Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
AK47 und Platzpatronen Verschießen

Von meinem Bruder der 6 Jahre vor mir bei der Truppe war hatte ich den Tipp bekommen so wenig Platzer wie möglich zu verschießen. Er sagte immer, lieber 10 scharfe Patronen verschießen als 5 Platzer. In der Ausbildung hatten wir zum Glück immer welche, die gern meine mit verschossen haben. So hat sich das Waffenreinigen bei mir in Grenzen gehalten. Auf der GK haben wir keine Platzpatronen mehr bekommen. Da wurde nur einmal im Halbjahr scharf geschossen. Das Waffenreinigen wurde auch nicht besonders kontrolliert. Wir hatten auch so viel überzählige Flinten in der WK stehen, dass bei extremen Wetterlagen oder Schießen auch gleich mal eine andere genommen wurde. Dem Waffenuffz. war besonders wichtig, das überall wo eine Lücke im Waffenständer war, eine Waffenkarte hing.
Der Hesselfuchs

Zitat von Rainman2 im Beitrag #31
Der Sicherheitsabstand beim Schießen mit Platzpatronen war 50 Meter.
Über 10 Meter Entfernung waren Verletzungen weniger wahrscheinlich, aber noch möglich. Nachts konnte man besonders gut sehen, wie weit zum Teil der Gasstrahl austrat. Es war eine Sicherheitsnorm, die bei Übungen durchaus auch unterschritten wurde, teils bewusst, teils unbewusst. Ich habe mal bei einer Nachtübung an der Offiziershochschule auf ein vermeintliches Ziel mit einem langen Feuerstoß draufgehalten aus ca. 10 Meter Entfernung. Hinterher stellte es sich raus, dass ich taktisch recht hatte, denn es war die "gegnerische Führungsstelle" mit 4 oder 5 Mann drin. Aber praktisch waren es die Leute des anderen Zuges unserer Ausbildungskompanie. Die Jungs haben ordentlich geflucht, aber außer leicht verblitzten Augen und kurzzeitig dröhnenden Ohren war kein weiterer Schaden entstanden.
ciao Rainman
@Rainmann, Sicherheitsabstand beim Schießen mit Platzpatronen, 50 Meter? Dies wurde im GKN schon ab 1980 geändert und wurde fast schon wie beim scharfen Schießen gehandhabt. Durch Korrision und Verschleiß an den Gewinden der Laufmündung und der Platzpatronendüse gab es für die
Platzpatronendüse keinen sicheren Halt mehr. Die Folge: die Platzpatronendüse wurde zum Geschoß, nicht lustig!
G. M

Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #63
RPG entschlämmen war aber lohnenswereterund steck da mal den Reinigungsstab verkehrt herum rein
Hab ich etwas verpasst? Reinigungsstab für RPG? Ich kenne nur das Reinigungsgerät mit 3 federnd gelagerden Alu- Backen und da ist es egal von
welcher Seite. Aber von hinten ist es immer am Besten.
G. M
#65


Wir diskutieren gerade in einem anderen Soldatenforum über diese in der Anlage abgebildete Platzpatronendüse vom AK47.
Weiß jemand von Euch zufällig genau, aus welchem Material diese Dinger bestanden?
(fand auf die Schnelle nur dieses verkeimte Exemplar im web der ehem. Waffenbrüder)
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter


Meines Erachtens aus einem rostfreien Material, aber kein Aluminium. Dazu war es wimre zu schwer. Alu würde, auch gut legiert, das nicht lange durchstehen. Könnte V2A oder Ähnliches gewesen sein. Pulergase sind aggressiv, sehr hoher Druck über mehrere hundert bar mindestens, hohe Temperaturen.


#68


Zitat von Mike59 im Beitrag #67@Mike59, dies widerspricht nun total @DoreHolm's Aussage. Und genauso weit sind wir in hadis's Soldatenforum.
Alulegierung mit eingepresstem Stahlgewinde.
Dort schreibt jemand, möglicherweise aus Alu, damit wenn es jemand vergißt, sie beim scharfen Schuss abzunehmen, der Materialwiederstand nicht zu groß ist. Andere wiederum schreiben, wegen der enormen Belastung muss es Stahl sein.
Aber vielleicht melden sich noch mehr User.
Danke



Zitat von 94 im Beitrag #69
Lauf waffenteile.ch gabs 2 Varianten, allerdings beide aus Stahl in der DDR hergestellt ...![]()
P.S. Allerdings könntes es ja auch noch eine dritte Variante (сделано в СССР) gegeben haben und diese war vllcht aus Leichtmetall?
In meiner Erinnerung war die linke Variante aus Alu, da relativ leicht. Die rechte Variante war schwerer, also eher Stahl.


Zitat von GZB1 im Beitrag #71Zitat von 94 im Beitrag #69
Lauf waffenteile.ch gabs 2 Varianten, allerdings beide aus Stahl in der DDR hergestellt ...![]()
P.S. Allerdings könntes es ja auch noch eine dritte Variante (сделано в СССР) gegeben haben und diese war vllcht aus Leichtmetall?
In meiner Erinnerung war die linke Variante aus Alu, da relativ leicht. Die rechte Variant war schwerer, also eher Stahl.
Egal aus welchen Material, die Waffe nach dem Gebrauch von Platzern wieder sauber zu bekommen … Sauarbeit..
De Zug trat an und alle Teile wurden mit Waschbenzin gereinigt. Fred

Laut Artikelbeschreibung soll es auch Stahl sein? Hier zwei weitere Ansichten von https://waffenteile.ch/product/platzpatr...x39-zu-ak47-akm
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


Hier mal eine Leucht,und eine Platzpatrone

@94
Wage ich dennoch zu bezweifeln, da das matte Material, selbst nach mechanischer Bearbeitung, für Alu spricht.
Ich hatte damals beide in der Hand und es war ein deutlicher Gewichtsunterschied, selbst in der FDU-Tasche.
Die sowjet. Variante war sicher aus Stahl ...... von Iwan Lockofeilowitsch. 😉
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!