Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DDR Grenzsoldaten Uniformen Varianten.

Hallo,
Ich hab jetzt so viel gelesen über Grenzsoldaten und deren Uniform und bin jetzt mehr als verwirrt und erhoffe mir hier klare Antworten zu finden.
Also es geht darum, mich intressiert welche Uniformen die damaligen DDR Grenzsoldaten hatten, also soweit ich weiß gab es auch verschiedene Arten von Grenzsoldaten... und das nicht nur in Berlin Grenzsoldaten auf zu treffen waren.
Mich intressiert welche Uniform die Soldaten von 1961 bis 1989 hatten. Nehmt von mir aus irgend einen Grenzsoldaten ob nun von Berlin oder sonst wo her, und beschreibt mir bitte wie sein Uniform verlaufen ist von 61 bis 89.
Es würde mich seeeehr freuen und bedanke mich schonmal vieel mals für die Antworten. ..



Na und lass Dich mal nicht weiter verwirren, wenn Du in Zeitdoukumenten wie dem 'Elf 99 - spezial' vom 7.12.1989, also zum Winterbefehl, eine solche AZO entdeckst ... http://youtu.be/pqZWiIN_IzY?t=16m11s
Das waren KEINE Grenzer, auch wenn die Kragenbinde zum Hemd ohne Binder ...
Nee, kann doch nicht sein, da sind ja noch die Bügelfalten in der FDU
Achso, auch *tachsag*
Und nutze mal die Suche im Forum oder im Netz mit dem Lemma 'Winterbefehl', so zum Einarbeiten in die Materie.
N8

Zitat von xISchumiIx im Beitrag #1
Hallo,
Ich hab jetzt so viel gelesen über Grenzsoldaten und deren Uniform und bin jetzt mehr als verwirrt und erhoffe mir hier klare Antworten zu finden.
Also es geht darum, mich intressiert welche Uniformen die damaligen DDR Grenzsoldaten hatten, also soweit ich weiß gab es auch verschiedene Arten von Grenzsoldaten... und das nicht nur in Berlin Grenzsoldaten auf zu treffen waren.
Mich intressiert welche Uniform die Soldaten von 1961 bis 1989 hatten. Nehmt von mir aus irgend einen Grenzsoldaten ob nun von Berlin oder sonst wo her, und beschreibt mir bitte wie sein Uniform verlaufen ist von 61 bis 89.
Es würde mich seeeehr freuen und bedanke mich schonmal vieel mals für die Antworten. ..
Hallo!
1967/68 hatten wir in Berlin:
Dienstbegleidung Sommer: grünliche dünne Tuchuniform,Alte getragene Knobelbecher,später die Einheitstiefel
Winter: graue filzartige Uniform,kratzte,Webpelzschapka,Watteanzug,
Ausgang: normale lange Hose,Jacke,Schirmmütze,Kragen und Mütze,grün abgesetzt.Kragenbinde,Binder und Hemd gab es nicht
im Winter kam der Mantel noch dazu und die Schapka.


Zitat von xISchumiIx im Beitrag #1
Hallo,
Ich hab jetzt so viel gelesen über Grenzsoldaten und deren Uniform und bin jetzt mehr als verwirrt und erhoffe mir hier klare Antworten zu finden.
Also es geht darum, mich intressiert welche Uniformen die damaligen DDR Grenzsoldaten hatten, also soweit ich weiß gab es auch verschiedene Arten von Grenzsoldaten... und das nicht nur in Berlin Grenzsoldaten auf zu treffen waren.
Mich intressiert welche Uniform die Soldaten von 1961 bis 1989 hatten. Nehmt von mir aus irgend einen Grenzsoldaten ob nun von Berlin oder sonst wo her, und beschreibt mir bitte wie sein Uniform verlaufen ist von 61 bis 89.
Es würde mich seeeehr freuen und bedanke mich schonmal vieel mals für die Antworten. ..
Versuche es mal hiermit
http://www.amazon.de/Militärische-U...iformen+der+DDR
das ist eine sehr gute Übersicht. (finde ich)

