grenzmeldenetz

Das Grenzmeldenetz (Abkürzung: GMN)

war eine Kommunikationsmoeglichkeit der Grenzposten mit der Führungsstelle und der Grenzkompanie. Dazu hatte der Grenzposten die Postensprecheinrichtung PSE, das so genannte \"Gummiohr\", welche in eine Anschlußsäule eingesteckt wurde. Diese Anschlußsäulen waren in regelmäßigen Abständen entlang des Kolonnenwegs und im Hinterland außerhalb des Schutzstreifen aufgestellt.

Die Adern des Kabels (im Kasten erkennbar an den Schrauben) waren folgendermaßen belegt:

1 - Direktleitung zum Bataillon (für Verbindung mit Feldfernsprecher geeignet)
2 - Direktleitung zur Führungsstelle (auch für Feldfernsprecher-Verbindung, für Stellen, wo kein GMN zur Verfügung)
3 - Grenzmeldenetz GMN Verbindung der Grenzposten mittels PSE oder GMN-Hörer mit der Führungsstelle, hierzu wurde eine Steckverbindung außen unterhalb des Verschlusskastens angebracht, auf dem oben stehenden Bild zu sehen
4 - Uhu-Leitung (vorwiegend am GSZ)
5-10 in der Regel frei

Es gab auch Funkgeräte, welche aber aufgrund der Abhörmöglichkeit nur zur Aufforderung einer Verbindungaufnahme über das drahtgebundene und zuletzt erdverlegte Grenzmeldenetz eingesetzt wurden.





Login
Keine Einträge
Wer ist Online?
1 Mitglied und 11 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
12 Aktive User
1 Mitglied und 11 Gäste sind Online

Besucherrekord
838 Benutzer gleichzeitig online (17.12.2022 19:45)

Besucherzähler
Heute waren 231 Gäste und 10 Mitglieder, gestern 477 Gäste und 66 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Themen 18187
Beiträge 827352
Mitglieder 175