![]() |
|
Vorstellung Wossi EK 83 1
Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 11:41von Wossi EK 83 1 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Genossen Soldaten, Unteroffiziere, Fähnriche und Offiziere!
Mario, geboren 1961 kurz vor dem Mauerbau auf der schönen Ostseeinsel Rügen, möchte sich kurz vorstellen.
Nach 10 Jahren Schulausbildung ( POS ) und anschliessender Forstlehre, leistete ich meinen freiwilligen Dienst in den Reihen der NVA von 05/1980 bis 04/1983. Die ersten 6 Monate war ich an der früheren Unteroffiziersschule " Kurt Bennewitz " der Landstreitkräfte in Delitzsch. Danach folgten 2 1/2 Jahre Truppendienst als Truppführer Feldkabelbau im Panzerregiment " Arthur Becker " Goldberg ( Nachrichtenkompanie ).
Mit der gesicherten Staatsgrenze der DDR kam ich erst nach meiner Militärzeit in Berührung, von 1983-1986 absolvierte ich erfolgreich ein Forstdirektstudium an der früheren Ingenieurschule für Forstwirtschaft Schwarzburg.
Als junger Forstingenieur kam ich dann in den StFB ( Staatl. Forstwirtschaftsbetrieb ) Bad Salzungen, genau in die Oberförstereien Dermbach bzw. Vacha.
Zuerst erhielt ich den roten Passierschein für das erweiterte Grenzgebiet, im Regelfall fuhr ich mit meinem Dienstmoped S 50 über den Kontrollpunkt Dorndorf in Richtung Sünna, Buttlar, Vacha...
Später erhielt ich dann sogar den grünen Passierschein, er berechtigte mich zum Eintritt in den eigentlichen Grenzbereich. Dort sollten dann volkswirtschaftlich dringende Arbeiten ( Land- und Forstwirtschaft ) erfüllt werden.
Mit ausgewählten Waldarbeitern und Forstrückeschlepper wurde ich immer durch das gleiche Tor in den sogenannten Todesstreifen gelassen, dieses Tor befand sich nach meiner Erinnerung zwischen Sünna und Buttlar.
Beide Passierscheine sind noch in meinem Besitz, der grüne Passierschein war noch gültig, als es die DDR schon nicht mehr gab.
Ich persönlich war mehrfach am Metallgitterstreckzaun, erinnere mich auch an ein metallenes Wehr ( in der Ulster ) zur Abwehr von Flüchtlingen.
Eigentlich bin ich quer durch die DDR bzw. BRD gewandert ( Dranske und Sassnitz auf Rügen, Neubrandenburg, Klueß bei Güstrow, Goldberg, Schwarzburg, Bad Salzungen...).
Seit fast 24 Jahren lebe, arbeite und jage ich nun im Schwabenländle ( Nordschwarzwald ), freue mich auf interessante Kontakte und ehrlich- sachlichen Austausch hier im Forum.
Demnächst mehr vom WOSSI EK 83 1
P.S. Während meiner aktiven Dienstzeit wurde ich mal mit einem Brief an die Eltern ausgezeichnet, diesen originalen Brief habe ich auch noch in meinem Besitz.

RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 11:50von silberfuchs60 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Stillgestanden, die Augen links...
Hallo Wossi Ek 83 1, Herzlich Willkommen und lies Dich ein.
Weggetreten..
Gruß silberfuchs60
xxx

RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 13:59von Fritze (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Herzliches Willkommen und "Rührn ". Da hast Du ja gewissen Einblick in Grenzabläufe erhalten und kennst auch die Gegebenheiten.
Ich selbst wurde auch bei Absicherung von Land-und Forstarbeiten eingesetzt. Habe mit dem damaligen Förster etliche Gespräche geführt.
Fachlich war er gut drauf ,schade,daß er als gebürtiger Schlesier nicht in die norddeutsche Landschaft passte. Ich glaube ,der hatte richtig Heimweh .
MfG Fritze

RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 19:09von Lutze •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
ein Förster im Todesstreifen,
ich freue mich auf deine Beiträge,
ein herzliches Hallo
gruß Lutze
wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 19:18von RudiEK89 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@Lutze,
nicht gleich "Todesstreifen".
Er war an der "grünen Grenze" wegen des Holzeinschlages.
Herzlich willkommen auch von mir, stell den ehem. Grenzern ruhig deine Fragen.
Auch bin ich auf deine Erlebnisse mit den Grenzern gespannt.
Gruß Andreas
März 1986 - Herbst 1986 Uffz. Schule Perleberg, GAR5. Glöwen
Herbst 1986 - Februar 1989 GR Heiligenstadt I. GB Klettenberg, 3. GK Silkerode

RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 19:24von Lutze •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von RudiEK89 im Beitrag #5
@Lutze,
nicht gleich "Todesstreifen".
Er war an der "grünen Grenze" wegen des Holzeinschlages.
Herzlich willkommen auch von mir, stell den ehem. Grenzern ruhig deine Fragen.
Auch bin ich auf deine Erlebnisse mit den Grenzern gespannt.
Gruß Andreas
unser neues Mitglied nennt ihn so,
aber lassen wir ihn erst hier im Forum einlesen
Lutze
wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren

RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 20:09von grenzgänger81 •


RE: Vorstellung Wossi EK 83 1
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 20:15von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Wossi EK 83 1 im Beitrag #1
...
...
Zuerst erhielt ich den roten Passierschein für das erweiterte Grenzgebiet, im Regelfall fuhr ich mit meinem Dienstmoped S 50 über den Kontrollpunkt Dorndorf in Richtung Sünna, Buttlar, Vacha...
Später erhielt ich dann sogar den grünen Passierschein, er berechtigte mich zum Eintritt in den eigentlichen Grenzbereich. Dort sollten dann volkswirtschaftlich dringende Arbeiten ( Land- und Forstwirtschaft ) erfüllt werden.
Mit ausgewählten Waldarbeitern und Forstrückeschlepper wurde ich immer durch das gleiche Tor in den sogenannten Todesstreifen gelassen, dieses Tor befand sich nach meiner Erinnerung zwischen Sünna und Buttlar.
...
....
Hört sich an wie der "Lindig" zwischen Pferdsdorf und Wenigentaft. Warst du auch im Bereich Oberzella?
Willkommen im Forum.

Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 22:44von Wossi EK 83 1 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Heute möchte ich ein Thema anschneiden, welches mich wirkich bewegt.
1980 war ich für 6 Monate an der Unteroffiziersschule " Kurt Bennewitz ", Fachrichtung V Nachrichten in Delitzsch.
Nach meinem Wissen war Kurt Bennewitz ein Antifaschist/ Kommunist aus der Eilenburger Arbeiterbewegung. Für seine Überzeugung saß er längere Zeit im Zuchthaus, wurde 1945 bei Kamphfandlungen erschossen.
Die noch heute existierende Unteroffiziersschule des Heeres trägt seit 1992 den Namen "Feldwebel Erich Boldt ". Er verstarb am 16.11.1961auf dem Truppenübungsplatz Putlos. Mit seinem eigenen Körper fing er die Explosionskraft einer in den Graben zurück rollenden Handgranate auf und rettete wohl so 2 Untergebenen der Bundeswehr das Leben.
Der damalige Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauß sprach von " vorbildlicher Pflichterfüllung ", ähnliche Formulierungen wurden ja auch in allen bewaffneten Organen der DDR verwendet.
Beide Männer gaben ihr Leben, nur eben für unterschiedliche Ideale bzw. in unterschiedlichen Situationen.
Welches Leben, welches Blut hat einen " höheren " Wert?
Die Verleihung des neuen Namens erfolgte im November 1992 in Anwesenheit der Witwe und des Sohnes Boldt.
Wie würden Angehörige von Kurt Bennewitz diese Umbennnung auffassen???
Wossi EK 83 1

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 16.07.2013 23:37von Hans55 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier sind wohl nach der Wende einige Namen geändert worden! http://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4user-Kaserne

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 17.07.2013 05:51von Feliks D. •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Willkommen hier im Forum, da biste ja auf deiner Wanderung auch bei mir vorbeigekommen.
P.S. Du hast die Genossen Generäle vergessen, oder den Genossen General.
Was ich zu sagen hatte habe ich gesagt, nun fürchte ich das allerletzte Wort. Der Sprache Ohnmacht hat mich oft geplagt, doch Trotz und Hoffnung gab ich niemals fort! Mir scheint die Welt geht aus den Fugen bringt sich um, die vielen Kriege zählt man schon nicht mehr. Auch dieses neue große Deutschland macht mich stumm, der Zorn der Worte und die Wut wird mehr. Die Welt stirbt leise stilles Schreien hört man nicht, es hilft kein Weinen und man sieht's nicht im Gesicht. Wer einen Menschen rettet rettet so die Welt, am Ende überleben wir uns doch. Nur wir bestimmen wann der letzte Vorhang fällt, still und leise verlassen wir die Welt!