Für Uniform - Interessierte - Uniformen der Grenzpolizei und Grenztruppen. Das Buch kostet 35 EUR, DIN A 4 - Farbe Glanzaufnahmen mit guter Beschreibung. Von Dörner und Walther
Hier ein Link zur Seite :
http://www.airfox.de/ddr/Uniformen.htm
Zur kurzen Zusammenfassung :
1946 - 1948 - Grenzpolizei der Länder Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Meck- Vorp- Sachsen Anhalt - eingefärbte WH Uniformen blau mit
Polizeidienstgraden , Skimütze und Länderwappen als Polizeistern
1949 - 1952 - einheitlich unter Verwaltung MDI mit Armabzeichen G auf grün, dazu Schilderwappen schwarz/rot/gold im Polizeistern, uniform ist blau, Polizeidienstgrade wie VP
1952 - 1956 - Uniform khaki mit 2 Taschenrock, militärische Dienstgrade, rund Kokarde schwarz rot/ gold
1957 - 1961 - Uniform 4 Taschenrock , wie NVA , jedoch khaki , Eichenlaubkokarde mit schwarz/rot / gold im Schilderwappen
ab 1961 - 1974 - Uniform steingrau wie NVA, jedoch biese hellgrün , neue Kokarde mit DDR Symbol, Jacken haben schwarzen Kragen
als FDU ein schon 1958 eingeführter Flächentarnanzug , bei der Grenztruppe mit Kapuze bis 1965, dann Modell mit Kragen im Flächentarn bis 1969, ab 1969/70 dann Einstrich - Keinstrich
ab 1974 - Ärmelband GT d. DDR , schrittweise Einführung Jacken offener Fason mit Hemd, Binder für Berufssoldaten, ohne schwarzen Kragen
Soldaten noch bis 1979 Jacken mit schwarzen Kragen ( Dienstuniformjacken noch bis 1981 mit schwarzen Kragen )
Jedoch gab es Übergangsphasen, wo die alten Uniformteile noch 1 - 2 Jahre später nach Wechsel zur neuen Uniform abgetragen wurden, u.a. als
K 2 oder Dienstuniform...
Für die alten Grenzer war die Abschaffung des alten Flächentarndrucks ( Vier Farben Tarn , Buntfleck, Kartoffeltarn ) sehr schade, da die
Uniform eine gute Tarnung hatte. Abschaffung leider durch Anpassung der Uniformen Warschauer Vertrag ( VR Polen u CSSR u.a. auch Strichtarn )

Anbei ein Bild vom Kampfanzug Flächentarndruck 1959/ 1965 ( Modell mit Kapuze )
Bild aus meiner Sammlung
#8



Es gab gar nicht sooooo viel Uniformen, sondern eher verschiedene Varianten und Trageweisen der Uniformen. Im Grunde genommen gab es 3 Uniformen. 1. die Parade/ Ausgangsuniform (auch K1) genannt. Dann 2. die K2 sie war im Sommer im Sturmgepäck Teil 2 und im Winter Dienstuniform im Innendienst. 3. die Felddienstuniform (FDU) sie war bei Grundwehrdienstleistenden und Zeitsoldaten im Sommer auch gleichzeitig Dienstuniform im Innendienst und lag im Winter im Sturmgepäck Teil 2. Als FDU wurde für den Winter eine wattierte Variante ausgegeben. Ergänzt wurde das Spektrum von Uniformen noch durch die "Schwarzkombi" und den Trainingsanzug!
Gruß Hartmut!

