![]() |
|
RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 18.07.2013 11:42von glasi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Wossi EK 83 1 im Beitrag #1
Gibt es verlässliche, seriöse Zahlen über die Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen der DDR von 1961-1989?
In Mark der DDR oder auch in Euro.
Gemessen an den militärischen Gesamtausgaben der DDR ( Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte, Marine, GT ), welcher Anteil fiel auf die GT der DDR?
Im Rahmen der Warschauer Vertragsstaaten leisteten die Angehörigen der GT der DDR einen besonderen Dienst. An vorderster Front, an der Nahtstelle zweier Militärbündnisse. Haben sich Vertragsstaaten des Warschauer Pakts jemals an den Kosten der Grenzsicherung beteiligt???
Gruss Wossi EK 83 1
P.S. Das Beste an der DDR war, dass es sie gegeben hat. ( Hermann Kant )
Ich kann es mir nicht vorstellen. UNGARN konnte sich 1989 neue Grenzzäune nicht leisten. Aus Moskau kamm nichts. Was war das Ende? Reißen wir ihn einfach ab. Was dann passierte wissen wir.


RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 18.07.2013 12:31von West_Tourist (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Wossi EK 83 1 im Beitrag #1
Gibt es verlässliche, seriöse Zahlen über die Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen der DDR von 1961-1989?
In Mark der DDR oder auch in Euro.
Gemessen an den militärischen Gesamtausgaben der DDR ( Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte, Marine, GT ), welcher Anteil fiel auf die GT der DDR?
Im Rahmen der Warschauer Vertragsstaaten leisteten die Angehörigen der GT der DDR einen besonderen Dienst. An vorderster Front, an der Nahtstelle zweier Militärbündnisse. Haben sich Vertragsstaaten des Warschauer Pakts jemals an den Kosten der Grenzsicherung beteiligt???
Gruss Wossi EK 83 1
P.S. Das Beste an der DDR war, dass es sie gegeben hat. ( Hermann Kant )
Die BRD hat sich daran zumindestens 30% beteiligt. Wusste doch jeder damals, hier im Westen. Alles wegen Westberlin. Denn dieses war das Faustpfand der DDR. Waere Westberlin nicht gewesen haette die BRD ein Embargo gegen den innerdeutschen Handel ,bezw. gegen die DDR verhaengt. Dann haetten die Russen, die DDR schon frueher an die BRD verscherbelt. Hauptsache der Rubel rollt.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 18.07.2013 12:59von SET800 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
leider nicht passiert, eine "Finnlandisierung" eines geeinten Deutschlandes wäre für die Völker KONTINENTALeuropas die
beste Lösung gewesen.
Vereinfacht. Der Kauf von Eisbrechern z.B. im freien Handel in Helsinki war für die UdSSR bestimmt preisgünstiger als
der Warenbezug auf "Transferrubeln" zu "Freundschaftspreisen" aus der DDR mit der Notwendigkeit eine
500 000-Mann-Truppe dort zu unterhalten.
Übrigens, die Neutralen Schweden-Finnland-Österreich und Jugoslavien ersparten dem WP und RGW hohe Lasten.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 16:45von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von SET800 im Beitrag #43
Übrigens, die Neutralen Schweden-Finnland-Österreich und Jugoslavien ersparten dem WP und RGW hohe Lasten.
Sooo, und nun mal einen Blick in den Schulatlas geworfen und die genannten Länder auf der Europakarte schraffiert und Gesamtdeutschland auch gleich mit und hoppla ...
Und das ist doch genau die Pufferzone, die Stalin (immer ?) haben wollte *blödfrag*
Insofern war die direkte Nahtstelle zwischen den beiden Machtblöcken auf jedenfall in erster Linie (aus strategischer Sicht) eine militärisch zu sichernde Grenze. Nicht von ungefähr war das Grenzgebiet militärisches Sperrgebiet. Im Anhang mal ein Karte der BRIXMIS aus dem Jahre 1988, gelb die 'No-go-Areas' ...
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 17:23von Alfred •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #44Zitat von SET800 im Beitrag #43
Übrigens, die Neutralen Schweden-Finnland-Österreich und Jugoslavien ersparten dem WP und RGW hohe Lasten.
Sooo, und nun mal einen Blick in den Schulatlas geworfen und die genannten Länder auf der Europakarte schraffiert und Gesamtdeutschland auch gleich mit und hoppla ...
Und das ist doch genau die Pufferzone, die Stalin (immer ?) haben wollte *blödfrag*
Insofern war die direkte Nahtstelle zwischen den beiden Machtblöcken auf jedenfall in erster Linie (aus strategischer Sicht) eine militärisch zu sichernde Grenze. Nicht von ungefähr war das Grenzgebiet militärisches Sperrgebiet. Im Anhang mal ein Karte der BRIXMIS aus dem Jahre 1988, gelb die 'No-go-Areas' ...
94,
das Grenzgebiet war kein "militärisches Sperrgebiet" .

