Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
1. Dezember Tag der GT der DDR

Es gab in der DDR zahlreiche Gedenktage einzelner Berufsgruppen, so z. B. Tag des Lehrers, Tag der VP, Tag der NVA, Tag der GT...
Der alljährliche Tag der NVA am 01.03. war in meinem Panzerregiment 8 immer ein besonderer Tag, wurde doch die Verbindung zwischen Volk und Streitkräften an diesem Tag wirklich anschaulich gelebt.
Wir konnten uns vor Schulklassen, Kindergartengruppen und Abordnungen von Volkseigenen Betrieben an diesem Tag nicht retten.
Mit meinem Leitungsbautrupp baute ich mit leichtem Feldkabel eine Telefoneitung über ca. 8oo m Länge im Regiment und teilten dann die Schüler in 2 Gruppen.
Nach dem Anschluß von 2 Feldfernsprechern FF 63 und Aufbau von Spannung mit dem Kurbelinduktor, konnten dann die Schüler ihre Telefongespräche führen.
Das hat die Schüler natürlich beindruckt, denn Privattelefone in Haushalten gab es zum Beginn der 1980- er Jahre recht wenig in der DDR.
Der 01.03.1982 war zugleich ein " Tag der offenen Tür " in meinem PR 8, Angehörige und Verwandte durften unsere Unterkünfte besichtigen und auch ein gutes Mittagessen einnehmen.
Mich interessiert, wie wurde der Tag der GT am 01.12. gefeiert? Gab es besondere Veranstaltungen für/ mit der Bevölkerung???
Haben jemals Angehörige der GT ( Ehefrauen, Verlobte, Freundin ) eine Grenzkompanie von innen gesehen??? Oder ging da die Sicherheit vor?
Gruß Wossi EK 83 1
P.S. Warum gab es in der DDR keine Terroristen??? Sie mussten mindestens 12 Jahre auf das Fluchtauto warten!


Mich interessiert, wie wurde der Tag der GT am 01.12. gefeiert? Gab es besondere Veranstaltungen für/ mit der Bevölkerung???@Wossi EK
Ja so ein "Offener Tag im Grenzgebiet" wäre bei der Bevölkerung bestimmt sehr gut angekommen
Nee Spass beiseite, bei uns gab es ausser einem besonderen Essen (meistens Gummiadler) keinerlei andere Veranstaltung.




Ne, also bei uns, wimre, gab es da schon mal was Leckeres, was sonst nicht üblich war. Ein Jahrestag war für mich dann auch was ausgewöhnlich. Einer der Auserwählten der Kompanie, die zum Empfang von Armeegeneral Hoffmann im LEW-Klubhaus in Hennigsdorf geladen waren. Spalier und der AG gab jedem die Hand. In diesem Augenblick war das schon etwas besonderes, das will ich nicht abstreiten. Habe mir die Hand dann tagelang nicht gewaschen . Jedenfalls gab es danach auch für die Soldaten am Kalten Bufett belegte Brötchen.
Das Bild, wie er vor mir steht und mich anguckt, habe ich heute noch im Gedächtnis. Manche Sachen behält man sich eben in Einzelheiten. Das kann man nicht beeinflussen, was das Gehirn in´s Lanzeitgedächnis speichert und welche schnell wieder gelöscht werden.



an solchen tagen war es besser eine frühschicht zu haben.
irgendwie war alles besser, nur eben nicht die gk.
in perleberg ( us- schule) wurde ein theater veranstaltet, sich gefeiert, befördert und getätschelt,
dass war schon etwas besonderes.
gruß vs
#9




Kuchen zum Frühstück und ein gutes Mittagessen, obwohl auch das "normale" Essen eigentlich immer gut, schmackhaft und reichlich war - mehr war wohl nicht. Der Besuch von Familienangehörigen war eigentlich unmöglich, da die GK schon im Grenzgebiet lag. War wohl auch planungstechnisch nicht möglich, da keiner im Voraus wusste, wann er Grenzdienst hatte. Zivilisten sah man selten in der GK, abgesehen von den Zivilangestellten. Auch an Schulklassen oder Kindergartengruppen kann ich mich nicht erinnern.

Zitat von DoreHolm im Beitrag #6Wenn du dir tagelang nicht deine Hände gewaschen hast, so fällt mir dazu nichts mehr ein. Doch, aber das auszusprechen verbietet mir m eine Erziehung. Traurig, dass du so ein Gefühl hattest. Ich dachte immer im Sozialismus sind die Menschen gleichwertig.
Ne, also bei uns, wimre, gab es da schon mal was Leckeres, was sonst nicht üblich war. Ein Jahrestag war für mich dann auch was ausgewöhnlich. Einer der Auserwählten der Kompanie, die zum Empfang von Armeegeneral Hoffmann im LEW-Klubhaus in Hennigsdorf geladen waren. Spalier und der AG gab jedem die Hand. In diesem Augenblick war das schon etwas besonderes, das will ich nicht abstreiten. Habe mir die Hand dann tagelang nicht gewaschen. Jedenfalls gab es danach auch für die Soldaten am Kalten Bufett belegte Brötchen.
Das Bild, wie er vor mir steht und mich anguckt, habe ich heute noch im Gedächtnis. Manche Sachen behält man sich eben in Einzelheiten. Das kann man nicht beeinflussen, was das Gehirn in´s Lanzeitgedächnis speichert und welche schnell wieder gelöscht werden.

Na @schnacki , wenn Dich Claudia Roth mal in den Arm nehmen und knuddeln würde, dann würdest Du vor Erregung sicher auch keinen Schlaf finden.


Zitat von henning194902 im Beitrag #9Ich denke es ist April und nicht August oder Dezember
Nicht vergessen - 13.August - Tag des Maurers !!
MfG
Tag des Maurers habe ich noch nie gehört.
Gruß Reinhard

Sei mal flexibel, er meinte ja auch den Tag des Mauerbaus
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!