Spurensuche GR3 Dermbach/2.Bataillion Geisa/Rhön

  • Seite 6 von 8
27.11.2012 23:59
avatar  Berni61
#76
avatar

Hallo Grete
Bei uns war die Führungsstelle unterhalb des Seleshofes, die neue die sie gebaut hatten kam an die Straße Motzlar – Abfelbach im Abschnitt. Ich glaube es ist die mit den gespiegelten Gläsern. Wie sah es bei dir vorne aus waren da Mienen? Mit meinem Krad habe ich jeden Abschnitt und jeden Postenpunkt gesehen. Ich bin im Abschnitt 5,6,7und 8 den 6 Meter meistens abgefahren, den 2 Meter wenn wir dran waren abgelaufen. Der 2 Meter bei euch im 6. war der schlimmste zum Röhnkreutz hoch und dann wieder sehr steil runter. Angefangen haben wir immer am Tor 22 in Walkes dann den 2 Meter bis zur Füst. Kennst du eigentlich Gregor Tr. aus Walkes der kam immer ins Gebiet um die Rinder zu betreuen.
LG
Berni61


 Antworten

 Beitrag melden
28.11.2012 21:56 (zuletzt bearbeitet: 28.11.2012 21:57)
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#77
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Berni,
die Füst 7.(die Große) wurde erst ca. 1983 in Betrieb genommen. War dort sehr oft KSiA. Den 6er hab ich nur unter den Stiefeln gehabt und den 2er bin ich auch oft ab"gehuft". Die Mienensperre 66 war noch unterhalb von Rößberg in Richtung Anderhausen. Sonst schon das einfache "Sperrelement". Ja, der 2er im Abschnitt von der 6. war schon der "Anspruchsvollere". Wir sind immer von Walkes los und an der Füst vorbei bis auf Höhe Geismar. Zum Roßberg hoch war schon eine "Treppe" eingetreten. War vorallem bei Regen eine schöne Rutschpartie.
Den Gregor Tr. kenn ich nicht, nur den Brä....., Anton aus A....bach.

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2012 00:33
avatar  Berni61
#78
avatar

Hallo Grete,

den Anton kenne ich auch. Den Jesus am Kreuz vom Seleshof hatten 1981 Soldaten die Hände abgeschlagen, Gregor und Anton wollten den Jesus mit Anton seinen Traktor und einem dünnem Strick ablassen. Gregor auf der Leiter und Anton auf dem Traktor. Das habe ich nicht zu gelassen. Mein Glück war das ich den Tag mit dem LO draußen war. Den LO habe ich gegen einen Baum gefahren und mit der Seilwinde den Jesus auf Antons Hänger abgelassen. Der Vorgang hat nach der Wende in der Zeitung gestanden, wurde mir von Gregor mitgeteilt. Gregor ist nun auch schon über ein Jahr Tod. Gregor kam immer in Walkes in den 6. und Anton in den 7. Anton gibt es auch nicht mehr. Kennst du die Heile Schern in Spahl, das ist eine sehr gute Gaststätte. Gib das mal bei Google ein. Da kann man sehr gut Essen, kann sich das Museum anschauen und könnte auch da übernachten. Mit dem Rößberg meinst du sicherlich den Grenzkopf.
Gruß Berni


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2012 14:45
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#79
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Berni,

die Heile Schern kenne ich, ist ja in der Nähe von der Bushaltestelle. Gegen über war ja damals die Kneipe vom Schorsch. Ich weis nicht ob er noch lebt. Als ich die Fotoserie "geschossen" hab lebte er noch.
Das mit dem Grenzkopf könnte hinhauen, bei uns war es der Rößberg.

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2012 23:30
avatar  Berni61
#80
avatar

Hallo Grete

Bist du mal übern Selesberg den 6 Meter abgelaufen? Von der Trennungslinie hoch, dann die Rauschenbach Senke, dann hoch zur Spitze und dann wieder runter und das mit der TS. Beim runter fahren Motor aus und rollen lasse 120 km/h das war nicht schlecht.

Gruß Berni


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2012 18:51 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2012 18:51)
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#81
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Berni,

ich bin nur "gehuft"! Ich kann mich nur an ein Mal als Kradstreife erinnern und das bei Regen im Abschnitt der 7.! Die ganze Schicht und nur von einer GSZ-Auslöung zur anderen. Da waren die Schaltschränke mit DDR-Elektronik ausgerüstet. Und dann die Schrankklappen in Wetterrichtung(also "feindwärts").War dann immer schön "Disco" wenn die Rundumleucheten losgingen.
Sonst immer Ks zu Fuß. Zum Schluß meiner Dienstzeit war ich dann mehr KSiA.