leider ist hier ein fehler unterlaufen,als ich 1961 bei der grenzpolizei eingestellt wurde haben wir noch khaki getragen.die steingraue uniform der grenztruppen wurde erst 1962 mit beginn der wehrpflicht eingeführt.ich habe meine uniform noch bisende 1962 getragen war schade das wir sie abgeben mußten sah besser auswir hatten als uffz noch die grüne kordel an der mütze.als uffz schüler habe ich zwei silberne balken un d ein s getragendie grenzpolizei bestand ja noch bis ende 1961 und wurde dann zur nva-kommando grenze umbenannt
Zitat von UvD815 im Beitrag #6
Für Uniform - Interessierte - Uniformen der Grenzpolizei und Grenztruppen. Das Buch kostet 35 EUR, DIN A 4 - Farbe Glanzaufnahmen mit guter Beschreibung. Von Dörner und Walther
Hier ein Link zur Seite
http://www.airfox.de/ddr/Uniformen.htm
Zur kurzen Zusammenfassung :
1946 - 1948 - Grenzpolizei der Länder Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Meck- Vorp- Sachsen Anhalt - eingefärbte WH Uniformen blau mit
Polizeidienstgraden , Skimütze und Länderwappen als Polizeistern
1949 - 1952 - einheitlich unter Verwaltung MDI mit Armabzeichen G auf grün, dazu Schilderwappen schwarz/rot/gold im Polizeistern, uniform ist blau, Polizeidienstgrade wie VP
1952 - 1956 - Uniform khaki mit 2 Taschenrock, militärische Dienstgrade, rund Kokarde schwarz rot/ gold
1957 - 1961 - Uniform 4 Taschenrock , wie NVA , jedoch khaki , Eichenlaubkokarde mit schwarz/rot / gold im Schilderwappen
ab 1961 - 1974 - Uniform steingrau wie NVA, jedoch biese hellgrün , neue Kokarde mit DDR Symbol, Jacken haben schwarzen Kragen
als FDU ein schon 1958 eingeführter Flächentarnanzug , bei der Grenztruppe mit Kapuze bis 1965, dann Modell mit Kragen im Flächentarn bis 1969, ab 1969/70 dann Einstrich - Keinstrich
ab 1974 - Ärmelband GT d. DDR , schrittweise Einführung Jacken offener Fason mit Hemd, Binder für Berufssoldaten, ohne schwarzen Kragen
Soldaten noch bis 1979 Jacken mit schwarzen Kragen ( Dienstuniformjacken noch bis 1981 mit schwarzen Kragen )
Jedoch gab es Übergangsphasen, wo die alten Uniformteile noch 1 - 2 Jahre später nach Wechsel zur neuen Uniform abgetragen wurden, u.a. als
K 2 oder Dienstuniform...
Für die alten Grenzer war die Abschaffung des alten Flächentarndrucks ( Vier Farben Tarn , Buntfleck, Kartoffeltarn ) sehr schade, da die
Uniform eine gute Tarnung hatte. Abschaffung leider durch Anpassung der Uniformen Warschauer Vertrag ( VR Polen u CSSR u.a. auch Strichtarn )

Zitat von UvD815 im Beitrag #6
Für Uniform - Interessierte - Uniformen der Grenzpolizei und Grenztruppen. Das Buch kostet 35 EUR, DIN A 4 - Farbe Glanzaufnahmen mit guter Beschreibung. Von Dörner und Walther
Hier ein Link zur Seite :
http://www.airfox.de/ddr/Uniformen.htm
Zur kurzen Zusammenfassung :
1946 - 1948 - Grenzpolizei der Länder Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Meck- Vorp- Sachsen Anhalt - eingefärbte WH Uniformen blau mit
Polizeidienstgraden , Skimütze und Länderwappen als Polizeistern
1949 - 1952 - einheitlich unter Verwaltung MDI mit Armabzeichen G auf grün, dazu Schilderwappen schwarz/rot/gold im Polizeistern, uniform ist blau, Polizeidienstgrade wie VP
1952 - 1956 - Uniform khaki mit 2 Taschenrock, militärische Dienstgrade, rund Kokarde schwarz rot/ gold
1957 - 1961 - Uniform 4 Taschenrock , wie NVA , jedoch khaki , Eichenlaubkokarde mit schwarz/rot / gold im Schilderwappen
ab 1961 - 1974 - Uniform steingrau wie NVA, jedoch biese hellgrün , neue Kokarde mit DDR Symbol, Jacken haben schwarzen Kragen
als FDU ein schon 1958 eingeführter Flächentarnanzug , bei der Grenztruppe mit Kapuze bis 1965, dann Modell mit Kragen im Flächentarn bis 1969, ab 1969/70 dann Einstrich - Keinstrich
ab 1974 - Ärmelband GT d. DDR , schrittweise Einführung Jacken offener Fason mit Hemd, Binder für Berufssoldaten, ohne schwarzen Kragen
Soldaten noch bis 1979 Jacken mit schwarzen Kragen ( Dienstuniformjacken noch bis 1981 mit schwarzen Kragen )
Jedoch gab es Übergangsphasen, wo die alten Uniformteile noch 1 - 2 Jahre später nach Wechsel zur neuen Uniform abgetragen wurden, u.a. als
K 2 oder Dienstuniform...
Für die alten Grenzer war die Abschaffung des alten Flächentarndrucks ( Vier Farben Tarn , Buntfleck, Kartoffeltarn ) sehr schade, da die
Uniform eine gute Tarnung hatte. Abschaffung leider durch Anpassung der Uniformen Warschauer Vertrag ( VR Polen u CSSR u.a. auch Strichtarn )
Hallo, der Flecktarn war bis ca. 1970 hatte selbst noch an.:-)





- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!