beobachtungsturm-bt-9

Der Beobachtungsturm BT-9 wurde ab 1975 als Ersatz fuer den windanfälligen Beobachtungsturm BT-11 aus quadratischen Betonfertigteilen konstruiert. Der Turm wurde an der innerdeutschen Wiki:Grenze sowie in Objekten des MfS und der NVA errichtet. Er hatte Innenmaße von 2,0 x 2,0 m (Breite, Länge) und eine Nettogrundfläche von 4 m².



Aufbau des BT 9

Eingang
Die Metall-Tür war immer am Ostseite (DDR-Seite) eingebaut, man konnte auf diese Weise im Westen nicht sehen ob ein Posten ein- oder ausging. Innen war die Tür im Turm mit einem Kontakt gesichert, so dass bei unbefugtem Öffnen Alarm ausgelöst wurde. Das heißt, das Öffnen musste vorher durch die Wiki:Führungsstelle freigegeben werden.

Aufgang
Die eisernen Leitern waren in drei Zwischeneben geteilt. Dort gab es Betonfußböden. Die Leiter zur nächsten Ebene war dann versetzt.

Kanzel
Die Kanzel war 4–eckig mit umgehenden Fensterfronten. Auf einer Zwischenebene gab es vier Schussloecher aus Metall. In der Kanzel befanden sich bis zu zwei zum Teil erhöhte Hocker, Kennzeichen von Wiki:Bundesgrenzschutz und U.S. Militär (nur vorhanden wenn Gegneraufklärung primär war), ein Anschluss an das Grenzmeldenetz und ein Heizungselement. Die Kanzel bot Platz für maximal 4 bis 5 Wiki:Grenzer.

Dach
Das Dach war begehbar und auf dem Dach waren ein umlaufendes Geländer und ein 1000W-Scheinwerfer montiert, der mit einem Hebelsystem von innen bedienbar war.



Login
Aktuelle Themen
Wer ist Online?
2 Mitglieder und 30 Gäste sind Online
Besucher Statistiken
32 Aktive User
2 Mitglieder und 30 Gäste sind Online

Besucherrekord
838 Benutzer gleichzeitig online (17.12.2022 19:45)

Besucherzähler
Heute waren 69 Gäste und 10 Mitglieder, gestern 2429 Gäste und 140 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Themen 18015
Beiträge 833488
Mitglieder 500