Meldealarm
Per Funk wurden Signalstärken ermittelt. Wenn man an der Reihe war (Nummer?) musste man melden wie stark das Signal war: "Ich höre sie mit 1 bis 5" oder so ähnlich. Ich hatte das nur in Grenzkompanien erlebt. Weitere Informationen dazu erwünscht.
Es wurden eigentlich keine Signalstärken ermittelt. Es wurde die Qualität der Verbindung abgefragt. 1 = schlecht, 5 = sehr gut
Dazu kann ich folgendes sagen:
Es gab das Funknetz der "Warnung und Benachrichtigung".Betrieben wurde das Funknetz von der staionären Funkzentrale des Grenzregimen-
tes.Teilnehmer waren die GB und GK.Im GB wurde das Funknetz von op. Diensthabenden überwacht, in der GK vom UvD.Bei einer bestimmten
Stufe der Gefechtsbereitschaft konnten darüber kurze Signale an die Einheiten gesendet werden.Das Funknetz wurde in der Regel 3 mal am
Tag überprüft, indem die Einheiten entsprechend dem Funkauftrag gerufen wurden und die Erreichbarkeit mit Qualität der Verbindung festge-
stellt.Der Nachweis erfolgte im Betriebsbuch des DH Funkers.Jeden Monat wurde eine Aufstellung dem SC des GR übergeben, der wiede-
rum führte eine entsprechende Auswertung mit den Einheiten durch ( bei Dienstbesprechungen).
Login
Aktuelle Themen
Wer ist Online?
Besucher Statistiken
12 Mitglieder und 52 Gäste sind Online
Besucherrekord
838 Benutzer gleichzeitig online (17.12.2022 19:45)
Besucherzähler
Heute waren 2373 Gäste und 141 Mitglieder, gestern 2682 Gäste und 153 Mitglieder online.
Forum Statistiken
Themen | 18007 |
Beiträge | 832712 |
Mitglieder | 499 |