grenzsignalzaun

Zitat
Bei Berührung der Drähte untereinander oder Draht - Zaun wurde ein Alarm ausgelöst:
Vor Ort schaltet sich ein Alarmhorn und meist eine Rundumlechte ein. Posten, die sich in der Nähe befinden, sahen sofort, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
Außerdem wurde ein Signal in dieWiki: Führungsstelle übermittelt, von der aus dann Alarm in der Kompanie ausgelöst wurde. Um den Alarm lokalisieren zu können, war der Zaun in einzelne Segmente von ca. 100 bis 200 m gegliedert, diese Segmente nannten wir "Felder". Jedes Feld hatte seine eigene Rundumleuchte und speiste ein Signal mit einer definierten Frequenz in ein Kabel ein, das zur Führungsstelle lief. Bei einer "Auslösung" blieb dieses Signal aus, was dann in der Führungsstelle als Alarm registriert wurde. Durch diese Technik reichte ein einzelnes Kabel, an dem alle Felder parallel \'ihr\' Signal einspeisten. Es gab manchmal sogenannte \'Mi - Felder\'. In diesen Feldern wurden die Stacheldrähte noch mit einer (ungefährlichen aber unangenehmen) Hochspannung belegt - ähnlich dem Weidezaun. Das sollte Wildtiere davon abhalten, sich am Zaun zu schaffen zu machen. Es kam nämlich sehr häufig vor, dass Rotwild oder Wildschweine auf der Suche nach Futter oder einem neuen Partner den Zaun irgendwie überwinden wollten. Ein richtig wildes Wildschwein kann dabei ganz schöne Zerstörungen anrichten. In der Brunftzeit war fast jede Nacht ein durch Wild ausgelöster Grenzalarm und wir sprachen dann schon scherzhaft vom "diensthabenden Reh". Besonders extrem war der \'Wildschaden\' wenn wenn vor dem 2m Wiki:Kontrollstreifen ein richtiger Weidezaun gespannt war. Wenn nun ein Tier in diese schmale Gasse zwischen GSZ und Weidezaun geriet, dann konnte es dort nicht mehr ohne Weiteres heraus. Auf diese Weise wurden in unserem Abschnitt manchmal auf 50m die Drähte abgerissen. Die Tiere haben sich dabei bestimmt auch böse verletzt, aber darüber haben wir kaum etwas erfahren, gesehen habe ich selbst kein verletztes Tier.



http://www.grenze-luebeck.de/mediac/400_0/media/451a38ca3d0b8947ffff814dac144227.jpg

http://www.cold-war.de/showthread.php/108-Signalanlagen-an-der-Grenze/page2?s=75bda75c3b8f9aa13fd30698352b53a9

Login
Aktuelle Themen
forum_message forum_message
Zitat von Grenzläufer im Beitrag #57Anders die Parteikommunisten in Ostberlin. Sie standen den Roten Khmer zu dieser Zeit wohlwollend gegenüber. Honecker auf dem IX. Parteitag der SED vom 18. bis 22. Mai 1976:ZitatWas Honecker auch noch auf diesem Parteitag aussprach: „In Kampuchea wurde die Volksma...
forum_message forum_message
Theo85/2 hat einen neuen Beitrag im Thema Grenzzaun I geschrieben.
Vor drei Jahren hat einer eine Grenzsäule für über 3000 Euro bei E... angeboten.
forum_message forum_message
Zitat von DoreHolm im Beitrag #51Zitat von mozart im Beitrag #49Zitat von DoreHolm im Beitrag #40Zitat Mozart in #36: bezüglich Hackels Beitrag in #32 Die demokratische Anerkennung ehemaliger Weltkriegsaktivisten im Nachkriegswesten bereiten Dir große Probleme. Was sind denn nun genau ehemalige Welt...
forum_message forum_message
Grenzfuchs und 2 weitere haben 3 neue Beiträge im Thema Grenzzaun I geschrieben.
#2 -> Na Klasse ... da liegt ja in meinem Garten noch 1 kleines Vermögen rum ...
forum_message forum_message
Ehli hat einen neuen Beitrag im Thema EK - Bewegung geschrieben.
Wer ist Online?
11 Mitglieder und 48 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
59 Aktive User
11 Mitglieder und 48 Gäste sind Online

Besucherrekord
838 Benutzer gleichzeitig online (17.12.2022 19:45)

Besucherzähler
Heute waren 852 Gäste und 78 Mitglieder, gestern 2509 Gäste und 144 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Themen 18009
Beiträge 832816
Mitglieder 498