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 17.07.2013 10:56von Jobnomade •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Willkommen in unserer Runde,
@Wossi EK 83 1........
Hier schreiben nicht nur ehemalige "Genossen Soldaten, Unteroffiziere, Fähnriche und Offiziere" sondern auch zivile Zeitzeugen des Kalten Krieges...
Ich übrigens 1979/80 in der Grenzkompanie Vacha - und Fortarbeiten im Schutzstreifen durfte ich auch mal absichern (Sommer 79 in der Hohen Rhön, Nähe Kaltenwestheim)
Gruss Hartmut
u3644_Jobnomade.html

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 17.07.2013 20:37von Weichmolch (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Wossi,
ich freu mich über Jeden, der hier das Korps der 8. MSD würdig, souverän und heldenhaft vertritt.
Weichmolch

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 17.07.2013 20:49von thomas 48 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
jobnomade, ich muß dich mal loben.
Wollte mich auch schon beschweren,, es gab in der DDR auch viele Bürger die keine Genossen waren.

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 22.07.2013 16:46von Feliks D. •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Stimmt, die waren dann Genossinnen.
Was ich zu sagen hatte habe ich gesagt, nun fürchte ich das allerletzte Wort. Der Sprache Ohnmacht hat mich oft geplagt, doch Trotz und Hoffnung gab ich niemals fort! Mir scheint die Welt geht aus den Fugen bringt sich um, die vielen Kriege zählt man schon nicht mehr. Auch dieses neue große Deutschland macht mich stumm, der Zorn der Worte und die Wut wird mehr. Die Welt stirbt leise stilles Schreien hört man nicht, es hilft kein Weinen und man sieht's nicht im Gesicht. Wer einen Menschen rettet rettet so die Welt, am Ende überleben wir uns doch. Nur wir bestimmen wann der letzte Vorhang fällt, still und leise verlassen wir die Welt!

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 22.07.2013 16:50von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Weichmolch im Beitrag #13
Hallo Wossi,
ich freu mich über Jeden, der hier das Korps der 8. MSD würdig, souverän und heldenhaft vertritt.
Weichmolch
8. MSD Stern-Buchholz ???

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 22.07.2013 17:02von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mit der gesicherten Staatsgrenze der DDR kam ich bereits 1964 und 1968 in Berührung. 1968 reichte die Sicherung für mich nicht aus.
Genosse war ich nie ,trotzdem willkommen Genosse . Einige davon soll es ja noch geben. Die Genossen der SPD nicht mit gezählt.

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 22.07.2013 17:28von Weichmolch (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Vierkrug im Beitrag #16
8. MSD Stern-Buchholz ???
Stern-Buchholz war ein Standort der 8. MSD, neben Schwerin, Rostock, Hagenow, Goldberg und einer Reihe von Lagern in der Taiga.
In Goldberg waren disloziert: PR-8, PiB-8 - ab 1982 an deren Stelle das BChA-A und die RA-8. Dazu kam ab 1983 die Einheiten, die später das BFEK-5 wurden.
Weichmolch

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 22.07.2013 18:21von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@Weichmolch, danke. Wollte es eigentlich nur bestätigt haben. Ich kenne die Standorte.
Ich habe Teile der 8. MSD in der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 auf den Obotritenring in Schwerin stehen sehen. Ein gewaltiges Marschband.
Vierkrug

RE: Deutsche Helden in Ost und West kommen und gehen
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 22.07.2013 18:43von Weichmolch (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na, Vierkrug, da haste bestimmt nur einige Teilchen gesehen.
Allein mein Bataillon hat(te) im Soll II ein Marschband von 5 km. Über den Obotritenring verlegte üblicherweise nur das FO der 8. MSD und das NaB-8.
Weichmolch

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 10 Mitglieder und 52 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler Heute waren 1252 Gäste und 115 Mitglieder, gestern 2517 Gäste und 183 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15859
Themen
und
673575
Beiträge.
Heute waren 115 Mitglieder Online: |