Betriebsschutz
Unter Betriebsschutz verstand man in der DDR einen Dienstzweig der Volkspolizei. Dienststellen des Betriebsschutzes existierten in Betrieben von hoher (volks)wirtschaftlicher Bedeutung. Zum Beispiel die "LEUNA-Werke", das " Eisenhüttenkombinat Ost" und das Zementwerk Rüdersdorf. Die Aufgaben der "Betriebsschützer" bestanden in der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten, insbesondere Diebstahlshandlungen auf dem Gelände des Betriebes und der Durchsetzung von Ordnung und Sicherheit. Der Betriebsschutz verfügte über eine eigene Kriminalpolizei.
Login
Keine Einträge
Wer ist Online?
6 Mitglieder und 6 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
12 Aktive User
6 Mitglieder und 6 Gäste sind Online
6 Mitglieder und 6 Gäste sind Online
Besucherrekord
838 Benutzer gleichzeitig online (17.12.2022 19:45)
Besucherzähler
Heute waren 129 Gäste und 23 Mitglieder, gestern 403 Gäste und 77 Mitglieder online.
Forum Statistiken
Themen | 18175 |
Beiträge | 826887 |
Mitglieder | 175 |