Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ZDF-Planspiel - Der Dritte Weltkrieg

Kennt jemand dieses "Planspiel"?
https://www.youtube.com/watch?v=IpodgUrmXjE
In diesem fiktiven Planspiel des ZDF aus den 90er Jahren werden zeitgenössische Fernsehaufnahmen um 1990, Politikerreden, Manöveraufnahmen, nachgestellte Nachrichtensendungen und "Zeitzeugen" so zusammengeschnitten, dass sie eine Eskalation des Ost-West-Konfliktes 89/90 zeigen.
Wird hier ein realistisches Szenario gezeigt oder ist dies "typisch Guido Knopp"? Meinungen und Kommentare würden mich interessieren!
PS: Ich denke diese Pseudo-Doku gehört zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg. Ich hoffe, dies ins richtige Forum eingestellt zu haben. Falls nicht: Bitte verschieben

Zitat von Marienborn89 im Beitrag #1
Kennt jemand dieses "Planspiel"?
https://www.youtube.com/watch?v=IpodgUrmXjE
In diesem fiktiven Planspiel des ZDF aus den 90er Jahren werden zeitgenössische Fernsehaufnahmen um 1990, Politikerreden, Manöveraufnahmen, nachgestellte Nachrichtensendungen und "Zeitzeugen" so zusammengeschnitten, dass sie eine Eskalation des Ost-West-Konfliktes 89/90 zeigen.
Wird hier ein realistisches Szenario gezeigt oder ist dies "typisch Guido Knopp"? Meinungen und Kommentare würden mich interessieren!
PS: Ich denke diese Pseudo-Doku gehört zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Kalten Krieg. Ich hoffe, dies ins richtige Forum eingestellt zu haben. Falls nicht: Bitte verschieben
99 Luftballons
#3


Meine persönliche Meinung im Jahre 1989 war, dass schon nach kurzer Zeit die Meldung vom "Rücktritt" Gorbatschows kommen und dann ein neuformiertes ZK der KPdSU den Reformbewegungen im Ostblock ein zügiges Ende setzen würde. Ich wäre jede Wette eingegangen, dass die Ereignisse des 9. Novembers in der DDR eine Episode bleiben würde: Man hätte alle rausgelassen, bis die grössten Protestler weg gewesen wären und nachher wieder dicht gemacht. So etwa wie 1953 oder 1968 in der CSSR.
http://de.wikipedia.org/wiki/Augustputsch_in_Moskau
Deshalb finde ich den Film nicht so ganz unrealistisch.
Theo

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #3
http://de.wikipedia.org/wiki/Augustputsch_in_Moskau
Deshalb finde ich den Film nicht so ganz unrealistisch.
Theo
Ja, sieht ja so aus, als wären hier einige Nachrichtenbilder und Politikeraussagen bezüglich des Augustputsches verwendet worden

Das ist reine Spekulation. Im ersten Moment hatten glaube viele Oppositionelle den Gedanken gehabt: "Die wollen uns los werden."
Die "großen" Protestler waren aber sehr vorsichtig mit ihrem ersten Westbesuch nach der Maueröffnung. Die "kleinen" hatten das DM -Zeichen in den Auge - und vieles andere mehr. Es gab aber auch sehr viele, besonders in Berlin, den die ganze Politik pup egal war - und nur froh waren, dass die Mauer gefallen ist.
LG von der grenzgaengerin

Guido Knopp, der für diesen Film zeichnet, ist Journalist http://de.wikipedia.org/wiki/Guido_Knopp , kein Historiker.
Ich gebe zu, an der Stelle des Vorspanns als Herr Knopp ins Spiel kam, habe ich "stop" gedrückt.
Meine Meinung.
LG von der grenzgaengerin
#7


Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #6
Guido Knopp, der für diesen Film zeichnet, ist Journalist http://de.wikipedia.org/wiki/Guido_Knopp , kein Historiker.
Ich gebe zu, an der Stelle des Vorspanns als Herr Knopp ins Spiel kam, habe ich "stop" gedrückt.
Meine Meinung.
LG von der grenzgaengerin
Einen Doktortitel hat er auf jeden Fall, denn er hat 1975 an der Uni Würzburg promoviert
http://d-nb.info/760703418/about/html
Einigungsdebatte und Einigungsaktion in SPD und USPD 1917-1920: unter besonderer Berücksichtigung der "Zentralstelle für Einigung der Sozialdemokratie"
Schon damals hatte er den Riecher, was die Leute interessieren könnte.
Theo

Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #6
Guido Knopp, der für diesen Film zeichnet, ist Journalist http://de.wikipedia.org/wiki/Guido_Knopp , kein Historiker.
Ich gebe zu, an der Stelle des Vorspanns als Herr Knopp ins Spiel kam, habe ich "stop" gedrückt.
Meine Meinung.
LG von der grenzgaengerin
Nichtsdestotrotz ist Guido Knopp ordentlicher Professor für Journalistik, deren Bereich natürlich auch gesellschaftswissenschaftlich angelegt ist und es hier viele Bezüge zur neueren und neuesten Geschichte gibt. Interdisziplinäres Arbeiten auf diesen Gebieten ist an Universitäten durchaus nicht ungewöhnlich.
Aber es ist keine Frage, dass Guido Knopp mit seiner Art und Weise des sog. "Ducotainments" generell und unter Historikern höchst umstritten ist und gerne und häufig kritisiert wird.

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #3
Meine persönliche Meinung im Jahre 1989 war, dass schon nach kurzer Zeit die Meldung vom "Rücktritt" Gorbatschows kommen und dann ein neuformiertes ZK der KPdSU den Reformbewegungen im Ostblock ein zügiges Ende setzen würde. Ich wäre jede Wette eingegangen, dass die Ereignisse des 9. Novembers in der DDR eine Episode bleiben würde: Man hätte alle rausgelassen, bis die grössten Protestler weg gewesen wären und nachher wieder dicht gemacht. So etwa wie 1953 oder 1968 in der CSSR.
http://de.wikipedia.org/wiki/Augustputsch_in_Moskau
Deshalb finde ich den Film nicht so ganz unrealistisch.
Theo
Da sagst du was. Nur der Zeitpunkt und das es nur eine Komandozentrale gibt finde ich unrealitisch. Ende der 80 Jahre. Da war meiner Meinung die Luft raus aus dem Kalten Krieg. Egal wer in der UDSSR an die Macht gekommen wäre. Was mich noch intresieren würde wie weit die Nato denn Warschauer Pakt zurückgedrängt hätte. Lg Glasi

Zitat
Was mich noch intresieren würde wie weit die Nato denn Warschauer Pakt zurückgedrängt hätte. Lg Glasi
Was meinst Du mit zurückgedrängt? Von wo?
George Orwell, 1984

Zitat von werner im Beitrag #10Zitat
Was mich noch intresieren würde wie weit die Nato denn Warschauer Pakt zurückgedrängt hätte. Lg Glasi
Was meinst Du mit zurückgedrängt? Von wo?
Naja, im Film stößt die Nato bis Westberlin vor und es wird erwähnt, dass die sowjetischen Truppen sich an die polnische Grenze zurückziehen, bevor die Atombombe gezündet wird.
#12


Bei der Sendung geht es um den Dritten Weltkrieg. Da wird schon ein richtiger Rums erwartet und bei Guido Knopp hat die Filmabteilung "Special Effects" ohnehin immer viel Arbeit. Gewaltige Kernwaffenexplosionen usw. sind bei diesem Thema bei Knopp ein Muss . In der Realität hätten die Grossmächte ihre Einflusssphären verteidigt. Die Nato wäre in erhöhte Bereitschaft gegangen und die Diplomatie hätte viel Aktivismus vorgetäuscht. Einen Weltkrieg hätte es nicht gegeben. Doch bei einem solchen "lahmen" Szenario hätte niemand den Film angeschaut.
Theo

Hallo,
so wie @ eisenringtheo sehe ich es auch, in Realität wäre das Arbeit für die Diplomaten gewesen.
Das war ja das schöne am Overkill, wenn beide Parteien ihn besitzen, greift man doch eher zum Telefon als zum Säbel.
Nicht ohne Grund war die Zeit des Kalten Krieges die friedlichste Periode der Menschheitsgeschichte. Nach seinem (offiziellen) Ende ist bekanntlich die Zahl der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit explodiert.
Grüße aus Hessen

Hallo,
die tiefe Problematik dahinter wurde ja nie offen ausgesprochen. Es gab BRD-Bürger, auch Offiziere der BW, die dachten lieber Rot
( wie in der DDR ) als tot.
Und für etliche SED-Genossen galt wohl auch, eine kapitlistische DDR so wie Finnland zu vermeiden ist auch keinen Atomkrieg wert.
Das galt aber NICHT für die Imperialisten in den USA, die sahen lieber ein zerstörtes Europa als ein an der Seite der UdSSR geeintes.
Das galt auch gegen de Gaulles Vision "Haus Europa"! Daß der Frieden wichtiger als förmliche Ideologie war zeigte ja auch die
Besonnenheit der NVA und Staatsicherheit im Herbst 1989, es wurde NICHT mit den Kampfgruppen "blankgezogen"!
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!