Grenzsteine (und nicht, wie oft angenommen, die Grenzsäulen auf dem vorgelagerten Hoheitsgebiet) markierten den tatsächlichen Verlauf der Grenze zwischen der DDR und der Bundesreüublik Deutschland. Nachdem die Grenzsteine (wegen Bewuchs, etc.) fuer Grenzbesucher schwer zu sehen waren, und es deshalb oft zu Grenzzwischenfällen kam, wurden außerdem vom Bundesgrenzschutz und Bayerischer Grenzpolizei in unmittelbarer Nähe Grenzhinweisschilder und Grenzmarkierungspfähle, zuerst aus Holz ab 1976 aus Plastik aufgestellt.
http://grenze-wiki.innerdeutsche-grenze.info/images/0/06/Grenzstein-DDR.jpg