt.
Und alles beruhte auf den Thesen des Frühkapitalismus.
So setzte sich das Unheil fort bis in unsere Gegenwart




Stimmt.
Problem ist und bleibt die Richtung der Entwicklung des Kapitalismus. Vor 40-50 Jahren hatte er noch soziale Komponenten...
Und es gab noch fähige Politiker mit Idealen...

.


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 15:54
avatar  grenzgänger81 ( gelöscht )
#72
avatar
grenzgänger81 ( gelöscht )

Zitat von Heckenhaus im Beitrag #71
Zitat von grenzgänger81 im Beitrag #69


Marx hatte das Manifest Mitte des 19. Jahrhunderts geschrieben .
Obwohl er viele Ereignisse vorausgesagt hatte,hart er eines nicht bedacht,das sich der Kapitalismus auch weiterentwickelt.
Und alles beruhte auf den Thesen des Frühkapitalismus.
So setzte sich das Unheil fort bis in unsere Gegenwart




Stimmt.
Problem ist und bleibt die Richtung der Entwicklung des Kapitalismus. Vor 40-50 Jahren hatte er noch soziale Komponenten...
Und es gab noch fähige Politiker mit Idealen...

.


Das heißt aber noch lange nicht,das dieser Kapitalismus sich unbedingt zum Positiven entwickeln muss.
Siehe heutige Situation !


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 16:02 (zuletzt bearbeitet: 22.07.2013 16:07)
avatar  grenzgänger81 ( gelöscht )
#73
avatar
grenzgänger81 ( gelöscht )

Zitat von Heckenhaus im Beitrag #71
Zitat von grenzgänger81 im Beitrag #69


Marx hatte das Manifest Mitte des 19. Jahrhunderts geschrieben .
Obwohl er viele Ereignisse vorausgesagt hatte,hart er eines nicht bedacht,das sich der Kapitalismus auch weiterentwickelt.
Und alles beruhte auf den Thesen des Frühkapitalismus.
So setzte sich das Unheil fort bis in unsere Gegenwart




Stimmt.
Problem ist und bleibt die Richtung der Entwicklung des Kapitalismus. Vor 40-50 Jahren hatte er noch soziale Komponenten...
Und es gab noch fähige Politiker mit Idealen...

.

Man kann sich noch so viele Märchenschloesser aufbauen,letztendlich entscheidet nur der eigene Ego und heraus kommt eine ,wie die Geschichte zeigt,eine furchtbare Diktatur.


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 16:02
avatar  ( gelöscht )
#74
avatar
( gelöscht )


 Antworten

 Beitrag melden
22.07.2013 16:04
avatar  grenzgänger81 ( gelöscht )
#75
avatar
grenzgänger81 ( gelöscht )

Zitat von Vierkrug im Beitrag #74


@vierkrug

Wir können uns Gott sei Dank im Guten streiten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!