DEFA Filme

  • Seite 1 von 4
12.07.2013 20:11
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Wer kann sich noch an gute DEFA Filme erinnern ?


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:14
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )

Da gibt es so Einige!!
'Die Legende von Paul und Paula', '7 Sommersprossen', 'Und nächstes Jahr am Balaton', 'Für die Liebe noch zu mager'...und viele mehr.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:15
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Solosunny


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:18
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Die Serienfilme der DEFA wie Zur See, Archiv des Todes, Rächer, Retter und Rapiere, Aber Vati und viele andere fand ich gut. Sie waren unterhaltsam für den Abend und es gab nicht immer so viele Leichen wie heute im Abendprogramm.
Gruß Schmiernippel


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:18
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Die 'Aber Vati' - Teile...


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:19
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Sauerampfer und Karbibid ,Als Martin 16 wahr,auch aeltere Filme,Kaltes Herz,


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:20
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

FLÜSTERN & SCHREIEN – Ein Rockreport


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:23
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Nicht zu vergessen Werner Holt.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:34
avatar  94
#9
avatar
94

Pugowitza; Die Gerechten von Kummerow (Die Heiden ... sind ja nicht (nur) von der DEFA); Käuzchenkuhle und dann natürlich auch (wenn'mer schonema bei Manne Krug sind) Spur der Steine.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:47
#10
avatar

Wunderschöne Kinderfilme wie "Die Reise nach Sundewitt"
https://www.youtube.com/watch?v=Zvp4dAxBNLs
"Das Puppenheim von Pinnow"
https://www.youtube.com/watch?v=hp872gUfmfY
"Das Mädchen Störtebecker"
https://www.youtube.com/watch?v=M90Yz1lMy...XULpsta8wCI5LOn
Aber auch teilweise recht brutale Werke zur Aufarbeitung des Kriegsgeschehen, allen voran "Hans Beimler, Kamerad" dagegen war "Nackt unter Wölfen " tatsächlich noch zahm.
https://www.youtube.com/watch?v=YoM5iKkcqJ0
"Die Lindstedts" eine recht amüsante Chronik einer Bauernfamilie der 1960er Jahre
https://www.youtube.com/watch?v=Di8ZqFqnXfA
"Erscheinen Pflicht"
https://www.youtube.com/watch?v=-RhDtszkRog
Es ist wirklich lohnenswert gerade für die Generation mit wenig DDR- Anteil in ihrer Biografie, die alle Filme und Serien nur aus ihrer Kindheit kennen, ein zweites Mal hinzusehen, mir persönlich war es übrigens zu DDR- Zeiten nicht vergönnt die "Raduga"- Version anzuschauen, da es nur für einen schwarz- weiß- Fernseher reichte, so daß es doppelt lohnenswert ist, sich in einer Musestunde hin und wieder diesem Stoff zu widmen.
Auch hat you tube die Eigenart, vieles wieder recht schnell wegzuzaubern wie zuletzt etliche alte Polizeiruf- Krimis von "super Mr. Julchen".
Die wurde von icestorm und rbb- media versenkt, aber es sind schon wieder 2-3 neue auf you tube seit Mai drin.
Irgendwie geht es da zu wie bei Oberleutnant Fuchs und seinen Schäfchen- ein wahres Katz- und Maus - Spiel.
Weniger spaßig finde ich, daß darauf jemand Rechte zu haben meint, die Filme sind schließlich bezahlt und wir alle zahlen unser GEZ- Schutzgeld und wenn jemand solche Filme einstellt, sollte man ihm einfach nur dankbar sein, dies nur nebenbei.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.

Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:50
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

kann sich noch jemand an den Film ,,Ursula" erinnern ,der wurde wenn ich mich noch recht erinnere Ende der Siebziger ausgestrahlt und wurde wegen ein paar ,,unzüchtigen Szenen" danach im DDR Fernsehen nie mehr gezeigt.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:54
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

"Anton der Zauberer" mit Ulrich Thein.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:57
avatar  PF75
#13
avatar

" Einfach Blumen aufs Dach" war auch nicht schlecht


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 20:59
avatar  icke46
#14
avatar

Wenns auch ein ganz alter sein darf: "Die Buntkarierten" von Kurt Maetzig.

Ein Film, der das DDR-Fernsehen zumindest hier in meinem Bereich (im Alt-Bundesgebiet) zum Strassenfeger machte, als er Montag vor Karl-Eduard lief.

Gruss

icke


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2013 21:40
avatar  Annakin
#15
avatar

Das Puppenheim in Pinnow find ich Klasse,habe auch das Buch gelesen. Wer kann sich noch an den Film " Ich will nach Hause " erinnern ?


Gruß Annakin

_____________________________________________________________________________________________________________
Wenn Du einen Feind nicht besiegen kannst, mache ihn zum Verbündeten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!