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 17:31von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na für die BRIXMIS schon, oder wie würdest Du 'PRAs in the GDR wef 01 SEP 1988' verstehen, hä?
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 17:40von Alfred •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #46
Na für die BRIXMIS schon, oder wie würdest Du 'PRAs in the GDR wef 01 SEP 1988' verstehen, hä?
Es gab entsprechenden Schriftwechsel.
Letztmalig teilte AG Keßler 1989 Honecker mit, dass es mit der Errichtung von "militärischen Sperrgebieten" im Grenzgebiet aus den verschiedensten Gründen nichts wird.
Wie dies andere bezeichnen ist nicht meine Sache. Ich halte mich da an Fakten.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 18:06von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Alfred
Ich halte mich da an Fakten.
Na da bin ich doch bei Dir und Sultaninenkacken finde ich einfach nur goil. Da muß ich oche mal selber einstecken können, Ehrensache! Also ich ergänze einen Satz aus #44 um ein Wort:
Nicht von ungefähr war das Grenzgebiet quasi militärisches Sperrgebiet.
Sooo, genug der Nettigkeiten und was da ein ein Honecker mit einem Kessler schriftwechselt, das war den Siegermächten denke ich mal schei...egal. Also außer den Gummiohren (auf beiden Seiten), schon klar. Deswegen hier noch ein 'Fakt' von dieser Karte, eine der beiden Sprachen sollteste ja bei deinen Beziehüngelchen übersetzt bekommen, aber paß nur auf das der Translatore da nicht ausversehends 'militärisches Sperrgebiet' abliefert.
P.S. Könntest Diche ja mal mit dem (auszugsweisen) Einstellen des erwähnten Schriftwechsels revanchieren, weil nochemal latsche ich jetzt nicht runter ...
es ist nicht gerade schattig heut *wink*
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 18:17von Alfred •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #48Zitat von AlfredNa da bin ich doch bei Dir und Sultaninenkacken finde ich einfach nur goil. Da muß ich oche mal selber einstecken können, Ehrensache! Also ich ergänze einen Satz aus #44 um ein Wort:
Ich halte mich da an Fakten.
Nicht von ungefähr war das Grenzgebiet quasi militärisches Sperrgebiet.
Sooo, genug der Nettigkeiten und was da ein ein Honecker mit einem Kessler schriftwechselt, das war den Siegermächten denke ich mal schei...egal. Also außer den Gummiohren (auf beiden Seiten), schon klar. Also hier noch ein 'Fakt' von dieser Karte, einer der beiden Sprachen sollteste ja bei deinen Beziehüngelchen übersetzt bekommen, aber paß nur auf das der Translatore da nicht ausversehends 'militärisches Sperrgebiet' abliefert.
P.S. Könntest Diche ja mal mit dem (auszugsweisen) Einstellen des erwähnten Schriftwechsels revanchieren, weil nochemal latsche ich jetzt nicht runter ...
es ist nicht gerade schattig heut *wink*
94,
die Alliierten haben das Grenzgebiet im großen und ganzen als "militärisches Sperrgebiet" akzeptiert.
Es war dies aber nicht. Die Frage nach dem militärischen Sperrgebiet wurde mehrfach im NVR der DDR behandelt. So auch auf der Sitzung am 25.11.1988.
Ich müsste den Schriftwechsel suchen, aber sicher hat TH diesen auch. Vielleicht ist er so nett und stellt diese 3 Seiten mal ein.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 18:33von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nee Nee, nicht andere vorschicken, ich bin auch DREIMAL aufgestanden ... also freue mich auch mal von Dir wieder etwas Kontent vorzufinden demnächst.
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 18:36von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
PRA = Permanent Restricted Areas = permanentes Sperrgebiet
Da steht nichts drin von militärischem Sperrgebiet.
Ansonsten paßt die Aussage von Alfred.
Die Dokumente sind hier im Forum bereits eingestellt.
JA die Problematik mit der Suchfunktion.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 18:46von Alfred •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #51
PRA = Permanent Restricted Areas = permanentes Sperrgebiet
Da steht nichts drin von militärischem Sperrgebiet.
Ansonsten paßt die Aussage von Alfred.
Die Dokumente sind hier im Forum bereits eingestellt.
JA die Problematik mit der Suchfunktion.
TH,
sei doch so nett und stell es nochmals ein.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 18:47von icke46 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich finde eure Fachsimpeleien ja durchaus faszinierend, leider kann man da als Laie nicht mehr ganz folgen. Vermutlich geht das nicht nur mir so.
Kann vielleicht mal einer erklären, was es für ein Unterschied wäre, wenn das Grenzgebiet zum militärischen Sperrgebiet erklärt worden wäre - im Gegensatz zu dem bis 1989 geübten Prozedere?
Danke schon mal im voraus.
Gruss
icke