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2012 00:12
avatar  Berni61
#82
avatar

Hallo Grete

Die "Disco" mit den Rundumleuchten und dem Büffel hatten wir im Abschnitt 7 bei Regen auch immer. Das war meistens am Grenzkopf, vom Tor Motzlar bis oben Trennung Abschnitt 8. Danach sahen wir immer aus!!!! Warst du auch in dem 8. Abschnitt unterwegs, wenn ja war das Potest zwischen den 4Tannen noch am vorletzten Postenpunkt.

Gruß Berni61


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2012 21:21
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#83
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Berni,

ich war in der 8. meist als Ks unterwegs, mehr 6m als am GSZ. Ab und zu in der "Dunkelkammer"( Kohlbach) oder Sauergehäu an der TL zum Abschnitt der 9. GK. Ich kann mich garnicht so richtig an die TL zum Abschnitt 7. erinnern, vor allem am GSZ nicht.War später mehr KSiA auf der Füst 8.
War mal vor Jahren in dem Bereich wandern und wollte der Familie nicht das querfeld ein gelatsche zumuten.

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2012 09:52
avatar  Berni61
#84
avatar

Hallo Grete
In der 8. war ich auch meist nur als Ks unterwegs, wir hatten damals mit mehreren Wildschweinrotten zu tun Die TL zum Abschnitt 7. War ja auch im Hochwald oben auf dem Grenzkopf. Mit meiner Familie bin ich auch die Grenze auf dem Kollonenweg im Abschnitt 6, mal abgegangen. Das querfeld ein im 7. Abshnitt ist auch sehr gefährlich vorallem in den Senken können noch Mienen liegen. Es wurden noch genug gefunden. Im 6. Abschnitt waren nie 66iger, da war ein Stacheldrahtzaun und dann kam der Streckmetalzaun.
Gruß Berni


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2012 14:00 (zuletzt bearbeitet: 04.12.2012 14:00)
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#85
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Berni,

ich weiß, und von Reinhards bis über den Point Alpha hinaus war die 501 Anlage bis zum Abbau 1983. Die Berechtigung für die Anlage hatte ich zwar, wurde aber nie als KSiA dort eingesetzt.

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2012 16:13
avatar  Berni61
#86
avatar

Hallo Grete

war vor 2Jahren mal am Point Alpha da kam vom BT mein Spieß runter, der hat mich nach 28 Jahren sogar wieder erkannt. Er wohnt in Motzlar. Er ist Rentner und ihm geht es gut. Wann haben sie bei uns den BT9 gebaut es war doch ein BT11 mit Schuß in der Lampe.

Gruß Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2012 12:22
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#87
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Berni,

der BT 9 am Point Alpha nach Frühjahr 1985 gebaut worden. Zur Batalionssicherung war noch der BT 11. Und der stand auf Höhe des Parkplatz am Haus auf der Grenze. Ich mußte auch erst mal wieder "auf die Reihe" gebracht werden.

Schau mal hier:Originale Fotos von Point Alpha vor der Wende ?

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 17:53 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 18:17)
avatar  Berni61
#88
avatar

Hallo Grete

der Beitrag vom Point Alpha ist sehr interessant, da werden Erinnerungen wach. Auf der Glocke (alter BT) war ich sehr viel mit unserem Gackel, der hat mir das auch mit der Lampe erzählt. Ein Posten Paar hat mit dem Scheinwerfer mehrmals den alten Holzturm der Amis angeleuchtet, daß ihr Nachtsicht Scheinwerfer defekt war. Beim dritten mal hat es geknallt und unser Scheinwerfer war defekt und eine Kugel hat hinten im Gehäuse gesteckt. Den Einschuss hab ich noch gesehen.

Gruß Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 18:14 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 18:15)
avatar  Mike59
#89
avatar

Hallo Grete + Berni

mal eine Frage zum Verständnis: Erinnert Ihr euch an einen Erdbunker/Erdbeobachtungsstelle im Bereich des ehem. Fischerhofes?

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 19:36
avatar  Grete85 ( gelöscht )
#90
avatar
Grete85 ( gelöscht )

Hallo Mike,

ich mußte erst mal nachsehen bzw. nachlesen wo der Fischerhof überhaupt war. Der war in der Nähe vom Point Alpha, an der TL zwischen Grenzabschnitt 4. und 5. Aber Bunker? Hundelaufanlage und Klasse Kirschbäume ja, aber Erdbunker/Beobachtungsstelle?

Gruß Grete


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!