Betriebsschutz

Unter Betriebsschutz verstand man in der DDR einen Dienstzweig der Volkspolizei. Dienststellen des Betriebsschutzes existierten in Betrieben von hoher (volks)wirtschaftlicher Bedeutung. Zum Beispiel die "LEUNA-Werke", das " Eisenhüttenkombinat Ost" und das Zementwerk Rüdersdorf. Die Aufgaben der "Betriebsschützer" bestanden in der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten, insbesondere Diebstahlshandlungen auf dem Gelände des Betriebes und der Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit. Der Betriebsschutz verfügte über eine eigene Kriminalpolizei.

Login
Aktuelle Themen
forum_message forum_message
DoreHolm, R-363 und mozart haben 3 neue Beiträge im Thema Die DDR und Kambodscha | Die Verbrechen der "Roten Khmer" | Dokumentation & Reportage geschrieben.
Zitat von mozart im Beitrag #49Zitat von DoreHolm im Beitrag #40Zitat Mozart in #36: bezüglich Hackels Beitrag in #32 Die demokratische Anerkennung ehemaliger Weltkriegsaktivisten im Nachkriegswesten bereiten Dir große Probleme. Was sind denn nun genau ehemalige Weltkriegsaktivisten? Der Sachbearbei...
Wer ist Online?
15 Mitglieder und 41 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
56 Aktive User
15 Mitglieder und 41 Gäste sind Online

Besucherrekord
838 Benutzer gleichzeitig online (17.12.2022 19:45)

Besucherzähler
Heute waren 1323 Gäste und 102 Mitglieder, gestern 2606 Gäste und 143 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Themen 18007
Beiträge 832762
Mitglieder 499