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 19:04von Thunderhorse •


RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 19:07von Alfred •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #54
http://www.nva-forum.de/nva-board/index.php?showtopic=9719
Ohne Anmeldung geht dort nichts...

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 19:07von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Alfred im Beitrag #55Zitat von Thunderhorse im Beitrag #54
http://www.nva-forum.de/nva-board/index.php?showtopic=9719
Ohne Anmeldung geht dort nichts...
Ja mir bekannt.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 19:09von Alfred •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #56Zitat von Alfred im Beitrag #55Zitat von Thunderhorse im Beitrag #54
http://www.nva-forum.de/nva-board/index.php?showtopic=9719
Ohne Anmeldung geht dort nichts...
Ja mir bekannt.
Wirst es doch noch schaffen, die drei Seiten hier zu bringen. Dann dürften die Fragen ja beantwortet sein.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 19:30von Bugsy •



RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 22:24von Zermatt •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Alfred im Beitrag #25
Mit den Geldern ist es immer so eine Sache.
Ich staune auch immer, wenn ich lese, dass der Verteidigungshaushalt der BRD im Jahr 2013 rund 33,26 Milliarden € beträgt, obwohl wir doch nur von Freunden umgeben sind....
Wieder mal ein Vergleich von Birnen und Äpfeln....oder was es sonst noch gibt.

RE: Gesamtkosten aller Grenzsicherungsanlagen 1961- 1989
in Grenztruppen der DDR 19.07.2013 22:54von Fritze (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Sind beides schöne Früchte ,aber wenn sie faul sind ,nicht zu gebrauchen .
An den Kosten werden wir noch alle knabbern !
Werden wir alles tun ,daß sowas nie mehr nötig ist ?

« Windwurf/ Windbruch durch Orkane im Bereich der Grenzsicherungsanlagen | Wer war auf dem STÜP Berge bei Gardelegen? » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 19 Mitglieder und 62 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 2050 Gäste und 144 Mitglieder, gestern 2320 Gäste und 145 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15851
Themen
und
673296
Beiträge.
Heute waren 144 Mitglieder Online: |